Hallo zusammen und schön, dass Ihr vorbeischaut! Das letzte “Shooting-Tagebuch”, damals mit Lea und Mimi, ist bei Euch gut angekommen, daher habe ich für heute einfach einmal noch eines geschrieben. Und danach: Browser-Strandgut. Guten Appetit!
–
JEANY UND ELISE
Auto, Loci, Props, Model
Also dieses Shooting war echt von langer Hand vorbereitet. Nachdem ich herausgefunden habe, wem an der Hochschule der schicke Lotus gehört und den Besitzer für ein Shooting begeistern konnte, ging es an Loci und Accessoires. Loci war einfach, weil der gelbe Flitzer prima zu den blauen Holztoren am Hochschulparkplatz passt, und dazu passt dann wiederum …. ein transparenter blauer Fetisch-Regenmantel von >Kemo-Cyberfashion. 🙂 Und zum Glück fand auch Jeany beides gut und wollte mitmachen.
Licht und Tricks
Aufgebaut haben wir zwei Licht-Setups, einmal von der Seite, einmal frontal und zentrisch. Jeweils fünf Lichter: 1x Jinbei FL-II + Gridded Beautydish, 4x Aufstecker, bare. Keine Gels, die Farbe war eh schon da und wird dann in Photoshop noch ein bisschen rausgearbeitet. EXIF-Infos findet Ihr bei Interesse im >Flickr-Stream (bisschen blättern, dann kommen die Bilder). Die Lichtdiagramme seht Ihr in der Galerie.
Gezündet wurden die Blitze per YN-602, aber wir (Assistent Thomas und ich) hatten zwischen Kamera und 602 noch einen YN-622 sitzen, ohne den in der Dunkelheit das Fokussieren nicht mehr möglich gewesen wäre.
Tolle Teile sind das, selbst als reine AF-Assist-Module!
–
Photoshop
Ja, ein bisschen geshoppt sind die Bilder schon. Neben der klassischen Beauty-Retusche samt Dodge and Burn usw. sind vor allem zwei Kniffe erwähnenswert:
Zum Einen habe ich die Bilder mehrfach durch den Raw-Konverter geschickt und so mehrere Versionen bzw. Ebenen erstellt für Model, Auto, Boden, Regenmantel und Scheunentore. Und dann konnte ich in Photoshop per Maske und Pinsel einfach immer die “optimalen” Bildteile dazunehmen. Klingt aufwändig, ist es aber nicht. Das ist mit ein bisschen Übung in zehn, zwölf Minuten gemacht, und der Trick funktioniert natürlich auch mit jedem anderen Motiv.
–
Zum Anderen habe ich spaßeshalber am Ende noch einen Raucheffekt hinzugefügt: >Hier die Anleitung dazu.
–
BROWSER-STRANDGUT
+++ AH-Photo +++ Food +++ Roboter-Kunst +++ Schuy +++ Website-Baukästen +++ Neil +++ Strobox & Blurb +++
- Witzig, Alex Heinrichs und Franzy machen ein Oktoberfest-Shooting:
http://foto-podcast.de/ipod/folge-106-studio-shooting-mit-outdoor-montage/
- Appetitanregend: Einfache Licht-Setups für Food:
http://fstoppers.com/one-light-food-photography
http://photographingfood.com/
- Mind-twisting: Kunstprojekt mit Robotern und Projektionsflächen:
http://www.youtube.com/watch?v=lX6JcybgDFo
- Cool: Schuy + Olympus beim Lightpainting, Schuy und Photoshop.
–
- Interessant: Ein Vergleich verschiedener Web-Baukästen für Fotografen:
http://www.websitetooltester.com/blog/homepage-baukasten-fotografen-beispiel-websites/
- Schick: Neil van Niekerk und ein Motorradgespann:
http://neilvn.com/tangents/photographing-vintage-motorbike-on-location/#more-17614
- Lehrreich und sehenswert: Strobox, die App, die Bücher (drei mittlerweile):
http://strobox.com/app
http://www.blurb.de/search/site_search?search=strobox
–
~gallo~, 27.09.2013
Kommentar verfassen