Hallo zusammen, schön dass Ihr da seid! Heute gibt es ein paar Infos zum Ganglighting – zum Einsatz mehrerer HSS-Blitze parallel, hier gegen die Sonne. Und dann kommt natürlich die Auflösung zum letzten Preisausschreiben des Strobe-Wettbewerbs und wie immer interessantes Browser-Strandgut. Viel Vergnügen!
–
FLASH RULEZ
Aaah, Ihr kennt sie auch, oder? Die Spezialisten … Ein paar Zitate:
“Nein, nein, bitte kein Blitzlicht, das ist immer das falsche Licht”,
“Ich verwende nur Tageslicht, weil es so schön natürlich ist.”,
“Ich verwende nur Tageslicht, weil es das einzige Licht ist, das die Farben erhält.”
Usw. usw. usf. …Was ein **Bullshit**.
Von links nach rechts:
1. Tageslicht, 1/250 sec, straight-out-of-camera
2. Unterbelichtete Version (zwei Blenden unterbelichtet, simuliert in ACR)
3. Blitz dazu! Aufnahme mit vier HSS-Blitzen, 1/1000 sec, straight-out-of-camera
4. Dito, nach minimaler ACR- und PS-Retusche
Auch interessant: Alle Fotos haben die gleiche White Balance, T = 5500 Kelvin. 🙂 Wie funktioniert das? Ganz einfach: Wenn man einen Sonnenuntergang aufnimmt und diesen überbelichtet (damit das Model mehr als eine Silhouette wird), dann werden Wasser und Himmel weiß ausbluten. Aber wenn man auf den Sonnenuntergang korrekt belichtet und für das Model Blitz hinzunimmt … wow, pures, schimmerndes Gold!
–
Und so sieht der verwendete HSS-Aufbau aus: vier HSS-fähige, canon-kompatible Blitze, nackt, ohne Lichtformer, auf einem >FourSquare von Lighware Direct, ausgelöst mittels vier YN-622C:
–
Und jetzt noch, als Bonbon, das ganze für Graufilter durchgerechnet, was übrigens echt knifflig war. Wer Fehler findet, bitte melden!
–
STROBE-WETTBEWERB, ZIEHUNG DER VORERST LETZTEN RUNDE
And the Winner of last week is … taraaaaa: DIETER ROTH! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, DIETER! Dieter hat schon einmal in dieser Runde gewonnen, … so ist das eben mit Stochastik und Statistik. Jedenfalls war es 110%ig verdient!
Die fiese Aufgabe war: Nimm ein Foto auf, mit Stroboskop-Effekt … Mit einem Blitz ohne Stroboskopfunktion.
Hier die Galerie samt Dokufoto der unparteiischen Ziehung und Zieherin:
–
Und hier die Tricks zur letzten Aufgabe:
Ein Foto mit Stroboskopeffekt, aber mit einem Blitz ohne Stroboskopfunktion? Klar, das geht, da muss man einfach den Blitz auf kleine Leistung stellen und dann per Pilotknopf und per Hand auslösen. Weitere Blitze können zur Unterstützung als optische Slaves im Takte mitblitzen.
Wer eine noch höhere Frequenz erzielen möchte, der nimmt in jede Hand einen Blitz und löst diese abwechselnd aus. Aber es kommen auch komplexere Techniken in Betracht wie zum Beispiel >diese Lösung oder wie das Gewinnerfoto oben mit dem Mikrocontroller zeigt.
–
BROWSER-STRANDGUT
–
+++ DOCMA +++ NvN +++ Facebook +++ dies&das +++
- DOCMA meldet eine interessante Neuentwicklung: Mittelformatauflösung aus SONY NEX:
http://www.docma.info/hardware/artikel/detail/mittelformataufnahmen-mit-sony-nex.html - Neil van Niekerk setzt Flash Bouncing nicht nur für Porträts ein:
http://neilvn.com/tangents/wedding-photography-detail-shots-bounce-flash-macro-lenses/ - Digital Photography School klärt über Back Button Focus auf:
http://digital-photography-school.com/advanced-tips-for-tack-sharp-images - Facebook kann nun semantisch suchen… Ja, klingt nach Rasterfahndung, ist es auch (und damit auch datenschutzrechtlich bedenklich), bringt aber nicht nur der NSA, sondern auch den Usern Vorteile. Ihr müsst nur ganz unten auf der Seite die Sprache auf Englisch umstellen, dann funktionieren auch raffinierte Suchen wie die folgenden (hier natürlich ein bisschen fotolastig formuliert):
:
photos of me
photos i have liked
people who like photos i like and live nearby
friends of [xy] who like photography
cafes nearby my friends visited
people over 30 years old who like my photos
people who live in aschaffenburg, germany and are models
people who like my photos and live in hamburg, germany
(…)
- Coole Sache: Wer steht nicht auf Peter Hurleys Licht? Das ist ja wohl einfach das aktuell angesagte, das schickste Headshot-Licht! Wer sich keine vier Kinoflo-Panels leisten kann, der kann das auch günstiger umsetzen:
“Peter Hurley Style Headshot Lighting on a budget”:
– - Gavin Hoeys Tutorials sind schon immer wieder sehenswert:
“Wrap a texture or pattern around an object”:
–
~gallo~, 02.09.2013
Kommentar verfassen