Hallo zusammen und schön, dass Ihr da seid! Heute gibt es News von der Canon-Roadshow, die echt Spaß gemacht hat. Dazu ein Test der HDR-Funktion der EOS 5D Mark III und danach Browser-Strandgut. Viel Spaß!
–
CANON PROFESSIONAL FORUM 2013
Ein cooles Event in sehr schönem Ambiente: die >Canon-Roadshow 2013 in Wörth am Main, die vor ein paar Tagen stattgefunden hat. Unten findet Ihr ein paar kommentierte Eindrücke und meine persönlichen Highlights.
Was mir besonders gefallen hat: Die schöne Location (das >Hofgut von Hünersdorff in Wörth am Main), viele Gleichgesinnte, faszinierende Technik (man konnte auch alles austesten, auch länger …), Strobisten-Tricks beim Live Shooting, Fachleute für alle noch so absurden Canon-Fragen, gute Stimmung!
Und dann hatte ich dort auch Gelegenheit, die Mk III mal auszutesten, durchgängig mit ISO-Werten zwischen 1600 …3200. Sie hat eine gute Figur gemacht beim Treffen mit ihren Verwandten. 🙂 Auch getestet habe ich die HDR-Funktion:
–
HDR-SHOTS MIT DER 5D MARK III
Ja, jetzt wo die Kamera so schnell geworden ist, kann sie auch automatisch und aus der Hand ein HDR aufzunehmen, sprich drei Aufnahmen schnell hintereinander mit wechselnder Belichtung schießen. Das kann die Kamera sogar intern fusionieren, aber es geht am PC dann doch besser. Aber seht selbst:
Ergebnis der Fusion in der Kamera (–2/0/+2):
Lustige Probleme, die dabei eventuell auftreten:
Ergebnis einer eigenen (manuellen) Fusion in Photoshop:
–
BROWSER-STRANDGUT
+++ Van Damme +++ Schnee +++ gute Werbung +++ Strobist-Themen +++ Photoshop-Tricks +++
- Van Dammes Spagat-Video-Spot für Volvo, schon witzig! Hier samt Making-of und Hintergrundinfos. Was hier aber nicht gezeigt wird: Tja, während Jean-Claude seine Spagate und Faxen macht, fährt Chuck Norris beide LKWs! 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=M7FIvfx5J10
http://www.youtube.com/watch?v=YBnNy2VAqH8
http://blogs.wsj.com/speakeasy/2013/11/15/how-volvo-created-the-jean-claude-van-damme-video/
- Alexey Kljatov: Tolle Schneeflocken mit sehr einfacher Ausrüstung. Ein Tipp von Alex Kasper:
http://www.demilked.com/macro-snowflakes-diy-camera-alexey-kljatov/
- Diese Demilked-Website lohnt generell den Besuch:
http://www.demilked.com/category/photography-2/
- Für die Fans von Werbung, wie ich einer bin (könnt ich stundenlang gucken): Gute Werbung:
http://www.gutewerbung.net
- Zack Arias: Blog mit interessanten News, auch zu seiner neuen Fotoausrüstung:
http://zackarias.com/blog/
- Coole Seite für Strobisten, auch die Setup-Skizzen haben was: 🙂
http://guessthelighting.com/
- Julius Koivistoinen, “Terrarium”-Shoot: Interessantes Licht: Hier die Ergebnisse samt Making-of:
http://strobist.blogspot.de/2013/10/bts360-julius-koivistoinens-terrarium.html
http://vimeo.com/75172847
- Matthias Schwaighofer: Schicke Lichtflecken per Photoshop:
–
- Alexander Heinrichs: Porträts unter freiem Himmel:
–
–
~gallo~, 04.12.2013
Also ganz so neu sind die News bei Zack aber nicht mehr… 😉
@Hennes, jaaah, zeitlich nicht, von Juli, aber weil hier in D nun auch langsam der Trend einsetzt, dass viele vom Vollformat abrücken und nur noch so kleine EVIL-Kams verwenden … da dachte ich, das könnt interessant sein! (Zack knipst auch nun sehr viel mit den neuen, coolen Fujis!)
Ich hoffe, der postet bald mal wieder…:)
Die X100 habe ich mir auch (gebraucht) zugelegt. Eigentlich zunächst nur wegen der Möglichkeit, entfesselt mit 1/2000 blitzen zu können. Das Teil hat dann leider den klassischen Blendenhänger, so dass ich die zurückgegeben habe. Und mir die X100s zugelegt habe, weil es wirklich eine wundervolle Kamera ist. 😀
find ich gut! wenn es nur ums schnelle blitzen geht, dann tut es eine G10, G11 …G1X auch, auch gebraucht… verwende ich manchmal dafür. Hier noch, was ich dazu zusammengetragen habe: http://fotopraxis.wordpress.com/2013/04/07/news-flash-sync-tricks-und-sensorformate-2/
Dein Beitrag hat mich auf die Fuji X100 gebracht… 😉 Allerdings insoweit etwas irreführend als du dort eine Blitzzeit von 1/4000 angibst. Das gilt nur für den internenen Blitz. Bei externem Blitz ist – laut Betriebsanleitung – bei 1/2000 Schluss und das entspricht auch meinen bisherigen Erfahrungen (habe aber noch nicht viel rumprobiert). Entfesselt bekommt man das sicher mit PC-Kabel hin oder mit Infrarot-Auslöser (den habe ich allerdings noch nicht draußen bei ordentlich Sonne ausprobiert)… Und im übrigen ist die X100s einfach unfassbar leise, lässt sich sehr schnell bedienen und ist unauffällig. Ich fotografiere damit definitiv andes als mit meinen anderen Kameras….
hmhmhm … also so vom Gefühl her (keine Sicherheit) sollt das schon gehen, aber *nur*, wenn Du die Blende eh schon ziemlich weit zu hast… hast Du das mal probiert? da ist ja Blende und Zentralverschluss kombiniert. Aber vllt ist es eh akademisch, weil dann irgendwann der Verschluss viel schneller zumacht, als der Blitz abbrennt, dann bringt das so auch nix .-)
Genau das ist das Problem… 😀 Also derzeit habe ich 3 Yongnuos 560II zusammengeschaltet. Bei 1/1000 und halber Leistung haben die kaum einen sichtbaren Leistungsverlust (nicht gemessen, nur geguckt). Bei 1/2000 ist schon ordentlicher Leistungsverlust, selbst wenn ich bei 1/32 bin. Es kommt aber immer noch genug an, so dass man damit arbeiten kann. Bei Blende 10 habe ich mal versucht von 1/200 bis 1/4000, da kommt aber dann schon bei 1/3000 einfach nix mehr an… aber 1/1000 bis 1/2000 reicht eigentlich auch… 🙂 Wenn ich mich richtig erinneren, geht Blende 2 bis max 1/1000, Blende 5,6 bis 1/2000 und von da an dann bis 1/4000. Um das Maximum aus den Blitzen rauszuholen gibt David Hobby übrigens den Tipp, einen weiteren ND-Filter vorzuschrauben. So dass man auch bei knallendster Sonne auf Blende 2.0 mit 1/1000 kommt und die komplette Abbrenndauer der Blitze nutzen kann.
Ich habe lange gesucht, bis ich eine passende Fernauslösung gefunden hatte. Radiotrigger hat eigentlich immer Verzögerung. Ich habe wie schon gesagt einmal Infrarot (Wein Sync) und eine Kabellösung (10m-PC mit Igel 1 auf 3 und von da auf 3 Blitze). Ein richtiger Einsatz steht noch aus. Aber die ersten Tests sind auf jeden Fall beeindruckend. Die Brennweite liegt mir auch. Von daher bin ich mit der Kombi absolut happy. 🙂