FOOD & FARBE

Ihr Lieben, schön, dass Ihr vorbeischaut. Heute geht es um die gezielte Farbgestaltung bei Food-Fotos. Wie kann man die Farben durch eine geschickte Wahl der Komponenten im Bild leuchten lassen?

Wie sorgt man für Ruhe und Harmonie im Bild? Die Werkzeuge sind der klassische Komplementärkontrast und die analoge Farbharmonie. Viel Spaß damit!


DIE KLASSISCHEN FARBHARMONIEN

In den Bildbeispielen, die jetzt folgen, seht Ihr den klassischen Farbkreis nach Johann Wolfang von Goethe. Zwar ist dieser Farbkreis älter und viel hübscher als jener von Johannes Itten, aber erst Itten hat begonnen, aus dem Farbkreis auch die Farbharmonien bzw. die sogenannten Farbschemata abzuleiten.

Dieser Lehre folgend, versuche ich, wann immer möglich, entweder komplementäre oder analoge Farben zu verwenden. So erkennt man zum Beispiel bei den Chips einen Komplementärkontrast. So etwas kann man steuern, indem man bewusst eine violette Süßkartoffel wählt und dann Zitronenscheiben und Zitronenzesten dazu arrangiert – es entsteht der Komplementärkontrast Violett/Gelb.

farbkreis-zitrone

Beim Tofu Süßsauer wie auch bei der Pizza oben sieht man wiederum den Komplementärkontrast Rot/Grün:

farbkreis-tofu

Bei der Nudelsuppe mit dem Ei haben wir zwischen Untergrund und Eidotter einen Komplementärkontrast, aber das Grün und das Braun (= dunkles, entsättigtes Orange) sind zum Dottergelb analoge, also benachbarte Farben. Man spricht von einer teilkomplementären Farbharmonie.

farbkreis-suppe

Bei Gnocchi schaut es anders aus. Die auftretenden Farben liegen schlicht auf dem Farbkreis nebeneinander und bilden die ruhige, stimmige, aber auch etwas langweilige analoge Farbharmonie.


BROWSER-STRANDGUT

Heute steht das Strandgut wieder einmal ganz im Zeichen der Food-Fotografie und der feinen Küche. Enjoy!

We Eat Together: Tolles Licht für Burger! Klick aufs Bild öffnet Skylers Video:


So Yummy!: Plate it until you Make it:


Bruno Abouze’s Rezepte, sehr schön gefilmte Food-Pornos für Connaisseure:


Tilo ~gallo~ Gockel, http://www.fotopraxis.net , komplett überarbeitet im Oktober 2023.

Ein Kommentar zu „FOOD & FARBE

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑