DAS GROSSE STROBE-SOMMERWETTBEWERB,
RUNDE III
Mit vielen tollen Preisen und viiieeel Spaß!
Mehrere Wochen, alle zwei Wochen eine Aufgabe.
Schicke Preise zu gewinnen!!
Zu gewinnen gibt es: Foto-Bücher, Galileo-Bücher und -DVDs, EnjoyYourCamera-Einkaufsgutscheine, DOCMA-DVDs, Akkus, Glowsticks undwattnichalles. Aber der wohl WERTVOLLSTE Gewinn von allen, und den bekommt auch noch jeder, der mitmacht: SICHERER UMGANG MIT DEM BLITZ-EQUIPMENT!
Die Aufgabe diese Woche:
Nimm ein Foto einer Bewegung auf, mit Blitz und Stroboskopeffekt … MIT EINEM BLITZ OHNE STROBOSKOP-FUNKTION!!
Zu gewinnen gibt es diese Woche die DOCMA-DVD, die die Ausgaben 1-50 enthält, in digitaler Form, samt Volltextsuche (!!!). Danke auch an den DOCMA-Verlag fürs Sponsoring!
–
Einsendebedingungen und Format
Ein aktuelles JPEG-Foto, 900×600 oder 600×900, mitsamt EXIFs. mit Dateiname = Vor- und Zuname der Fotografin / des Fotografen. Bei mehreren richtigen Einsendungen wird ein Gewinner ausgelost. Die Einsendungen kommen in der nächsten Woche hier in eine kleine Web-Galerie.
Schickt zur Teilnahme einfach ein Foto wie oben beschrieben an kontakt at fotopraxis.net. Der Einsendeschluss für die aktuelle Aufgabe ist IN ZWEI WOCHEN der Sonntag, der 1. September 2013.
–
And the Winner of last week is … DIETER ROTH. Glückwunsch, Dieter!!
Hier die Galerie samt Dokufoto von der Ziehung:
Und hier nun die Tricks zur Aufgabe: Ja, das ist knifflig, aber wer diesem Blog folgt, der kennt das: Supersync / Hypersync ist eine Möglichkeit, meist dann getriggert mit einem nicht an der Belichtung teilnehmenden HSS-Blitz (der ja eigentlich hier nicht gewollt war, aber in der Konfiguration … was solls – ich bin ja froh, wenn Ihr mitmacht 🙂 ). Supersync / Hypersync geht tatsächlich aber auch ohne HSS-Masterblitz und zwar mit den Funkmodulen von PocketWizard oder Yongnuo (YN-622).
Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung einer Kamera ohne Schlitzverschluss, also mit elektronischem Verschluss oder Zentralverschluss. Einen elektronischen Verschluss bieten Nikon D40 und andere (alte Kameras, meist aber nicht zwingend mit CCD).Einen Zentralverschluss bieten sowohl die kleinen Kompakten (G10, G11, G1X usw.) als auch Hasselblad und Konsorten. Die dicken Mittelformat-Brummen kommen so bis maximal 1/1.500, 🙁 die kleinen Kompakten aber endlich bis zu den erwünschten 1/4.000, 🙂 Das ist übrigens dann von der Blendenstellung abhängig, denn sie haben häufig Blende und Verschluss in der Linse vorne kombiniert und wenn die Blende bereits weit geschlossen ist, dann hat es quasi der Verschluss nicht mehr so weit.
–
BROWSER-STRANDGUT
+++ NvN +++ Zack Arias +++ David Ziser +++ Alex Heinrichs +++ Gavin Hoey +++ Gry Garness +++ Petzval +++
- Neil van Niekerk: Flash Exposure Compensation und Test der kleinen Westcott-Sobo:
http://neilvn.com/tangents/flash-exposure-compensation/
http://neilvn.com/tangents/review-westcott-rapid-box-26-octa-softbox/#more-15817
- Zack Arias / The Grid: Photo Critique:
–
- David Ziser: Content Aware Fill, … trickreich angewandt, und da stecken auch sonst ein paar coole Ideen drin!:
–
- David Hobby: wie man interessante Gesten, Ausdrücke und Posen bekommt:
http://strobist.blogspot.de/2013/07/on-assignment-drug-intervention.html
- Alexander Heinrichs: Fotografieren in der Mittagssonne: knifflig, aber möglich:
–
- Gavin Hoey: Trickreich!! Photoshop fürs HDR, dann retour in ACR (aber als 32 bit), .einige coole Tricks dabei:
http://www.youtube.com/watch?v=szQ0kj1xuZc
- Gry Garness: Photoshop Portrait Retouching: Let’s pop the highlights:
http://www.youtube.com/watch?v=WUtd2wf-ca8
–
~gallo~, 8/2013
Kommentar verfassen