NEWS! UNIVERSAL-LICHTFORMER; TRAUMLINSE (?) VON TAMRON; WEIHNACHTLICHE PRODUKTAUFNAHME
Vor kurzem fand die >PhotoPraktika in Köln statt und dafür habe ich zum bouncen zwei „Wände“ auf der Bühne mit insgesamt um die 12..15 Quadratmetern gebraucht. Styropor ist sperrig und bricht leicht, Stellwände sind noch sperriger, was tun?
Man nehme: Ein weißes Bettlaken, einen guten preiswerten Schneider und eine Maler-Teleskopstange (für die Demo das ganze x4)! Superleicht, ganz klein verstaubar, aber aufgebaut größer als jede Softbox. Als Diffusor, Reflektor, als Seamless Background und als Dress Tube nutzbar: der RollCo-BounceFlector 🙂 (von Rollable Cotton Bouncer / Reflector).
Ihr braucht nur besagtes Bettlaken (240×290 cm, >hier von Amazon), eine Teleskopstange und einen Schneider, der Euch das Bettlaken zerteilt (jetzt ist es 240 x 145 cm groß) und einen „Schlauch“ für die Stange abnäht, fertig. Da kann man hindurchblitzen, dagegenblitzen, man kann das Ding als Sunswatter benutzen, als Hintergrund bzw. Hohlkehle und als Sichtschutz für die Models zum Umziehen. Ich fixiere den BounceFlector mit einer >Manfrotto Nanoclamp am Stativ, aber andere Klemmen funktionieren sicher genauso gut. Unten seht Ihr die Zuschnittsskizze, ein Foto vom Aufbau für die künstlichen Wände, ein Lichtdiagramm und ein erstes Ergebnis.
–
Für das Foto von Elvira habe ich die vier BounceFlectors einfach mit dem Blitz auf der Kamera angeblitzt (hinter ihr steht noch ein entfesselter Blitz mit blauem Gel als Kicker oder “Jaw light”). Einfacher wäre es gewesen, einen entfesselten Blitz dahinter aufzustellen, aber Sinn der Übung war hier das Blitzen mit dem On-Camera-TTL-Flash. Die BounceFlectors werden Euch aber sicher auch in ganz anderen Anwendungen in Zukunft noch häufiger hier begegnen.
–
TRAUMLINSEN VIII –
GEHÖRT DAS TAMRON 24–70 f/2.8 VC DAZU?
Oha, eine Tamronlinse als Traumlinse? Das hätte ich auch nicht gedacht, dass ich das mal schreiben würde… Ich hatte bisher schon einige Tamronlinsen mit generell eher nicht so guten Erfahrungen: das 18-270 (witzig, macht Spaß, ist aber keine wirklich gute Linse), das 17-50 f/2.8VC für APS-C/DX (macht >Zwiebelringbokeh, habe ich direkt wieder verkauft) und das 17-35 fürs Vollformat (schon eher weich und kontrastschwach). Also hatte ich Tamron abgeschworen, aber für die neue Linse gibt es interessanterweise sowohl von Nikon als auch von Canon keine vergleichbare Originallinse vom Hersteller. Nicht mit Bildstabi und schon gar nicht zu dem Preis. Ich verwende Canon und hätte gerne genau den Brennweitenbereich lichtstark abgedeckt, bin aber nicht unbedingt bereit, für das Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM ohne Bildstabi über 2.000 Euro zu bezahlen, und Nikonianern wird es ähnlich gehen (den Sony-Leuten geht es besser, die haben den Stabi bereits im Body).
Also vielleicht die Tamron? Auch nicht wirklich billig (es wird dafür rund die Hälfte der 2 kEuro aufgerufen), aber laut Tests gut. Nun, was gibt es da für mich zu klären. Einiges: Wie ist das Auflösungsvermögen? -> http://www.the-digital-picture.com/Reviews Wie ist das Bokeh? -> Offenblendige Beispielfotos auf Flickr anschauen. Wie sind die Erfahrungen mit Front-/Backfocus? -> Amazon-Testberichte. Wie ist der niedrigste Straßenpreis bei einem vertrauenswürdigen Händler? -> Amazon-Drittanbieter. Wie ist es mit der Garantie? -> Es gibt das Tamron-5-Jahres-Angebot, und zwar umsonst, man muss sich nur anmelden!
Und hier nun ein >Auflösungsvergleich mit der Canon 24-70 und ein paar Eindrücke zum Bokeh, per >Google-Bildersuche, bei >Photography-on-the-net und auch hier bei Flickr:
Zum Auflösungsvergleich mit dem Canon 24-70 f/2.8 II: Das Canon ist offenblendig sichtbar besser, d.h. schärfer und konstrastreicher.
Zum Bokeh: Oha! Also schon wieder Zwiebelringe, wie beim 18–50. Ohne mich. Sorry, Tamron. Summa summarum: Eine echte Traumlinse sieht anders aus. Wertiger, mit weniger Serienstreuung (lest mal die Amazon-Rezensionen der Canon-User). Aber wenn dann alles stimmt, und wenn man nicht so völlig bokeh-süchtig und kritisch ist wie ich, dann kann die Linse überzeugen und gerade durch den Bildstabi besonders interessant werden, gerade auch fürs Filmen mit der DSLR.
–
HOW HE SHOT IT
Zur Weihnachtszeit: Mal was aus dem Archiv ohne Blitz aber mit einer Christbaumbeleuchtung, ein Foto einer Uhr. Wirklich simpel, man braucht nur eine batteriebetriebene >LED-Leuchtdiodenkette, ein Stativ für die Kamera, einen Zwischenring für die Linse und das Motiv …. die Uhr. Und ein Tageslichtfenster (idealerweise ein Nordfenster) als Hauptlicht. Unten kommt das Making-of und dann das Ergebnis. Wieso die Bokeh-Zerstreuungskreise so schön unterschiedlich bunt sind? Keine Ahnung. Kam so aus der Kamera, kein Photoshop!
Canon 500D auf Stativ, mit EF 50 f/1.4 (mit Zwischenring), 1/15 Sekunde, f/2,8, ISO 100, AV-Modus (Aperture-priority, Blendenvorwahl), -1/3 EV.
–
BROWSER STRANDGUT
+++ lustig +++ staunenswert +++ modisch +++ lehrreich +++ für jeden was dabei +++
- Wo gibt’s denn was aktuell so zum Lachen und zum Staunen? Hier zum Beispiel (ein Tipp von Alex Kasper): Ungeschickte Fotografen:
http://www.youtube.com/watch?v=LApO_BDRE8M&feature=youtu.be - Was kann man denn mit Timelapse so cooles machen? Zum Beispiel die letzte Reise der Endeavour begleiten:
http://www.youtube.com/watch?v=JdqZyACCYZc - Wer ist Lindsay Adler? Eine Fashionfotografin:
http://vimeo.com/51371368
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ATzONfFRU0U
http://vimeo.com/lindsayadler1/videos - Wo findet man was Interessantes zur Immobilien- und Interieur-Fotografie? Hier! Das hier ist leider nur ein Werbevideo, aber es macht Appetit:
http://www.youtube.com/watch?v=dTYvsYmDuRg&feature=player_embedded#! - Was tun bei Bilderklau?
http://blip.tv/blende-8/folge-78-fotorecht-was-tun-bei-geklauten-bildern-6320099
http://www.mittelstandsgemeinschaft-foto-marketing.de/mfm.html - Wie kann man Farbwiedergabe und Autofokus einer Kamera kalibrieren?
http://www.youtube.com/watch?v=KpkS0dmtUwM&list=UUPUnZJT1qzyFd-D3wlTDODA&index=20&feature=plcp - Was tut sich so in der Fashionwelt? Rihanna für die VOGUE:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fmbIga6Vfms - Was macht Ryan Brenizer? Was wohl: geniale Fotos:
http://www.ryanbrenizer.com/ - Wo gibt es noch was zum Staunen und Schmunzeln? Bei den Fstoppers: Landschaften aus Frühstücksflocken:
http://fstoppers.com/ernie-buttons-project-cerealismconstructing-photo-scenes-from-our-favorite-childhood-breakfasts - Und sind Stillleben eigentlich noch zeitgemäß? Ja, wenn sie von Lauren Nguyen fotografiert werden, dann schon:
http://fstoppers.com/creative-photography-lauren-nguyen - Wer bietet noch so interessante Plug-ins an für Photoshop, Elements und Lightroom? Da wäre bspw. AlienSkin mit Exposure:
http://www.alienskin.com/exposure/
–
~gallo~ 12/2012
Frage: Warum ein Zwischenring am Objektiv?
Hi Martin, einen Zwischenring brauchts hier, bei der Linse, um so nah ranzukönnen … die Linse hat glaub ich so eine MinimaleObjektdistanz (MOD) von rund 0,6 m. Ersatzweise könnt man auch eine dedizierte Makrolinse nehmen… lg Tilo