PALMENGARTEN FRANKFURT

CD2B9628-bebe-1500.jpg

>Click vergrößert

Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut. Heute mal was ganz Natürliches, viel Spaß!

PALMENGARTEN FRANKFURT

DIE LOCI

Der >Palmengarten bietet viele schöne Ecken, auch in den Glashäusern und im Cafe. Das Fotografieren ist für private Zwecke und ohne Aufbauten erlaubt, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen (Zitat):

  • Die Nutzung dient ausschließlich privaten Zwecken. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht erlaubt, bzw. absprache- und genehmigungspflichtig.
  • Das Shooting muss den Freizeit-/Hobbycharakter haben, damit ist gemeint: keine Aufbauten von Licht oder sonstigen Stativen, so dass der reguläre Besucherfluss gewährleistet bleibt. Alle Beteiligten bewegen sich ausschließlich auf den ausgewiesenen Wegen. Beete sind tabu.
  • Keine erotischen Aufnahmen und auch  keine Modeshootings mit einer Crew von Visagisten, Assistenten etc.
  • Alle Beteiligten zahlen den regulären Eintritt.
  • Für VHS-Kurse und ähnliche Kurse gelten dieselben Regeln. Am besten stimmt man solche Termine vorher ab, damit es zu keinen Kollisionen mit sonstigem Geschehen im Garten kommt.

Für eine weiterreichende Nutzung, eine Hochzeit oder einen Workshop zum Beispiel, folgt man der Anweisung auf der Website (Zitat):

Foto- und Drehgenehmigungen: Für die Erteilung von Foto- und Drehgenehmigungen reichen Sie Ihre Anfrage per E-Mail an info.palmengarten@stadt-frankfurt.de ein. Bitte geben Sie möglichst detailliert an, für wann und über welchen Zeitraum Sie eine Genehmigung wünschen, zu welchem Zweck die Aufnahmen dienen und mit welchem (personellen sowie technischen) Aufwand dies verbunden ist.

DIE ZEIT, DAS WETTER, DAS LICHT

Wir wollten unbedingt in der goldenen Stunde shooten, aber anfangs hat es erst einmal geregnet. Grrrr. Aber … Beruhigung dank >Regen-Radar , und dann ist tatsächlich auch noch die Sonne rausgekommen. Jetzt, im Herbst, taugt die tiefstehende Sonne perfekt für Portraits. Bei den Fotos am See hat Olga die Sonne im Rücken, denn nur so bekommt man durch das Laub der Bäume, im Gegenlicht, diesen schönen Bokeh-Effekt. Praktischerweise hat man dann aber auch noch vom hellen See und vom Himmel von der anderen Seite schönes Licht auf dem Gesicht.

Bei den violetten Blumen stand die Sonne schon tiefer und Olga hat einfach direkt Richtung Sonnenuntergang geschaut. Ihr seht im Making-of auch die Szene aus Olgas Augen (die Bimmelbahn).

KAMERA UND LINSEN

Wir waren mit kleinem Besteck unterwegs. Ich hatte nur die EOS 5DMkIII und die zwei 1.2er-Linsen dabei (50, 85). Reicht eigentlich! 🙂 Wers etwas preiswerter haben möchte, verwendet eine Crop-Kamera wie zum Beispiel eine EOS 500/600/700D mit dem EF 50 f/1.8 STM oder dem EF 85 f/1.8. Die Bilder werden sehr ähnlich werden, nur die Unschärfe ist nicht ganz so ausgeprägt.

PHOTOSHOP-ZAUBERSTAUB

Das Übliche. Kleine Retuschen, Haare bisschen beruhigt, ganz behutsam verflüssigt. Hier seht Ihr einmal ein Vorher-Nachher-Bild (Click vergrößert).

zweier.jpg

Dezent in meinen Augen. Bei den Fotos am Steg habe ich für den Herbst-Look den Filter Indian Summer von >Nik ColorEfex verwendet.

In der Galerie seht Ihr die Fotos von der Location und die Ergebnisse. Die Exif-Infos stehen rechts unten bei den Bildern (da muss man etwas runterscrollen). Noch ein paar Bilder mehr finden sich auf >Flickr.

BROWSER-STRANDGUT

+++ Heute mit Schwerpunkt Porträtfotografie, draußen, mit natürlichem Licht, viel Spaß!

  • Irene Rudnyk, romantisch, in den Blumen:
  • Irene Rudnyk versus Jason Lanier:
  • Manni Ortiz: Shooting in Bad Locations:

Tilo ~gallo~ Gockel, 4.11.2017

 

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: