Jawoll, hier gibts immer wieder News!
- Die angesagten Techniken, “Dragging the shutter”, “Keyshifting”, hier schön zu sehen (btw.: falls das hier ein Sponsor liest, ich will auch einen Porty, ich würd dafür auch ein Hensel-T-Shirt anziehen – kein Problem):
http://www.youtube.com/watch?v=snI7ehbC04k&list=UUZajtzLoD3nxn2G9ripCjPg&index=29&feature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=KiA6Lj7_2U8&feature=fvwrel - Die Wunderknete SUGRU — nicht nur für Fotografen, aber anscheinend von uns besonders ins Herz geschlossen! Btw.: die Lensbaby-SUGRU-Operation hält noch immer bombenfest.
http://www.youtube.com/watch?v=HdFtebwpsaA http://www.youtube.com/watch?v=40MW8ZZy2UI&feature=related - Ah, schmeichelhaft, Bokeh, auf Spiegel-Online – ein Docma-Artikel von mir:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,820159,00.html
Und hier gibt es den Rest des Artikels, den eigentlich wie ich finde viel interessanteren Part II: Perfekter Fokus auch mit Offenblende:
http://www.docma.info/index.php?id=10427 - Lytro hat die Lichtfeldtechnologie tatsächlich schon am Start und verkauft anscheinend schon, Respekt, ganz schön schnell:
http://www.engadget.com/2012/03/08/lytro-camera-review/ - Interesse an Infrarot-Fotografie? Noch nicht? Danach vielleicht schon:
http://www.smashingmagazine.com/2009/01/11/40-incredible-near-infrared-photos/
http://www.tutorial9.net/downloads/101-absolutely-breathtaking-infrared-photographs/
http://www.fotocommunity.de/info/Infrarot-Composite
http://www.optik-makario.de/
Und was eigenes: Da hatte doch mal Joe MacNally dieses Ballet-Shooting. Ziemlich aufwändig, mit dem Nikon-CLS-System realisiert usw., das hat mich natürlich gereizt, das muss doch auch einfacher gehen! Geht auch: Einen stroboskop-fähigen Blitz braucht man (YN-468 oder Canon 580 EX II osä.), der Rest blitzt auf kleiner Leistung als optische Slaves mit (YN-460). Für den Anfang und das Ende der Bewegung stehen links und rechts noch zwei Schirme, auch mit 460, wobei der erste mit dem Master-Strobo mitblitzt und der zweite kurz vor Ende der Bulb-Belichtung handausgelöst wird.
Es braucht also zwei Funkstrecken, eine zum Stroboskop-Master, eine zum rechten Brolly. Fertig. Alle technischen Details zum Aufbau gibt es HIER.
Kommentar verfassen