Radieschen-Shoot

Hallo zusammen und schön, dass Ihr mal wieder hier vorbei schaut! Heute gibt es ein Food Shooting der besonderen Art … mit Wasser, eingefroren mit Blitzlicht! Danach interessantes Browser-Strandgut. Gute Unterhaltung!

–

FOOD UND WASSER

Eigentlich ist da gar nicht viel dabei, aber der Effekt ist echt cool: Wenn man den Strahl einer Dusche anblitzt, dann ergeben diese “eingefrorenen” Tropfen schöne Kreise oder Kügelchen. Und wenn man das mit viel Unschärfe kombiniert… aber seht selbst:

Radieschen
Radieschen

Als Kamera habe ich eine 5D Mk III verwendet, aber jede andere SLR macht das ähnlich gut. Zwei Linsen habe ich verwendet: Für die Trauben das 24-70 f/2.8, für die Radieschen das 50 f/2.5 Macro (das macht echt Spaß und ist dennoch erschwinglich, quasi ein Geheimtipp für Canon-User). Die EXIF-Infos finden sich in der Galerie rechts unten bei den Fotos.

Der Blitz sitzt auf einem Gorilla-Pad, und über dem Blitz sitzt ein Gefrierbeutel.

–

GALERIE

–

TRICKS & LESSONS LEARNED

  • Photoshop: Um den Hintergrund so schön blau und knackig zu bekommen, habe ich eine doppelte Raw-Entwicklung angewendet. Ansonsten war nicht viel zu tun. Ein bisschen Nik-ColorEfex-Tonal Contrast noch, mehr nicht.
  • Kamera: Eines habe ich mittlerweile lieben gelernt: Wenn Ihr (wie ich gerade) auf Backbutton Focus umstellt (>hier die Details und die Gründe dafür), dann hat das für uns Strobisten noch einen Riiieeesenvorteil! Ihr kennt das: Man verändert das Licht und will ein Bild schießen, um die Wirkung zu testen. Normalerweise steht die Kamera auf Autofokus, und dann muss man erst einmal fokussieren bzw. der Kam was Fokussierfähiges vorsetzen. Das dauert alles. Nicht so mit Back-button Focus! Einfach auf den Auslöser drücken, die Kamera fokussiert hierbei nicht mehr. 🙂 Das kann man auch ohne Blick durch den Sucher, quasi aus der Hüfte schießen. Die Bilder sind eventuell unscharf, aber zum Beurteilen des Lichts ist das egal. Perfekt, ich bleibe erst einmal dabei!
  • Mal was Allgemeines: Wenn Ihr so ein Setup einmal nachbauen wollt, dann seid Euch im Klaren, dass das nicht 1:1 funktioniert. Man muss die Ergebnisse auf dem Kameradisplay checken und dann Kamerawinkel, Lichtwinkel usw. nachjustieren, bis es hinhaut und schick aussieht. Was ich hier so nach und nach probiert und feinjustiert habe: Aufnahmewinkel, Decke über dem Styroporreflektor (mal mehr, mal weniger Abdeckung), Blitzausrichtung, kleiner Abschatter oben am Blitz, Winkel des Duschkopfes, Stärke des Strahles, Linsenwahl, Blende mal weiter, mal enger (…). Es gehört also immer auch ein Feintuning dazu. Das ist aber lange nicht so aufwändig, wie es sich anhört. 🙂

–

BROWSER-STRANDGUT

+++ Märchenfotos +++ freche Glosse +++ Strobist-Themen +++ Fun +++

  • Michael Zelbel setzt den Lighblaster ein, … mit schickem Ergebnis:

    –
  • Digital Rev TV, „Pro Photog, Cheap Camera …“, mit einer Barbie-Kamera, muss man gesehen haben:

    –
  • Victors & Spoils zeigt Photoshopping der ganz anderen Art, witzig:

    –

–

~gallo~, 15.01.2014

20 Kommentare zu „Radieschen-Shoot

Gib deinen ab

  1. Echt genial die Wasserfotos und wieder was zum Ausprobieren. Allerdings muss ich mich unbedingt mit dem Blitzen befassen. Da schwimme ich noch im Dunklen, aber die Vorbereitung ist schon erfolgt. 🙂

  2. Große Klasse, das Food and Water-Thema… das geht mit technischen Gerät mit Sicherheit auch perfekt… z. B. Taucheruhr, Outdoor-Handy und dgl. … Super!

  3. Die Fotos und natürlich der Workshop sind Klasse. Ich probiere das demnächst selber aus.
    Bin vor einigen Tagen zum ersten Mal auf deine Seite aufmerksam geworden und muß sagen, daß man hier wirklich tolle Tipps, Ideen und (umsetzbare) Unterstützung bekommt. Mein Wochenende ist verplant: Ich schaue mir in Ruhe alle Workshops an :-))
    Nochmals großes Lob an deine Seite, werde sie weiterempfehlen!!!

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑