Uuuuund schon wieder gibt es News – viel Vergnügen!
- Was gibts neues auf dem Linsenmarkt? Eine richtig gute Linse von Lensbaby, die in den Composer reinpasst, das musste ich natürlich sofort bestellen (und warte nun gespannt)! Kosten: ca. 320 Euro. Das Neue an der Linse: sie hat keine Curved-Plane-of-Focus mehr, keine Sweetspot, sondern eine ganz normale plane Schärfeebene. Wie eine Tilt-Shift-Linse nur 1. preiswerter und 2. ohne shift 🙂 Im zweiten Link auch nochmal der Sugru-Umbau-Tipp für Autofokus für Canonianer:
http://lensbaby.com/optics-edge80-simulator.php
http://sugru.com/gallery/show/mount-an-auto-focus-chip-to-your-cameras-lensmount
- Wie könnte man denn auf noch höherem Niveau eine Standard-SLR mit Tilt-Shift ergänzen?
www.colorfoto.de/ratgeber/7/0/6/7/9/6/cofo20113tiltshift.pdf
- Wie fotografiert man einen Lamborghini Aventador im Studio? http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=8w638djAPyA#!
- Wo bekommt man einen bezahlbaren kleinen Anbau-Monitor für die SLR? Für Filmer unverzichtbar, aber auch sonst eine tolle Sofortkontrolle …
http://www.swiviusa.com/#specification
- Wie kann man mit schwachen Steckies gegen die Sonne antreten? Man muss einfach die Lichtformer weglassen:
http://www.flickr.com/photos/ihanaaika/6876495048/
- Taugt denn die neue Canon EOS 5D Mark III was? Neil van Niekerk ist ganz angetan:
http://neilvn.com/tangents/2012/03/29/review-canon-eos-5d-mark-iii-high-iso-noise-performance/
- Wie ist das denn bei Canon und anderen Kameras mit der Blitzbelichtungsmessung? Average? Integral? Flash Exposure Lock? Alles sehr verwirrend … hier stehts ein bisschen klarer:
http://dpanswers.com/content/canon_flash.php
–
Noch was eigenes, mal wieder was zum Thema Blitzlicht: Bouncing rulez!
DIE PFLICHT: Kamera auf manuell, Blitz drauf aber aus, Silver Foamy Thing drauf. Kamera einstellen wie gewünscht, im Beispiel: 1/125 s, ISO 200 (das entlastet den Blitz), Blende so um die 5,6 oder eben wie gewünscht, Auto White Balance. Foto machen, das soll fast dunkel sein! Blitz anschalten und auf TTL, gg die Wand kippen, direkten Lichtweg zum Motiv mit dem Silver Foamy Thing blocken. Shooten. Freuen.
DIE KÜR: Blitzbelichtung per Flash Exposure Compensation feintunen. Nach Bedarf auf der anderen Seite noch Aufheller (Styropor …) ergänzen. Evtl. durch eine läängere Belichtungszeit Umgebungs-Fill reinnehmen (aber Vorsicht, das gibt dann oft Mischlicht – bei Tageslicht klappts aber gut).
–
Bild 1: Das symbolische Setup:
–
Bild 2: Kamera + Blitz + SFT:
–
Bild 3: Ergebnisse: Oben per Bouncing, unten direkter Blitz.
–
Offene Fragen zum Silver Foamy Thing?:
http://www.flickr.com/photos/galllo/6152374114/
Kommentar verfassen