Hallo zusammen, uuuund noch einmal gibt es interessante News, um Euch das Wochenende zu versüßen. Gute Unterhaltung!
BILDBEISPIELE AUS DEM PHOTO-FINISH-BUCH
Hier trudeln jetzt die nächsten Wochen immer einmal wieder ein paar Vorher/Nachherbeispiele zum Photo-Finish-Buch ein mit jeweils einem kurzen Abriss, welche Techniken ich angewandt habe. Links: Vorherbild, rechts: Nachherbild, große Darstellung via 2x Klick aufs Bild.
Flavored Gins nach dem Vorbild von David Hobby
Produktretusche: Ausrichten, Schadstellen behandeln, synthetische Spiegelung in Photoshop, Look erzeugen, Schärfen
Beautyporträt von Maria
Beautyretusche: Frequenztrennung für die Haut, Augenretusche und andere Verfahren
Sweet Perfume
Produktaufnahme veredeln: Ausrichten, Farben verbessern, Fehler retuschieren, synthetische Spiegelung mit “Flaming Pear’s Flood” erzeugen:
–
Und hier die Bezugsquelle für das Buch, versandkostenfrei:
–
LINSEN-TIPPS
Welche Linsen taugen für Porträts? Eine häufige Frage im Blog an mich: “Ich habe eine Crop-Kamera (bspw. was von Canon, 500D oder 550D oder 40D oder so) und fotografiert gerne Menschen. Welche Linse ist nun sinnvoll zusätzlich zum Kit-Zoom 18-55? Hier kommen einige Empfehlungen (übrigens nach der Flickr-Interestingness ausgewählt und sortiert, also das sind schon echt gute Bilder – sozusagen das Maximum, das die Linsen können 🙂 ):
- Canon EF 50 f/1.8, Preis-Leistungs-Tipp, ca. 100 Euro
http://www.flickriver.com/groups/99827226@N00/pool/interesting/
Anmerkung: Vorsicht: Am Vollformat machen die 50er dicke Nasen, wenn man zu nahe rangeht. - Canon EF 50 f/1.4, ca. 350 Euro
http://www.flickriver.com/groups/canon_50mm/pool/interesting/
Anmerkung: Vorsicht: Am Vollformat machen die 50er dicke Nasen, wenn man zu nahe rangeht. - Canon EF 85 f/1.8, ca. 370 Euro
http://www.flickriver.com/groups/canon85mm/pool/interesting/ - Canon EF 100 f/2.0, der bezahlbare Bokeh- und Schärfe-Geheimtipp, ca. 500 Euro
http://www.flickriver.com/groups/1487229@N22/pool/interesting/
Anmerkung: Fürs Studio muss man am Crop-Format mit 85 und 100 mm schon recht weit weg für Ganzkörper, aber draußen entschädigt das geniale Bokeh!
–
BROWSER-STRANDGUT
- Wie schaut denn ein Feuerwerk aus, wenn man es mit einem Graufilter aufnimmt?
http://digital-photography-school.com/neutral-density-filter-fireworks-photography - Wie könnte eine Alternative zu den Studio-Neon-Lampen (ungünstiges Spektrum, schwache Lichtausbeute) oder den Bauhaus-Halogenstrahlern (zu heiß, gelber Farbstich) oder den Hedler-HTI-Leuchten (zu teuer) aussehen? Hier ein Produktbeispiel von Nikkon: Eine Gasentladungslampe, die schweinehell ist und ein tolles Tageslichtspektrum aufweist. Für ca. 100 Euro (!): http://www.amazon.de/Nikkon-Strahler-Watt-Flutlicht-Osram/dp/B004AANS0A/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1342704926&sr=8-6
- Wenn Ihr Food-Fotos aufnehmen wollt, wo könnt Ihr Euch Ideen für das Styling usw. holen? Zum Beispiel bei Stockfood – einfach mal eingeben, Erdbeeren, Bier, Schinken was auch immer: http://international.stockfood.com/
- Wie könnte denn ein ganz einfaches, aber wirkungsvolles Licht für Aktaufnahmen aussehen? Btw.: das funktioniert natürlich auch mit der og. Nikkon-Leuchte.
http://www.sylights.com/EISBACH/7138-akt
–
~gallo~, 2012-07-20
Kommentar verfassen