KLEINE PLANETEN

21151057371_1db3e9e7d6_h

KLEINE PLANETEN

Heute kommt mal was nicht so ganz Ernstes und zwar eine Anleitung, wie man kleine Planeten baut!

Ich stehe total auf die Miniaturwelten, aber habe natürlich selten bis nie ein Stativ oder gar einen Nodalpunktadapter dabei. Wir Ihr sehen werdet, gelingt die Geschichte mit ein paar schmutzigen Tricks aber auch aus Handy-Shots aus der Hand.

DER ABLAUF

Eigentlich ganz einfach. Die Pflicht ist: Pano aufnehmen, Ansatzstelle flicken, drehen, quadratisch machen und den Photoshop-Filter Polarkoordinaten aufrufen.

Die Kür ist dann, einen schöneren Himmel einzufügen, den mittleren Bereich zu flicken und das Ergebnis mit einer unterlagerten kugelförmigen Schattierung mehr nach Kugel aussehen zu lassen.

Hier findet Ihr die Details (Auszug aus “Photo Finish” / Rheinwerk-Verlag):

screenshot

EINE BEMERKUNG ZU SMARTPHONES

Mit Smart Phones wie dem iPhone gelingt die Geschichte eigentlich besonders gut, weil man es erstens immer dabei hat und weil es zweitens auch (mittlerweile) selbst einen Panoramamodus beherrscht. Bei mir reißt zwar bei 360°-Panos öfter mal die Geschichte mittendrin ab, aber dann mache ich einfach zwei, und dann kann ich das leicht später zusammenflicken.

Hier seht Ihr einmal ein klassisches Pano, mit dem iPhone im Panoramamodus aufgenommen. Es hat zwar schon viele Frakturen (am Geländer usw.), aber mir macht es dennoch Spaß, es anzuschauen:

Grand Canyon Pano-klein

DIE GALERIE

In der Galerie seht Ihr nun noch ein paar Beispiele, sozusagen als Appetizer, von überall auf der Welt – Schottland, Hessen, Amerika, Italien … schöne Panorama-Ansichten gibt es überall. Viel Vergnügen.

­

BROWSER-STRANDGUT

Neil van Niekerk, aus dem Shutter-Magazine, Petapixel usw. usf. … da sollte für jeden was dabei sein. 🙂

  • Ihr seid auch mal in absehbarer Zeit in NYC? Dann schaut doch mal hier rein und lasst Euch inspirieren, was es überall für schöne noch zu entdeckende Fleckchen gibt:
    http://www.nycgo.com/insider-guides
  • PHLearn: How to remove a Tattoo in Photoshop. Witzig und gut gemacht:
  • Stramani über Dodge and Burn, genauer gesagt eigentlich über “Contouring” a la Kim Kardashian: Lehrreich:

Tilo ~gallo~ Gockel, 19.09.2015

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑