Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut! Diese Woche geht es um (Trommelwirbel) … HAMBURGER!! Viel Spaß!
–
bUrgERS rULeZ!!
Wir haben hier vier Wochenzeitschriften – ZEIT, WELT, FAZ, SZ – und auf dreien davon war am Samstag ein riesiger BURGER auf dem Cover. Krass, oder? Es geht natürlich um den >Beyond Burger. Es gab ihn bei Lidl, und ich bin auch direkt losgezogen, um ein paar dieser hochinteressanten Patties einzukaufen, aber er war überall ausverkauft. Was tun? Die restlichen Zutaten waren doch schon alle besorgt!
Langer Rede, kurzer Sinn: Es gab dann ganz einfach klassische Burger mit Rindfleisch-Patties. Auch lecker! 🙂
–
DER BURGER, DIE SZENE, DAS LICHT
Wie ich mit meinem Bauchumfang belegen kann, ist der Burger das Resultat vieler Experimente. Das >REZEPT hat in meinen Augen erst jetzt, nach einigen Monaten, einen so soliden Stand erreicht, dass ich es auch weitergeben kann. Das Ergebnis ist nicht zuletzt dank des Briochebrötchen recht fotogen und schaut dann im passenden Porzellan und auf etwas braunem Pergament noch rustikaler aus. Im Hintergrund seht Ihr dann noch zwei Corona-Bierchen in einem Sektkübel (einem Suppentopf), die für den nötigen Bokeh-Effekt sorgen.
Das Licht ist das Tageslicht zu Beginn der der blauen Stunde. Die Sonne war hinter der Wolkendecke verborgen, aber man erkennt auch dann die hellste Stelle am Himmel und kann diese dann als Gegenlicht oder Gegenseitenlicht nutzen. Rechts hinter der Szene steht weiterhin ein >LED-Panel, das für das Glitzern in den Flaschen sorgt.
–
DIE KAMERA, DAS GLAS
Die Sony A7 III mit dem Canon EF 24-70 f/2.8 II, angeschlossen über Sigma MC-11, ist ganz einfach eine sichere Bank. Ich benutze diese Kombi sehr gerne, weil sie vielseitig ist und dennoch dank der durchgängigen Lichtstärke von 2,8 ein schönes Freistellen ermöglicht. Außerdem ist das EF 24-70 f/2.8 II eines der wenigen Zooms, die richtig schöne, weiche Bokeh-Effekte liefern. Die Linse ist teuer, aber das Geld tatsächlich wert.
Beispiel-EXIF-Satz:
Brennweite auf 70 mm, Blende 2,8, 1/500 Sekunde, ISO 640, Av-Modus, Raw, AWB.
–
DIE BEARBEITUNG
Bei der Bearbeitung am PC habe ich die Bilder mit einem kontrastreichen und kühlen Look versehen. Dazu verschiebt man im Raw-Konverter die Farbtemperatur etwas nach Blau, dreht den Kontrast hoch und hebt über die Gradationskurve den Schwarzpunkt an. Im Anschluss kann man dann auch noch einen VSCO-Preset drüberlegen (hier: VSCO Filmpresets 06, S-400H +1+++), die Orangetöne etwas nach Orangerot und die Blaugrüntöne etwas mehr nach Blau schieben.
Im Zweierbild in der Galerie seht Ihr das JPEG direkt aus der Kamera und das aus dem Raw entwickelte JPEG.
–
DIE BILDER-GALERIE
In der Bildergalerie seht Ihr das Setup auf unserem Balkon, das LED-Zusatzlicht, ein Bild pre/post Photoshop und zwei Ergebnisse.
–
BROWSER-STRANDGUT
Heute steht das Strandgut einmal ganz im Zeichen von FOOD, FOOD, GLORIOUS FOOD … viel Spaß wünsche ich Euch damit!
- We eat together: Godox Flash For Perfect Pour Shots:
- We eat together: Next level constant light:
- We eat together: Food Styling Time Lapse:
- Gordon Ramsay‘s perfect Burger (er ist viel zu hoch, um ihn wirklich aus der Hand zu essen, aber er sieht zumindest gut aus!):
–
Tilo Gallo Gockel, http://www.fotopraxis.net, 11.06.2019
Kommentar verfassen