Hallo zusammen, Ihr wollt bei dem schönen Wetter sicher lieber rausgehen und fotografieren, statt am Monitor Blogs zu lesen. Aber vielleicht kann ich Euch doch interessieren, gerade auch beim schönen Wetter: Shooting mit fünf Aufsteckblitzen in der Mittagssonne – ein Making-of.
SHOOTING MIT DUKE NUKEM
Das Shooting mit Nelly (MK 245607) und Michele (Mk 191767) fand auf dem Aschaffenburger Campus statt. Die zwei Mädels hatten nur um die Mittagszeit Zeit und die Sonne hat richtig geknallt. Schöne Fotos mit reinem Sonnenlicht sind damit fast unmöglich, weil die Sonne zu senkrecht steht – das gibt hässliche dunkle Augenhöhlen. Gegenlichtporträts funktionieren auch nicht so toll bei so steiler Sonne und Blitzeinsatz kann man eigentlich auch fast vergessen. Fast!
Den Aufbau mit fünf Steckies habt Ihr schon kennengelernt, und nun kommt er endlich zum Einsatz: “Duke Nuke Them!” 🙂 Unten kommt ein komplettes Making-of, für EXIF-Interessierte gibt es alle Daten hier per: Klick aufs Bild, dann oben rechts, Link „Canon 5D Mk II …“, das verzweigt zu den EXIF): http://www.flickr.com/photos/galllo/
–
Location-Check
Wo sind schöne Ecken für weitwinklige Aufnahmen (Location: http://goo.gl/maps/CA46 ), dann die Kamera auf manuell und Einstellung zuerst ohne Blitz (auf Ambient, etwas unterbelichtet), dann etwas nachkorrigiert – fertig ist der Hintergrund. 2x Klick auf die Bilder vergrößert.
Jetzt kommt der „Duke“ dazu
Siehe unten, auf fast voller Leistung.
Ergebnis
… nach einer kurzen (!) Photoshop-Kur.
Setup und Duke Detail
Die ursprüngliche Idee war: Viel hilft viel. Fünf Aufsteckblitze in einem Durchlichtschirm. Wild gemischt, Canon, Yongnuo … alle non-TTL angesteuert per YN-602.
Offenblende
Geht auch mit dem DUKE, mit einen ND-Filter. Hier ist einer drauf mit -5 Blenden Dämpfung:
–
BROWSER-STRANDGUT
- Wann gibt es die Software für die Lytro-Lichtfeldkamera gibt endlich auch für Windows? Jetzt! (ein Tipp von Alex Kasper, danke!):
http://www.engadget.com/2012/07/24/lytro-finally-rolls-out-windows-desktop-software-celebrates-wit/ - Wie kann man die leichten Unterschiede der ISO-Kalibrierung verschiedener Kameras herauskalibrieren? Frank Doorhof zeigt, wie es geht (nach meiner Erfahrung sind die Unterschiede nicht wirklich groß, aber der Artikel ist interessant):
http://www.frankdoorhof.com/site/category/light-meter-2/ - Wie kann man denn acht Aufsteckblitze parallel einsetzen? Mit zwei FourSquare-Haltern aus den USA:
http://www.youtube.com/watch?v=xNDAINwhTWU&feature=related - Wie könnt Ihr schauen, ob das Photo-Finish-Buch interessant ist? Dafür bietet der Galileo-Verlag eine Textsuche im Buch an. Schick!: Bisschen runterscrollen, dann kommt die Volltextsuche:
–
~gallo~ 2012-07-26
Interessant wäre wie sich der DUKE in direktem Gegenlicht schlägt. Vieleicht sogar mit VarioND. Irgendwelche Erfahrungen?
Rock on und Danke für die immer wieder lehrreichen und informativen News!
Hi Peter,hm, ja, also ich stell mal noch gleich eines hoch mit dem duke mit ND-Filter, das ist nicht Gegenlicht (Sonne stand da zu hoch irgendwie), aber direktes Sonnenlicht im Gesicht — schau halt mal. Man sieht ein paar helle, harte Schatten im Gesicht, das ist die Sonne.
Also das müsste schon ganz gut gehen, die Frage ist immer, wie dunkel man den Himmel dann noch kriegt … zur Not: Schirm ab 🙂
Vario ND würde ich jetzt nicht empfehlen. Die taugen alle nichts (kannst mal nach Testbildern googeln) bis vielleicht auf den Singhray, aber der ist nun wirklich sehr teuer. Wieso auch? So ein 5er passt doch — Feineinstellung über die Blende …