Fotopraxis.net

Digitale Fotografie – Blog, Workshops und Galerie

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Ausgewählte Workshops
  • In Press
  • Galerie
  • Impressum

Category Archives: Uncategorized

Gitter anzeigen Liste anzeigen

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

CANON 470EX-AI – ein Aprilscherz?!?

1. März 2018 von viccogallo

Heute mal eine Polemik der besonderen Art. Enjoy! 🙂 Es geht heute ums Flash Bouncing, also ums Indirekt-Blitzen mit dem Blitz auf der Kamera. In dieser Blitztechnik steckt enormes Potenzial für Hochzeits- und Event-Fotografen, für Reportagen und und und. Ich liebe Bouncing und tüftle auch immer gerne an neuen Tricks wie dem >Counter Bouncing usw. Unten in der Galerie seht Ihr ein paar Bounce-Beispiele. Vorneweg: Man kann Bouncing für Hochformat und für Querformat einsetzen. Und, Trick, haha (@Canon: aufgemerkt! Das […]

Kategorien: Uncategorized

7

DIE NEUE FOTOSCHULE – GLÄSER FOTOGRAFIEREN

13. Februar 2018 von viccogallo

Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut. Heute gibt es einen weiteren Buchauszug aus der neuen Fotoschule. Dieses Mal habe ich einen Workshop aus dem Kapitel Produktfotografie herausgelöst: Wie man Gläser fotografieren kann! Wer direkt an Studio und Softboxen denkt, liegt falsch, denn das geht auch einfacher. Viel Spaß mit dem Buchkapitel! 🙂 – LESEPROBE „DIE NEUE FOTOSCHULE“ Hier kommt die Leseprobe als PDF, und hier habe ich auch noch einmal das Inhaltsverzeichnis mit hineingepackt, enjoy! Wer meint, dass ihm […]

Kategorien: Uncategorized

Hinterlasse einen Kommentar

DIE NEUE FOTOSCHULE – SAN FRANCISCO

1. Februar 2018 von viccogallo

Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut. Heute gibt es einen weiteren Buchauszug aus der neuen Fotoschule. Dieses Mal habe ich einen Workshop aus dem Kapitel Stadt, Land, Fluss herausgelöst. Viel Spaß damit. 🙂 – LESEPROBE „DIE NEUE FOTOSCHULE“ Hier kommt die Leseprobe als PDF, und hier habe ich auch noch einmal das Inhaltsverzeichnis mit hineingepackt, enjoy! Wer meint, dass ihm das Buch nützen könnte, kann es direkt beim >dpunkt-Verlag oder bei >Amazon ordern. Eines kann ich versprechen: Wer es […]

Kategorien: Uncategorized

Hinterlasse einen Kommentar

SUSHI MIT LED-MINILEUCHTE

9. Januar 2018 von viccogallo

Hallo zusammen, ich wünsche Euch einen perfekten Jahresstart! Zwischen den Jahren hatte ich ein bisschen Zeit und habe die neue Manfrotto MUSE 8 LED getestet. Viel Vergnügen damit … – SUSHI MIT MANFROTTO MUSE 8 LED Daten der MUSE 8 Die kleine >MUSE-8-Leuchte ist von der Fläche her etwa so groß wie ein halbes Smartphone und wiegt samt kleinem Kugelneiger und internem LiIon-Akku nur 151 Gramm. Man kann das Ding also problemlos in die Jackentasche oder Hosentasche stecken. Mitgeliefert wird […]

Kategorien: Uncategorized

5

DIE NEUE FOTOSCHULE: PEOPLE

29. Dezember 2017 von viccogallo

Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier zwischen den Jahren vorbeischaut. Heute gibt es einen weiteren Buchauszug aus der „Neuen Fotoschule“. Dieses Mal habe ich zwei Workshops aus dem People-Kapitel herausgelöst – einer ist sexy, einer ist eher förmlich und dreht sich um Business-Fotos. Viel Spaß damit. 🙂 – LESEPROBE „DIE NEUE FOTOSCHULE“ Hier kommt die Leseprobe als PDF, und hier habe ich auch noch einmal das Inhaltsverzeichnis mit hineingepackt, enjoy! Wer meint, dass ihm das Buch nützen könnte, kann es […]

Kategorien: Uncategorized

2

SHOOTING MIT CHESTERFIELD

12. Dezember 2017 von viccogallo

Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut. Heute gibt es wieder einmal ein „Behind the Scenes“ und zwar zum Shooting im Tageslichtstudio von Robin Kehl. Enjoy! ­– SHOOTING MIT CHESTERFIELD-COUCH DAS STUDIO Das schicke  >LYKE-Atelier im Norden von Frankfurt wird betrieben von Robin Kehl. Wer mal reinschnuppern möchte, findet eine Beschreibung des Studios >hier in der Model-Kartei. Das Studio lässt kaum Wünsche offen: Die Innenausstattung ist in Holz und Leder gehalten, ein Bett in einer Fensterecke ist vorhanden, dito auch […]

Kategorien: Uncategorized

Hinterlasse einen Kommentar

DIE NEUE FOTOSCHULE

26. November 2017 von viccogallo

Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut. Es ist soweit (Trommelwirbel ….) – die „Fotoschule“ ist gedruckt und im Handel! – DIE NEUE FOTOSCHULE Knapp 500 Seiten, 25 Workshop-Kapitel und Shootings, 40 Praxisbeispiele im Text, 64 Aufgaben mit Lösungen im Anhang, Offset-Druck, Fadenbindung. Es ist dann doch etwas umfangreicher geworden als anfangs gedacht. 🙂 DER INHALT Das Buch beginnt beim Licht und endet bei der Steuererklärung. In meinen Augen ist alles drinne, was man als Fotograf an Handwerkszeug braucht. Dazwischen […]

Kategorien: Selected Workshops, Uncategorized

5

WEISSE SCHIRME

19. November 2017 von viccogallo

Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut. Heute geht es einmal um meinen Lieblingslichtformer, den weißen Durchlichtschirm. Viel Spaß! ­– WEISSE SCHIRME Wieso gerade weiße Durchlichtschirme? Wieso nicht silberne Reflexschirme, Softboxen, Striplights, Brollyboxen, Octaboxen oder Beauty Dishes? Ganz einfach, weil der weiße Schirm besonders viele Vorteile hat. DIE VORTEILE Der weiße Durchlichtschirm ist der preiswerteste, baukleinste, leichteste und einfach schönste Lichtformer, den es gibt, und im Vergleich zum silbernen Reflexschirm lässt er sich auch noch besonders einfach positionieren. Man sieht […]

Kategorien: Uncategorized

7

BOKEH BUBBLES

10. November 2017 von viccogallo

Ein Porträt mit Zerstreuungskreisen oder „Bokeh Bubbles“. Hübsch, aber beim genauen Hinsehen fallen Anschnitte an den Kreisen auf. Woran liegt das? Canon 5D Mk III, EF 50 f/1.2L auf Blende 1,4, 1/640 Sekunde, ISO 200. Hallo, schön, dass Ihr hier vorbeischaut. Heute geht es wieder einmal um das magische Bokeh, allerdings in einer etwas weniger magischen Form, weil es heute vermessen wird! Wie schön sind die Kreise? Wie können sie angeschnitten und andersweitig deformiert werden und warum? Wie kann man […]

Kategorien: Uncategorized

Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Suche:

Archiv

  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (3)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (4)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (4)
  • Februar 2015 (4)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (24)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (4)
  • Februar 2014 (4)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (4)
  • November 2013 (4)
  • Oktober 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (2)
  • Juli 2013 (4)
  • Juni 2013 (4)
  • Mai 2013 (5)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (5)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (5)
  • Dezember 2012 (3)
  • November 2012 (4)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (4)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (5)
  • Mai 2012 (5)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (6)
  • Oktober 2011 (8)
  • September 2011 (3)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (4)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (3)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (2)
  • Januar 2011 (5)
  • Dezember 2010 (3)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (7)
  • September 2010 (5)
  • August 2010 (11)
  • Juli 2010 (3)
  • Juni 2010 (6)
  • Mai 2010 (5)
  • April 2010 (3)
  • Februar 2010 (1)
  • November 2009 (1)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (2)

Blog Stats

  • 2,753,052 hits
Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.
Fotopraxis.net
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen