WORKSHOP: GOD RAYS

09

Hallo zusammen, schön, dass Ihr Fotopraxis.net besucht!

Heute geht es einmal um ein Photoshop-Thema, und zwar um Strahlenbüschel! Diese kann man zwar auch fotografieren, aber leider viel zu selten, und daher ist doch häufiger für diesen besonderen Effekt die Bildbearbeitung gefragt. Viel Spaß!

WORKSHOP: GOD RAYS

God Rays, Sun Rays oder deutsch >Strahlenbüschel sind in der Natur ein eindrucksvolles Phänomen. In der Bildergalerie habe ich einmal zwei reale Beispiele mitgebracht dazu. Leider sieht man diese Strahlen viel seltener, als man sie für Fotos brauchen könnte, aber zum Glück gibt es ja Photoshop! 🙂

DAS RAYS-PLUGIN

Früher habe ich für den Effekt das >”Rays”-Plugin genutzt, aber bei der letzten Installation habe ich mich so über die Software geärgert (die mir erst einmal komplett Photoshop lahmgelegt hat, das ich dann neuinstallieren musste), dass ich das nicht mehr mit Rays mache, sondern ganz einfach mit Photoshop-Bordmitteln. Das funktioniert genauso gut.

Wer dennoch auch einmal das genannte Plugin beschnuppern möchte, der sei gewarnt: Die Software macht in der Demoversion mittlerweile störende punktartige Artefakte ins Bild. Man kann die Demo also noch nicht mal in den zwei Wochen Testzeit vernünftig nutzen.

GOD RAYS MIT PHOTOSHOPS BORDMITTELN

Hier auf den drei Seiten PDF seht Ihr zwei Möglichkeiten, wie man auch ohne Rays coole Strahlenbüschen erzeugen kann.

Der optionale Feinschliff ist dann, zum Beispiel die Strahlenebene zu duplizieren, und / oder auf einer Maske bestimmte Bereiche davon auszunehmen und andere Geschichten. Das ist dann bildspezifisch, aber man hat es denke ich schnell raus.

bild

GALERIE

In der Galerie seht Ihr zwei Aufnahmen mit echten Strahlenbüscheln und auch dann ein paar Ergebnisse zum geschilderten Vorgehen.

BROWSER-STRANDGUT

+++ Hochzeitsfotos +++ VSCO / Film Looks +++ Tanzfotografie +++ Making of Ava +++ One Man Orchestra +++

  • Ex Machina Featurette – The Making of Ava:
  • One Man Orchestra:

Tilo ~gallo~ Gockel, 30.10.2015

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑