Und schon wieder News. Unten kommt viel neues zu den Themen Fotografie & Bildbearbeitung, viel Spaß (Links am besten mit parallel gedrückter Strg-Taste öffnen).
- Interessante Strobist-Videos von David Guy Maynard:
http://www.youtube.com/user/dgmppresents?feature=watch - Ein Flash Composite von Ryan Brenizer:
http://www.ryanbrenizer.com/2009/11/love-and-mansions/ - Eine “preiswerte” 50 f/1.2-Linse für Canon? Wie wärs mit der Nikon 50 / f1.2 + Nikon-Canon-Adapter? Vorsicht aber: Erstens hat die Linse keinen Autofokus und zweitens scheint sie bei Vollformat sehr weit einzutauchen und man muss evtl. noch so einen Zapfen beseitigen ….
http://www.amazon.com/gp/product/B00009R95Y/ - Interessant: Ein neuer Canon-Blitz, der einen Funkempfänger eingebaut hat. Leider ist die Kombi aus Blitz und Sender nicht ganz billig, anscheinend der Gerüchteküche nach um die 700 Euro für den Blitz und rund 300 Euro für den Sender:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/speedlite_flash/speedlite_600EX-RT/
http://www.canon.de/About_Us/Press_Centre/Press_Releases/Consumer_News/Cameras_Accessories/Canon_unveils_professional_accessories.aspx - Blitzen mit Offenblende mit einem 8-Stop-ND-Filter (hier von Cokin):
http://www.youtube.com/watch?v=Q_MLQf9Tk54 - Neil van Niekerk zaubert sexy Fotos mit einer Minisoftbox (Neil könnte das aber sicher auch mit zwei Servietten und einem Bierdeckel :-):
http://neilvn.com/tangents/2011/01/22/using-a-small-softbox-for-lighting-an-intimate-photo-session/ - Dig-cc-Mixter für lizenzfreie Musik für Eure selbstgedrehten Videos:
http://dig.ccmixter.org/ - Posing-Guidelines und andere Tipps von Jasmine Star und Zack Arias:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=R5KRJVNIDxE#!
http://www.youtube.com/user/officialjasminestar?feature=watch http://www.youtube.com/watch?v=oh5do8wZGMg&feature=related - Coole neue Videos von Calvin Hollywood:
http://www.youtube.com/user/Calvinhollywood?feature=watch
–
ISO 12.800 mit einer Crop-Kamera | Noch was eigenes: Es hat mich schon länger interessiert, wo denn die ISO-/Rausch-Grenzen bei einer preiswerten Kamera liegen. Immerhin bietet selbst eine alte Canon EOS 500D nach Freischaltung des High-ISO-Bereiches 12.800 ISO. Kann man die denn sinnvoll nutzen? Ja, wenn man danach ein bisschen Arbeit in die Bilder steckt und diese auch nicht in der vollen Auflösung benötigt. Unten kommen die verwendeten Tricks und auch drei Beispiele (immer vorher / nachher – große Darstellung mit 2x Klick aufs Bild).
- Kamera auf Raw umstellen, Belichtung so einstellen, dass die Aufnahme ca. +1 EV übersteuert wird – das lässt sich gerade noch im ACR-Raw-Converter reparieren und steuert den Sensor optimal aus.
- ACR: Belichtung und Wiederherstellung einstellen, dann 100%-Ansicht, dann Reiter Details: dort einstellen nach Gusto, Beispiel: Screenshot.
- Je nach Szene (unten für das 12.800-ISO-Foto) lohnt auch eine zweifache Raw-Konvertierung, getrennt für Hintergrund und für Objekt
- In Photoshop: Scharfzeichnen mit Selektivem Scharfzeichner, dann stufenweise über rund drei Stufen runterrechnen mit Option Bikubisch Schärfer auf bspw. 1024×683 – das wäre dann ideal für eine pixelgenaue Flickr-Darstellung.
- Wenn das Ergebnis zu plastikartig aussieht: 1–2% Rauschen hinzufügen (gleichmäßig, monochromatisch).
–
ISO 3.200
–
ISO 6.400
–
ISO 12.800
Kommentar verfassen