Hallo zusammen und schön, dass Ihr hier vorbeischaut! Uuuuund schon wieder gibt es ein “Shooting-Tagebuch”, dieses Mal mit dem SixSquare-Ringflash. Und danach: Browser-Strandgut. Viel Spaß!
–
EIN ERSTER TEST MIT DEM SIXSQUARE-RINGBLITZ
Loci und Props
Den SixSquare kennen treue Blogleser bereits von einem zurückliegenden Posting, und dort finden sich auch >Teileliste und Bauanleitung. Allein, was noch gefehlt hat: Endlich ein Shooting mit dem coolen neuen Gadget. 🙂
Gesagt, getan. Ich wollte den Ringblitz-Look unbedingt mit Graffiti kombinieren und bin hier in Aschaffenburg erst einmal auf die Suche gegangen. Am besten haben mir dann die Graffiti auf den Bauwagen im Hof des >Jukuz gefallen – danke an Jimmy und Anja, dass wir da shooten durften!
Nelly hat passenderweise mal ein bisschen was Härteres an Outfit mitgebracht und das mit einer hochverspiegelten Pilotenbrille kombiniert. Das funktioniert immer, denn das sieht witzig aus, wenn sich so ein exotisches Licht dann in der Brille spiegelt.
Bei den bemalten Bauwagen war es an dem Tag übrigens total sonnig und schön. Die Aufnahme aus der Galerie zeigt die Szene an einem anderen, bewölkten Tag, beim Location-Check.
–
Technik, Licht und Tricks
Verwendet haben wir also den SixSquare, bestückt mit sechs unterschiedlichen Blitzen (Canon und Yongnuo), unverändert das ganze Shooting hindurch alle auf 1/8 Leistung. Der Canon-Blitz wird mittels YN-602 gezündet, die Yongnuos stehen auf Modus S1 und blitzen damit einfach im Takte mit. Funktioniert prima und spart die sonst erforderlichen weiteren fünf Empfänger.
Anfangs habe ich einfach durch den Ring hindurch geschossen, später dann auch mal nebendran vorbei. Auch das geht prima und der SixSquare fungiert dann einfach als eine Art Beautydish. Kombiniert habe ich diese Aufnahmen dann mit einer längeren Linse auf f/2.8, mit einem 5-Blenden-Graufilter, um offenblendig shooten zu können (nope, kein HSS / Supersync dieses Mal!).
EXIF-Peeper finden im Flickr-Stream alle >EXIF-Infos (bisschen scrollen, irgendwann kommen die Bilder von oben dann). Und dann einfach unten rechts beim Bild auf die drei kleinen Punkte klicken.
Photoshop
Hmmm, nicht Viel außer der Reihe. Nur pro Bild eine Raw-Entwicklung und eine Standard-Beauty-Retusche mit einem kleinen bisschen >Radlab-Zauberstaub. Ein Bild hat einen >Alien-Skin-Bokeh2-Effekt abbekommen, das ist jenes, das so nach Lensbaby aussieht. Teilweise habe ich auch den goldenen Halsreif noch “gebürstet”, was ganz gut mit dem radialen Weichzeichner gelingt. That’s it.
Lessons Learned
Das Ding macht Spaß, hat Leistung satt und kommt bare (auf höherer Stufe) auch gut gegen die Sonne an. Mir gefällt die Lichtqualität, die erstaunlich weich ist, aber man sieht auch tatsächlich am Hals und im Ausschnitt eventuell mehrere Schatten. Wen das stört, der setzt noch einen Durchlichtschirm davor. Das sieht dann zum Beispiel so aus:
Das Shooting auf 1/8 Leistung war besonders entspannt, weil dann auch das Nachladen gut und schnell funktioniert und nichts überhitzt. Wir waren an einem sonnigen Tag so im Schatten / Halbschatten … für direkte Sonne brauchts noch ein bisschen mehr Power, um dann Ambient unterbelichten zu können. Es geht aber!
Auch die Zündung funktioniert prima, wobei man sagen muss, dass die Blitze nun auch alle auf eine reflektierende Fläche gezielt haben. Ohne einen solchen Hintergrund kann es sein, dass man doch alle sechs Funkempfänger braucht.
Und der 5-Blenden-ND-Filter? Ja, der machts schon weicher, und auch der Fokus sitzt dann nicht immer so perfekt, aber die etwas verschobenen Farben finde ich dann wieder ganz cool. 🙂
–
BROWSER-STRANDGUT
+++ Jokie +++ Fstoppers +++ Wakeboard-Shooting +++ Brooke Shaden und Lindsey Adler +++
- Hochinteressant: Die Jokie2-Lichtschranke hat nun einen Knopf für eine einstellbare Verzögerung. Topp! Wird demnächt hier für Euch getestet!:
http://www.eltima-electronic.de/index.php/jokie-41/product/jokie2.html?details=merkmale-42
- Unterhaltsam: Die FStoppers: Funkelnde Bräute, Freistellen, Mistbauen beim Shooting:
http://fstoppers.com/sparkler-photos-that-brides-will-love
http://fstoppers.com/one-of-the-fastest-and-most-accurate-way-to-cut-out-subjects-for-composites
http://fstoppers.com/whens-the-last-time-you-screwed-up-a-shoot
- Beeindruckend: Auch von FStoppers: der Wakeboard-Studio-Shoot, mitsamt einigen tollen Techniktricks:
–
- Lehrreich: Sam Yocum zeigt ein Beauty Touch-up und plaudert aus dem Nähkästchen:
–
- Silsicher: Brooke Shaden und Lindsey Adler … solllten Mädels doch die besseren Fotografen sein??
http://www.youtube.com/watch?v=WgcMyCFUNT0
http://www.youtube.com/user/brookeshaden?feature=watch
–
~gallo~, 10/2013
Kommentar verfassen