Hallo zusammen und schön, dass Ihr mal wieder hier vorbei schaut! Heute gibt es ein Food Shooting der besonderen Art … mit Wasser, eingefroren mit Blitzlicht! Danach interessantes Browser-Strandgut. Gute Unterhaltung!
–
FOOD UND WASSER
Eigentlich ist da gar nicht viel dabei, aber der Effekt ist echt cool: Wenn man den Strahl einer Dusche anblitzt, dann ergeben diese “eingefrorenen” Tropfen schöne Kreise oder Kügelchen. Und wenn man das mit viel Unschärfe kombiniert… aber seht selbst:

Als Kamera habe ich eine 5D Mk III verwendet, aber jede andere SLR macht das ähnlich gut. Zwei Linsen habe ich verwendet: Für die Trauben das 24-70 f/2.8, für die Radieschen das 50 f/2.5 Macro (das macht echt Spaß und ist dennoch erschwinglich, quasi ein Geheimtipp für Canon-User). Die EXIF-Infos finden sich in der Galerie rechts unten bei den Fotos.
Der Blitz sitzt auf einem Gorilla-Pad, und über dem Blitz sitzt ein Gefrierbeutel.
–
GALERIE
–
TRICKS & LESSONS LEARNED
- Photoshop: Um den Hintergrund so schön blau und knackig zu bekommen, habe ich eine doppelte Raw-Entwicklung angewendet. Ansonsten war nicht viel zu tun. Ein bisschen Nik-ColorEfex-Tonal Contrast noch, mehr nicht.
- Kamera: Eines habe ich mittlerweile lieben gelernt: Wenn Ihr (wie ich gerade) auf Backbutton Focus umstellt (>hier die Details und die Gründe dafür), dann hat das für uns Strobisten noch einen Riiieeesenvorteil! Ihr kennt das: Man verändert das Licht und will ein Bild schießen, um die Wirkung zu testen. Normalerweise steht die Kamera auf Autofokus, und dann muss man erst einmal fokussieren bzw. der Kam was Fokussierfähiges vorsetzen. Das dauert alles. Nicht so mit Back-button Focus! Einfach auf den Auslöser drücken, die Kamera fokussiert hierbei nicht mehr. 🙂 Das kann man auch ohne Blick durch den Sucher, quasi aus der Hüfte schießen. Die Bilder sind eventuell unscharf, aber zum Beurteilen des Lichts ist das egal. Perfekt, ich bleibe erst einmal dabei!
- Mal was Allgemeines: Wenn Ihr so ein Setup einmal nachbauen wollt, dann seid Euch im Klaren, dass das nicht 1:1 funktioniert. Man muss die Ergebnisse auf dem Kameradisplay checken und dann Kamerawinkel, Lichtwinkel usw. nachjustieren, bis es hinhaut und schick aussieht. Was ich hier so nach und nach probiert und feinjustiert habe: Aufnahmewinkel, Decke über dem Styroporreflektor (mal mehr, mal weniger Abdeckung), Blitzausrichtung, kleiner Abschatter oben am Blitz, Winkel des Duschkopfes, Stärke des Strahles, Linsenwahl, Blende mal weiter, mal enger (…). Es gehört also immer auch ein Feintuning dazu. Das ist aber lange nicht so aufwändig, wie es sich anhört. 🙂
–
BROWSER-STRANDGUT
+++ Märchenfotos +++ freche Glosse +++ Strobist-Themen +++ Fun +++
- Wow, Fotos wie im Märchen … sehenswert:
http://www.huffingtonpost.com/2014/01/07/brothers-grimm-homeland_n_4550804.html
- Eine freche Glosse, lesenswert: 🙂
http://www.docma.info/docma-blog/artikel/detail/liebe-fotografen-wenn-es-um-geld-geht.html
- Neil van Niekerk testet den Profoto B1, interessant:
http://neilvn.com/tangents/review-profoto-b1-500ws-ttl-off-camera-flash/
- Michael Zelbel setzt den Lighblaster ein, … mit schickem Ergebnis:
–
- Digital Rev TV, „Pro Photog, Cheap Camera …“, mit einer Barbie-Kamera, muss man gesehen haben:
–
- Immobilienmakler zeigen grausige Fotos, unterhaltsam:
http://terriblerealestateagentphotos.com/
- Victors & Spoils zeigt Photoshopping der ganz anderen Art, witzig:
–
–
~gallo~, 15.01.2014
Echt genial die Wasserfotos und wieder was zum Ausprobieren. Allerdings muss ich mich unbedingt mit dem Blitzen befassen. Da schwimme ich noch im Dunklen, aber die Vorbereitung ist schon erfolgt. 🙂
Location und setup sind echt heiß 🙂 einfach, aber hoch effizient !
Gute Fotos brauchen nicht viel Ausrüstung, sondern gute Ideen, wie auch Dein Buch beweist…
Grüsse von Peter
Besten Dank, Frau Doktor und Peter!
Große Klasse, das Food and Water-Thema… das geht mit technischen Gerät mit Sicherheit auch perfekt… z. B. Taucheruhr, Outdoor-Handy und dgl. … Super!
hey, Tilo, super Idee, Mensch ich hab doch hier zwei Taucheruhren!! muss ich mal machen, danke für deinen Tipp!
Huhu Tilo,
hab grade deinen Beitrag gelesen und bin dannach gleich mal im Bad verschwunden und habs versucht nachzumachen 🙂 Das kam dabei raus:
http://www.flickr.com/photos/103841137@N08/12054629254/
Danke für die Inspiration! :-))))
LG
Valentin
sorry der link geht wohl nicht, nochmal ein Versuch:
eyyy, saustark, kannste das irgendwie verlinken im Blog? oder soll/darf ich?
ja, ich überlege auch gerade, was da noch passt, schiele gerade auf meine zwei Taucheruhren :-))
danke 😉 ja klar verlink du das mal, bekomm es net hin 🙂
LG
ps. taucheruhren sind sicher cool 🙂
Die Fotos und natürlich der Workshop sind Klasse. Ich probiere das demnächst selber aus.
Bin vor einigen Tagen zum ersten Mal auf deine Seite aufmerksam geworden und muß sagen, daß man hier wirklich tolle Tipps, Ideen und (umsetzbare) Unterstützung bekommt. Mein Wochenende ist verplant: Ich schaue mir in Ruhe alle Workshops an :-))
Nochmals großes Lob an deine Seite, werde sie weiterempfehlen!!!
Merci, Uli, freut mich, wenn die Sachen ankommen 🙂
Mit huebschen Damen hast du das ja schon gemacht :D. Bliebe vielleicht noch sowas wie ne Schwimmbrille oder ein schicker Parfumflakon…
oder eine Taucheruhr …!
Hallo Tilo habe das jetzt auch Ausprobiert zwar “billig” mit Paprika weil ich grad nix anderes da hatte aber egal. Danke für die super Idee und den tollen Blog. Hier mal das Ergebnis auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/118891868@N08/14935119841/in/photostream/
Gruß Florian
hi Florian, sieht total cool aus, finde ich!! VG Tilo
Danke Tilo
Hast du schon mit Taucheruhr?
Gruß Florian
klaro!! https://www.flickr.com/photos/galllo/14446414544/in/set-72157618176129088/lightbox/
Hallo Tilo,
ich habe schon viel von deinen detaillierten Workshops gelernt! Du hast wirklich immer tolle Beiträge.
Auch wenn dein Beitrag schon etwas älter ist:
Um dein Radieschen-Shoot nachzustellen habe ich mir extra einen Blitz gekauft.
Denke das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen:
http://www.oberfrank-photography.com/blog/workshop-regen-bokeh
Freue mich auf weitere Inspirationen von dir!
Viele Grüße Jakob
Hi Jakob, schauen sehr gut aus die Litschis, toll geworden, Kompliment — ich würd die direkt essen :-)) VG Tilo
Wow! Tolle Fotos! Dank für deinen Einblick hinter die Kamera. Ich finde es sehr interessant zu lesen, wie das Set so aufgebaut ist.
Liebe Grüße
Marie