News?
Und schon wieder gibt es Neuigkeiten aus dem Bereich der Fotografie und der Bildbearbeitung …
- Eine Frage, die beim Frankfurter VHS-Nightwalk aufkam: Kann man bei der Olympus E-520 im Liveview-Modus die Ansicht zoomen (fürs perfekte Fokussieren)? Wir haben das vor Ort nicht hinbekommen, aber es geht: Info-Button drücken, grünes Rechteck bewegen zum gewünschten Bereich, OK drücken. Das geht rund 7–10x, bis die Ansicht pixelgenau ist.
http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e520-review/ - Kaunis Hetki machts vor, wie man mit echt preiswertem Equipment tolle Strobist-Fotos macht – Prädikat sehenswert:
http://www.flickriver.com/photos/ihanaaika/popular-interesting/ - A propos preiswert, und dennoch gut: Es gibt von Canon eine eher unbekannte Festbrennweite, die ist offensichtlich perfekt geeignet für Portrait & People und kostet nur rund 430 Euro: Die Canon EF 100 f/2.0 USM. Die Linse macht auch am Crop-Format Spaß, scharfe Bilder und tolles Bokeh:
http://www.flickriver.com/groups/1487229@N22/pool/interesting - Belichtungsreihen, Zeitraffer usw. usf. – alles mit dem iPhone und dem Projekt “Triggerhappy”: interessant!
http://www.kickstarter.com/projects/1435018402/trigger-happy-camera-remote - Hübsche Modelposen, könnte man sich mal ausdrucken:
http://www.digital-photography-school.com/21-sample-poses-photographing-female-models - Eine gute Stacking-Anleitung für die Makrofraktion:
http://www.zerenesystems.com/cms/stacker/docs/tutorials/tutorial001 - Ein “Speed Retouching” von Calvin Hollywood: Witzig und auch sehenswert:
http://www.youtube.com/watch?v=Ui0GNvsc48U&list=UUWIGLQhEkdlfpCCGP7oMbZg&index=5&feature=plcp - Wer von Euch Canon-Blitze hat, der hat sich sicher auch wie ich ab und zu über die blinkende Anzeige gewundert: Sie tritt auf, wenn der Blitz 1. eine Eingabe erwartet oder 2. die Fresnellinse vorne nicht ganz drin ist und 3. dabei der Kopf gedreht ist. Da muss man erst einmal drauf kommen:
http://www.youtube.com/watch?v=s8Qrv83F_Ik&feature=plcp&context=C4850389VDvjVQa1PpcFNebCByA2GBDzmSUPPTAGT2qgXbtRwBC-0%3D - Wenn man sehr viel Geld hätte, dann könnte man sich Pocket Wizards kaufen und so schicke Sachen hier mit HSS machen (mit einem preiswerten Graufilter gehts aber auch):
http://www.youtube.com/user/pocketwizardvids?feature=watch
–
Und noch was eigenes: Ein kurzer Photoshop-Trick zum Thema “gespiegelte Architektur”. Das macht mir nur Spaß, wenn es nicht so ganz so schnell zu entlarven ist, wenn sich der Betrachter schon zweimal (kurz) fragt, ob die Szene gespiegelt ist oder wirklich so aussieht … Hier ein Beispiel aus der Zeil-Galerie in Frankfurt, 2x Mausklick auf die Bilder für eine große Darstellung.
1. Ausgangsbild
–
2. Ausgangsbild im Raw-Konverter
–
3. Bild mit neuen Einstellungen (kühler, heller und mehr Glow durch negative Klarheit)
–
4. Bild in Photoshop mit Ebenenstapel
–
5. Detailliert: Die Maske, die die gespiegelte Hälfte etwas unsymmetrisch einblendet
–
6. Ergebnis (Feintuning: Einmontierte Teletubbies, paar kleine Details retuschiert)
–
Hi there your website url: http://fotopraxis.wordpress.com/2012/04/01/news-93/ appears to be redirecting to a completely different site when I click the homepage link.
You may want to have this looked at.