Vorsicht, Bokeh macht süchtig, und das ist zwar nicht gesundheitsgefährdend, aber es ist auch nicht gerade die billigste Sucht …! 🙂
Um Euren Geldbeutel zu schonen, habe ich aber zwei Verfahren mitgebracht, die satte Unschärfe auch ohne ein 200 f/2.0 erzeugen. Viel Spaß!
–
BOKEHLICIOUS
DAS LICHT, DIE LOCI
Wir haben das Setup mit Dauerlicht aufgebaut, um beim kniffligen Freelensing wenigstens einmal sozusagen WYSIWYG-Licht zu haben, und nicht noch die Blitzleistung nachstellen zu müssen. Schon bequem war das, das muss man sagen. Könnte ich mich dran gewöhnen.
Verwendet haben wir zwei preiswerte >1000W-Quarzlampen von DynaSun, die aber wesentlich heruntergedreht waren. An den Lampen saßen zwei Striplights mit Grids.
Vorsicht aber: Erstens werden die Lampen sehr sehr heiß. Man muss also die Sobos von Zeit zu Zeit etwas entlüften, sonst brennt das alles ab. Lasst ein solches Setup auf keinen Fall allein. Zweitens habe diese Lampen keinen Splitterschutz. Wenn Ihr sie also bare, ohne Sobo, betreibt, ist die Gefahr gegeben, dass irgendwann eine Birne platzt und die Splitter durch die Gegend fliegen.
Von hinten leuchtet neben dem Geflitter und dem kleinen Leuchter noch das 50W-Einstelllicht eines Jinbei-Blitzes in die Szene.
Ansonsten seht Ihr im Making-of, dass wir einfach mal alles in den Hintergrund gepackt haben, was geglitzert hat. Flaschen, Gläser, Rettungsdecken, Christbaumlichterketten und so weiter.
TILTEN UND PANO
Das Aufhängerfoto ist per Freelensing mit einem gestrippten EF 50 f/1.8 II entstanden, das Foto am Tischchen ist ein Bokehrama (fünf Bilder, 85 f/1.2 auf 1.4). Statt dem 1.2er würde natürlich auch ein 85 f/1.8 funktionieren.
Was übrigens witzigerweise *nicht* funktioniert, das ist die Kombination aus Freelensing und Bokehrama. Ich habs natürlich ausprobiert, aber… klar, wenn man zwei Minuten drüber nachdenkt…, haha! 🙂
Wenn Ihr Euch für diese Techniken interessiert, dann schaut mal hier nach den Details:
GALERIE
In der Galerie seht Ihr das symbolische Setup, das tatsächliche Setup und Ergebnisse.
–
BROWSER-STRANDGUT
+++ JPEG-Lust, Portfolios, Daylight, Inception, Bullet Time, …
- DIGIT!-Auszug: “Die neue Lust auf JPEG”, zum freien Download, viel Spaß:
http://tiny.cc/wh1t5x
- PORTFOLIO: Konstantin Suslov:
http://www.fashionphotographerin.london/#!/index/G0000ogYsseO1vxg/thumbs
- PORTFOLIO: Hernandez Marzal:
http://www.hernandezmarzal.com/gallery/welcome/
- 500px: Schöne Tageslicht-Porträts:
https://iso.500px.com/50-natural-light-portraits-thatll-have-you-ditching-your-flash/
- Wenz.de: Freies ebook von Eberhard Schuy zum Thema Produktfotografie:
http://www.wenz.de/produktfotografie-tutorial-und-tipps/
- Aydin Büyüktaş: Starke Fotos im Inception-Look:
http://www.wired.com/2016/02/aydin-buyuktas-flatland/
- DigitalRevTV, Pro Photog, cheap Camera Challenge, Gary Tyson:
- Simon Cade: Cinematic Look on a budget:
- Nicolas Vuignier: Bullet Time mit dem iPhone, saustark:
–
Tilo ~gallo~ Gockel, 17.02.2016
Tolle Bilder und echt gut, wie das beschrieben wird. Bei den Bildern guckt jeder Mann mit Sicherheit gleich 2 x hin ::-)