Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier auf fotopraxis.net vorbeischaut! Heute kommt mal wieder ein Shooting-Tagebuch, und zwar vom Eisernen Steg in Frankfurt. Viel Spaß!
–
WORKSHOP: MEHR DRAMA DANK BLITZLICHT
Der eiserne Steg ist eine schöne Location. Zwar gibt es relativ viele Menschen dort, aber der Ort ist einfach fotogen. In der Galerie seht Ihr im ersten Bild ein Ergebnis, das herauskommt, wenn man dort Fotos macht ohne Blitz, ohne Reflektor, ohne direkte Sonne, ohne alles. Das geht, aber das könnte für meine Augen schon ein bisschen interessanter sein!
Wir hatten dieses Mal nur Aufsteckblitze dabei und konnten auch keine Lichtformer verwenden, da es zu windig und auch noch zu hell war. Also haben wir einfach ein paar Aufstecker aufgebaut, klassisch die Fotos ein wenig unterbelichtet und so dann doch noch kräftig Dramatik erzeugt. 🙂 Was dann noch fehlt, das sind interessantere Farben und knackigere Kontraste. Wie das dann im Nachgang relativ einfach gelingt, das seht Ihr unten im Abschnitt zu Photoshop.
Vom Umgebungslicht her hat die Geschichte gerade so noch funktioniert… mit ISO 50, mit Abblenden und mit einer Belichtungszeit nahe der Synczeit. Den einen Lichtwert, der dann eigentlich noch fehlt, den bekommt man in Photoshop mittels einer getrennten Bearbeitung von Model und Hintergrund.
–
EXIF-DATA UND LOCATION
- Shots ohne Blitz, im P-Modus: EOS 5D Mark III, 70-200 auf 70 mm (zum Beispiel) und auf f/3.5, ISO 100, 1/100 Sekunde, JPEG. Weißabgleich auf Auto.
- Shots mit Blitz, im M-Modus: EOS 5D Mark III, 70-200 auf 70 mm (zum Beispiel) und auf f/4.0. 1/125 Sekunde, ISO 50, Raw-Format.
Zur Loci und zur Uhrzeit: 8. Mai 2015, 19:54 in Frankfurt am Main auf dem eisernen Steg aufgenommen. Sonnenuntergang war 21:00. Geshootet haben wir von 19:20 bis 20:10, da hat es angefangen zu regnen. 🙁 Der Himmel war bewölkt, aber es war dennoch noch erstaunlich hell.
–
GALERIE
In der Galerie seht Ihr das Shooting als Daumenkino. Mir hat übrigens das Making-of-Foto am besten gefallen (das ist das Aufhängerfoto oben), weil da einfach am meisten Action ist, und weil es da richtig viel zu schauen gibt. Dank Blitzlicht sticht aber dennoch auch hier das Model ganz klar aus der Umgebung hervor.
Viel Spaß beim Durchblättern!
–
PHOTOSHOPPING
Im Ebenenstapel sind die Sachen erklärt und benannt. Im ersten Bild seht Ihr das Foto direkt aus der Kamera, de facto das JPEG, das aus dem Raw entsteht, wenn man alle Einstellungen im Raw-Konverter auf dem Standard belässt und den Weißabgleich (korrekt) auf Blitzlicht stellt.
Im zweiten Bild seht Ihr, wie es ausschaut, wenn man im Raw-Konverter den Weißabgleich auf Fluoreszenz umstellt, aber sonst nichts verändert (wieso sollte man so etwas machen? weil es manchmal gut aussieht 🙂 ). Meine Kamera stand de facto beim Shooting auf Fluoreszenz.
Das dritte Bild zeigt das Ergebnis nach der Bearbeitung.
Man sieht auch, dass das Bild direkt aus der Kamera ein wenig überbelichtet ist. Der Grund ist, dass Ray mittlerweile einen Graufilter aufgezogen hatte und mir alles verstellt hat, und ich aber zu faul war und das dann eben mit ISO 50, Blende schließen und leichter Überbelichtung angegangen bin.
Da muss man dann aber auf jeden Fall im Raw-Format shooten und wissen, wie weit man später noch korrigieren kann.
–
BROWSER-STRANDGUT
+++ Susanne Stemmer +++ FotoEspresso +++ Tilt/Shift +++ Canon Weitwinkel-Zoom +++ Michael Zelbel +++ Gavin Hoey +++
- Susanne Stemmer für Belvedere Vodka: Sehr krass, sehenswerte Kampagne, starke Fotos, gelungen ist auch die Verbindung von Fotografie und CGI:
http://www.gosee.de/news/advertising/belvedere-vodka-feiert-eine-gelungene-kampagnen-party-in-the-bottle-bilder-susanne-stemmer-fuer-lvmh-23005
- FotoEspresso, das Magazin von dpunkt, neu zum kostenlosen Download:
http://www.fotoespresso.de/wp-content/uploads/2015/04/FE_DE_2015-02_Rev_1.1.pdf
- FStoppers: was man so alles mit Tilt-Shift-Linsen machen kann:
http://fstoppers.com/review/my-new-favorite-lens-not-found-very-many-photographer-bags-3186
- DigitalRevTV testet das neue Canon 11-24:
- Michael Zelbel: Porträts mit einer weißen Einkaufstüte:
- Gavin Hoey: Panning:
–
Tilo ~gallo~ Gockel, 20.05.2015
Kommentar verfassen