News! ISO 12.800 – Tricks zur Rauschreduzierung

Und schon wieder News. Unten kommt viel neues zu den Themen Fotografie & Bildbearbeitung, viel Spaß (Links am besten mit parallel gedrückter Strg-Taste öffnen).

ISO 12.800 mit einer Crop-Kamera | Noch was eigenes: Es hat mich schon länger interessiert,  wo denn die ISO-/Rausch-Grenzen bei einer preiswerten Kamera liegen. Immerhin bietet selbst eine alte Canon EOS 500D nach Freischaltung des High-ISO-Bereiches 12.800 ISO. Kann man die denn sinnvoll nutzen? Ja, wenn man danach ein bisschen Arbeit in die Bilder steckt und diese auch nicht in der vollen Auflösung benötigt. Unten kommen die verwendeten Tricks und auch drei Beispiele (immer vorher / nachher – große Darstellung mit 2x Klick aufs Bild).

  • Kamera auf Raw umstellen, Belichtung so einstellen, dass die Aufnahme ca. +1 EV übersteuert wird – das lässt sich gerade noch im ACR-Raw-Converter reparieren und steuert den Sensor optimal aus.
  • ACR: Belichtung und Wiederherstellung einstellen, dann 100%-Ansicht, dann Reiter Details: dort einstellen nach Gusto, Beispiel: Screenshot.
  • Je nach Szene (unten für das 12.800-ISO-Foto) lohnt auch eine zweifache Raw-Konvertierung, getrennt für Hintergrund und für Objekt
  • In Photoshop: Scharfzeichnen mit Selektivem Scharfzeichner, dann stufenweise über rund drei Stufen runterrechnen mit Option Bikubisch Schärfer auf bspw. 1024×683 – das wäre dann ideal für eine pixelgenaue Flickr-Darstellung.
  • Wenn das Ergebnis zu plastikartig aussieht: 1–2% Rauschen hinzufügen (gleichmäßig, monochromatisch).

ISO 3.200

 

ISO 6.400

 

ISO 12.800

 

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑