Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut auf Fotopraxis.net! Heute kommt ein Bericht vom Workshop, den ich mir Anfang der Woche bei der bekannten Firma Linhof in München gegönnt habe.
Was Ihr im Aufhängerbild seht, das ist das Bild, das die Mattscheibe einer Fachkamera zeigt. Auf der Basis dieses Bildes wird scharfgestellt.
–
WORKSHOP BEI LINHOF
Thema des Workshops war der Umgang mit der Fachkamera: Richtig fokussieren, Blende errechnen, Parallelverschiebung zum Ausgleich stürzender Linien, Scheimpflug zur Schärfeverlagerung und und und. Wer am Kurs teilnimmt, erhält umfangreiche Unterlagen, aber für einen ersten Einblick in die Technik kann man auch einfach einmal bei Schulungsleiter und Fototechnik-Urgestein Walter E. Schön vorbeischauen.
Er bietet auf seiner >Website einige sehr interessante PDFs zum Download an, die den Einstieg in die nicht ganz einfache Technik erleichtern. Ihr werdet keine präzisere und knappere Einstellvorschrift finden, sowohl für die Parallelverschiebung als auch für die Scheimpflug-Schärfedehnung, als jene von Schön, hier im Aufsatz zur Alpa:
Schön hat für das komplexe Prozedere eine >Einstellscheibe entwickelt, die die Errechnung der Blende wesentlich vereinfacht, und auf diese Scheibe wird auch im Alpa-Aufsatz verwiesen. Die Scheibe ist nicht ganz billig, aber sehr zu empfehlen. Ihr seht sie auch unten in der Galerie.
GALERIE
In der Galerie seht Ihr ein paar Momentaufnahmen aus der Schulung und aus dem Praxisteil.
FAZIT
Eigentlich habe ich gar keine Fachkamera und plane ehrlich gesagt zumindest kurzfristig auch nicht die Anschaffung (mir reicht das >Novoflex Castbal-System zum Scheimpflügen). Dennoch hat mir der Kurs viel gebracht. Wo man bei der SLR noch pfuschen kann, ist man bei Fachkameras gezwungen, sich mit der Technik auseinanderzusetzen. Das Arbeiten wird sorgfältiger und das Fotografieren entschleunigt. 🙂
Ich habe aus dem Kurs viele Ideen und Techniken mitgenommen, die ich auch im täglichen Umgang mit der SLR nutzen kann. Sei es das richtige Fokussieren (Hyperfokale Distanz), die Objektivwahl, Blende und Beugung, Scheimpflugeinsatz und einiges mehr. Der Kurs ist nicht billig, aber er ist seinen Preis wert.
Prädikat: Sehr empfehlenswert!
Übrigens kann man auch eine Vollformatkamera als “Digiback” in einer Fachkamera verwenden und somit zumindest einmal reinschnuppern in diesen Bereich der Fotografie. Alex Koloskov zeigt wie es geht, hier in einer >kostenfreien Beschreibung, und hier als genaue Anleitung zum Selbstbau als >kostenpflichtiges Tutorial. Kommerzielle Syteme dieser Art findet man bei Cambo, Novoflex, Just Together und Horseman, Details hierzu bspw. im >Buch zur EOS 5D Mk II von Dirk Böttger.
Und wenn Ihr auch einmal bei Linhof einen Kurs bucht, dann steigt im >Hotel Heigl ab. Ihr findet dort eine sympathische Mannschaft, bekommt trotz des günstigen Zimmerpreises ein außergewöhnlich gutes Frühstück, und Linhof liegt in Laufnähe.
–
BROWSER-STRANDGUT
Heute: Schwerpunkt Firma Linhof, Fachkameras und Scheimpflug, viel Spaß! 🙂
- Linhof bietet auch andere Workshops an, zum Beispiel zum Thema Licht. Besucht einfach immer mal wieder die Workshop-Website:
http://www.linhof.de/workshop.html
- Linhof – die Unternehmensgeschichte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linhof_Pr%C3%A4zisions-Systemtechnik
- Das wohl bekannteste Linhof-Produkt, traumhaft schön anzuschauen und anzufassen und ganz einfach Kult pur: die „Technika“:
http://www.linhof.de/download/linhof_master_technika_08_d.pdf
http://www.linhof.de/download/BA_Master_Technika_d.pdf
- Wikipedia zum Thema Fachkamera:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fachkamera
- Novoflex: Ein preisgünstiges System, das bereits tilten kann. Mitsamt Linse, hochinteressant:
http://www.novoflex.com/files/2618_001.pdf
- Fotopraxis: Der Test des Novoflex-Systems:
http://fotopraxis.net/2014/05/16/workshop-novoflex-balgensystem-2/
- Matthias Steinhauser: Ein Aufsatz zur Fachkamera :
http://www.denfo.de/fachkamera.html
- Michael Czaya: Ein Aufsatz zur Fachkamera:
http://czayadesign.de/Schule/Scripte/Fachkamera.pdf
- Klaus Moritz Peitzsch: Der Fachkamera-Spickzettel: Bisschen vereinfacht, aber dennoch hilfreich:
http://aphog.de/forum/index.php/Thread/10806-Checkliste-und-Rezept-zum-Fotografieren-mit-einer-Fachkamera/
- Ein Blog zur Fachkamera:
https://fachkamera.wordpress.com/2013/02/01/eine-kleine-marktubersicht-teil-1/
- 4by5 Photography: eine Youtube-Reihe zur Fachkamera:
- Lina Bessonova: Ein Ausflug mit der Fachkamera:
- Und hier kommt Linas sehenswertes Portfolio:
http://linabessonova.photography/medium-format/#
–
Tilo ~gallo~ Gockel, 1. Mai 2015
Kommentar verfassen