Und schon wieder gibt es News – viel Vergnügen:
- Was gibt es für neue Ideen im Makrobereich? Schöne Sache, kommend von den Panoramen und Bokehramen bzw. der Brenizer-Method: Makropanoramen:
http://de.whitewall.com/cmsDynamicMenu/show?cmsMenuContentId=Magazin-Subnavigation&cmsMenuItemContentId=Magazin-Fotopraxis-3 - Was kann man mit animierten GIFs als „Kurzfilme“ alles anstellen? Sehenswert:
http://cinemagraphs.com/ - Was kann die neue Canon 5D Mk III so bei wenig Licht? Hier eine Nachtsafari:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1032&thread=41175338
http://www.sylights.com/makielaphotography/5899-sleeping-beauty - Was kann das neue Lensbaby EDGE 80?
http://www.flickr.com/groups/1964552@N23/
http://www.lensbaby.com/video.php?id=23
http://www.lensbaby.com/video.php?id=24–
–
Und noch was Eigenes: Rechnen mit dem Highspeed-Sync-Modus der Systemblitze („HSS“ bei Canon, „FP Sync“ für Nikon). Um was geht es genau? Neil van Niekerk hat vor einiger Zeit einen Workshop veröffentlicht, bei welchem er vier (!) Systemblitze 580 EX II im HSS-Modus verwendet. Wie kann man das Setup auf ein Setup mit nur einem Blitz, ohne HSS umrechnen? Knifflig, aber mittlerweile hab ichs raus. Siehe unten. Hier die ursprüngliche Quelle:
http://neilvn.com/tangents/2010/12/06/using-multiple-speedlights-with-high-speed-flash-sync/
–
–
Und noch ein paar Anmerkungen:
- Ja, der Graufilter bringt Nachteile mit: Er verschlechtert geringfügig die Qualität und erschwert das Fokussieren. Aber Neils vier Blitze wiederum bringen dageben unschöne vierfache Schattenkanten mit.
- Ja, wir haben die Sache etwas vereinfacht, als wir für Canon 1/250 s angenommen haben. Man sollte wohl für solch ein Setup eher *zwei* Blitze auf etwas mehr als halber Leistung einsetzen, dann passts. Das entlastet auch die Blitze.
Kommentar verfassen