Jawoll, schon wieder Neues. Ein paar schöne neue Sachen von Neil van Niekerk, ein neues Strobist-Shootout-Event, was zur Kombination Realität + Rendering (oder genauer: Foto + Blender) und Porträts wie „durch Glas“.
- Die Gulf Photo Plus ist mittlerweile zu einem festen Event geworden in der Community – Gebrauchtbörse, Vorträge, Workshops, eine tolle Sache. Lleider in Dubei, aber irgendwann könnt man ja mal … Highlight ist immer: ein Strobisten-Duell auf der Bühne: Unbekannte Aufgabe, 20 Minuten fürs Shooting und für die Postproduktion, alles tethered am Beamer, auf der Bühne:
http://strobist.blogspot.com/2012/03/shootout-in-desert-round-three.html - Hier noch ein paar ProFotoVideos, interessant zum Thema Beleuchtung / Blitzlichttechnik / Studiotechnik:
http://www.youtube.com/user/profotovids?feature=watch
http://www.youtube.com/watch?v=x63bvpNUxLE&feature=player_embedded - Neil van Niekerk hat interessante neue Blog-Beiträge online:
http://neilvn.com/tangents/2012/03/04/getting-the-most-out-of-your-flash-speedlite/#more-10177
http://neilvn.com/tangents/flash-photography-techniques/flash-photography-concepts/
Und hier gibt es die zwei Bücher von Neil van Niekerk, die ich beide wirklich empfehlen kann:
- Fotos + 3D-Rendering, das ist sicher die Zukunft. Oder eine mögliche Zukunft zumindest. Hier zeigt Alex Kasper, wie so etwas ausschauen kann – mit einfachen Tools wie Blender und Photoshop -, und ich hätte das nicht gemerkt, dass das Männchen nicht echt ist:
http://www.flickr.com/photos/limubei/6837128706/in/photostream
http://studio.jumpers-inn.de/2012/03/11/photography-blender-fun/
Manchmal sieht man Porträts, die scheinen durch eine Scheibe durch aufgenommen worden zu sein. Ein Meister dieser Wirkung ist BOBZIN und ich finde, das ist ein schicker Style. Die Bilder kann man nun sicher wirklich einfach durch die Balkontür aufnehmen (und vielleicht macht das BOBZIN auch so), oder aber den Effekt in Photoshop nachempfinden. Inspiriert hat mich dabei das Buch von Markus Brönner, dessen Umsetzung des Effekts schon recht realistisch wirkt. Durch die Weiß-Ebene wirds dann noch einen Tick besser. Unten findet Ihr das Nachher-Bild, den Vorher-Nachher-Vergleich und den Ebenenstapel in Photoshop. Große Darstellung durch 2x Klick auf die Bilder:
Vielen Dank für die Erwähnung! 🙂