Fotopraxis.net

Digitale Fotografie – Blog, Workshops und Galerie

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Ausgewählte Workshops
  • In Press
  • Galerie
  • Impressum

Schlagwort: panorama

Gitter anzeigen Liste anzeigen

Beitragsnavigation

DIY-Pano-Adapter

1. November 2021 von viccogallo

– Ihr wünscht Euch virtuelle Rundgänge, für Facebook, für Googles „360°-Fotos“ oder auch für die Erstellung lustiger kleiner Planeten ein Rundum-Panorama, aber der Aufwand ist Euch zu hoch? Dann seid Ihr hier richtig. Wer braucht das? Für virtuelle Rundgänge für Ladengeschäfte etc. ist ein hochauflösendes Rundum-Panorama, welches 360° in der Breite und 180° in der Höhe abdeckt, die Voraussetzung. Action Cameras wie die Insta360, die GoPro Hero7 oder die Ricoh Theta Z1 sind zwar in der Lage, diese Panos aufzunehmen, […]

Kategorien: Selected Workshops, Uncategorized • Tags: fotografie, nodalpunkt, pano, panorama

6

KLEINE PLANETEN

19. September 2015 von viccogallo

KLEINE PLANETEN Heute kommt mal was nicht so ganz Ernstes und zwar eine Anleitung, wie man kleine Planeten baut! Ich stehe total auf die Miniaturwelten, aber habe natürlich selten bis nie ein Stativ oder gar einen Nodalpunktadapter dabei. Wir Ihr sehen werdet, gelingt die Geschichte mit ein paar schmutzigen Tricks aber auch aus Handy-Shots aus der Hand. – DER ABLAUF Eigentlich ganz einfach. Die Pflicht ist: Pano aufnehmen, Ansatzstelle flicken, drehen, quadratisch machen und den Photoshop-Filter Polarkoordinaten aufrufen. Die Kür […]

Kategorien: Uncategorized • Tags: kleine planeten, kugel, little planet, little planets, pano, panorama, panoramen, panos, planet, planets, polarkoordinaten, small, sphärische

Hinterlasse einen Kommentar

WORKSHOP: GIRL ON A BENCH

21. Januar 2015 von viccogallo

Hallo, schön, dass Ihr hier vorbeischaut! Heute gibt es mal wieder ein kurzes Shooting-Tagebuch, ein kleines >Bokehrama à la Brenizer und eine Betrachtung zur Perspektive bei Äpfeln und Orangen. Viel Spaß! – WORKSHOP: GIRL ON A BENCH DIE LOCATION UND DAS SHOOTING Als wir vor einigen Tagen im Palmengarten in Frankfurt waren, war dort eine schicke >Lichtinstallation zu bewundern. Sowas kann man natürlich prima als Hintergrund verwenden, und wie im Beispiel für ein wenig mehr Unschärfe (Blur, Bokeh Bubbles …) […]

Kategorien: Uncategorized • Tags: bank, bench, bokehrama, brenizer, frankfurt, girl, model, palmengarten, panorama

5

Advent, Advent, 9. Tag

9. Dezember 2014 von viccogallo

Hallo liebe Blog-Leser, der Adventskalender nimmt weiter Fahrt auf! 24 Tage, 24 binäre Geschenke insgesamt. Looks und LUTs und Buchauszüge und Artikel und wattnichalles, von Eberhard Schuy, Alex Heinrichs und von mir und vieles mehr. Aus der DOCMA, der digit!, der Photographie, der DigitalPHOTO … Ich hoffe, er gefällt Euch! 🙂 Vielen Dank auch an die Verlage, die mir erlaubt haben, die Inhalte zur Verfügung zu stellen und an die anderen netten Menschen, die beigetragen haben. Besten Dank an den […]

Kategorien: Uncategorized • Tags: adventskalender, panorama, panoramen

Hinterlasse einen Kommentar

WORKSHOP: NORDERNEY

19. September 2014 von viccogallo

Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut! Heute gibt es einen Bericht von einem der Shootings auf dem >Workshop von Mario Dirks auf der schönen Insel Norderney. Die Techniken sind Blitzen mit Offenblende und Graufilter und Pano-Stitching für mehr Hintergrundunschärfe. Viel Spaß! – WORKSHOP: NORDERNEY DIE VORGESCHICHTE Mario hat mich vor rund einem Jahr gefragt, ob ich Lust hätte, mal mit ihm zusammen einen Workshop auf Norderney zu machen. „Klar, da bin ich dabei!“ 🙂 Und nun war der Workshop […]

Kategorien: Uncategorized • Tags: anke, bokeh, bokehrama, brenizer, dirks, gabriela, mario, mario dirks, norderney, pano, panorama, strobist

5

BOKEHRAMEN

30. April 2014 von viccogallo

Hallo zusammen, schön, dass Ihr das Fotopraxis-Blog besucht. Heute gibt es auf mehrfachen Wunsch einen Workshop zu Bokehramen, und danach wie immer spannendes Browser-Strandgut. Viel Spaß! – BOKEHRAMA-WORKSHOP DIE MOTIVATION Um was geht es in knappen Worten? Ganz einfach, es geht um den Wunsch nach einer möglichst geringen Schärfentiefe im Bild. Diese erzielt man bekanntermaßen mit langer Linse, offener Blende und kurzem Abstand zum Motiv. Das sieht dann zum Beispiel so aus: EXIF: 5DMkIII + 70-200 @ 200 mm und […]

Kategorien: Selected Workshops, Uncategorized • Tags: bokeh, bokehrama, bokehramen, brenizer, brenizers method, brenizers methode, panorama, panoramen, ryan, ryan brenizer

11

NEWS! PANOS II – PANOS LEICHTGEMACHT

25. April 2013 von viccogallo

„Dear photography friend, how is it going?“ So begrüßt Michael Zelbel seine Youtube-Besucher (siehe unten), und so begrüße ich Euch auch mal abwechslungshalber! Also: Wie schauts? Seid Ihr schon draußen in der Natur? Mit der Kamera? Wer dort Panos aufnehmen möchte, der findet hier unten vielleicht noch ein paar interessante Tipps und Tricks, und wer was anderes machen möchte, wird hoffentlich beim Browser-Strandgut fündig. Viel Spaß! – PANOS AUS DEM HANDGELENK Nach der Veröffentlichung des letzten Pano-Beitrages kam doch einiges […]

Kategorien: Uncategorized • Tags: ice, pano, panorama, panoramen, panos, strobist, tipps, tricks, zelbel

5

NEWS! PANOS

19. April 2013 von viccogallo

Hallo zusammen! Schon wieder ist eine Woche um. Die Zeit fliegt, aber ausnahmsweise finde ich das im Moment ganz gut, weil es dann endlich wärmer und sonniger wird. Heute im Blog: Wie ticken Panoramaprogramme? Und dann wie immer interessantes Browser-Strandgut. Viel Spaß! – WIE TICKEN PANO-PROGRAMME? Schicke Panos oder Little Planets wie jener hier aus Anstruther / Schottland sind keine Zauberei, aber so ein paar Kniffe stecken doch dahinter. Vor ein paar Tagen hat sich >Frank bei mir gemeldet und […]

Kategorien: Uncategorized • Tags: food, panorama, panoramen, panos, strobist, von wong

2

Beitragsnavigation

Suche:

Archiv

  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (2)
  • August 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • November 2018 (2)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (3)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (4)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (4)
  • Februar 2015 (4)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (24)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (4)
  • Februar 2014 (4)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (4)
  • November 2013 (4)
  • Oktober 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (2)
  • Juli 2013 (4)
  • Juni 2013 (4)
  • Mai 2013 (5)
  • April 2013 (6)
  • März 2013 (5)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (5)
  • Dezember 2012 (3)
  • November 2012 (4)
  • Oktober 2012 (5)
  • September 2012 (4)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (5)
  • Mai 2012 (5)
  • April 2012 (6)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (6)
  • Oktober 2011 (8)
  • September 2011 (3)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (4)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (3)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (2)
  • Januar 2011 (5)
  • Dezember 2010 (3)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (7)
  • September 2010 (5)
  • August 2010 (11)
  • Juli 2010 (3)
  • Juni 2010 (6)
  • Mai 2010 (5)
  • April 2010 (3)
  • Februar 2010 (1)
  • November 2009 (1)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (2)

Blog Stats

  • 3.234.186 hits
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Fotopraxis.net
    • Schließe dich 523 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Fotopraxis.net
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …