NEWS! STROBO GOBO HACK; HALLIA VENEZIA

Hallo und schön, dass Ihr da seid. Mittlerweile ist der >Lastolite Strobo-Gobo-Projektor bei mir eingetroffen und wurde notwendigerweise gleich gehackt (warum? das seht Ihr unten). Weiterhin habe ich ein paar Eindrücke und Fotos vom Schwäbisch-Haller Fest >Hallia Venezia mitgebracht und als Nachtisch folgt wie immer interessantes und sehenswertes Browser-Strandgut. Guten Appetit!

STROBO GOBO HACK

Och Mensch! Jetzt ist der Strobo Gobo via >Amazon endlich angekommen, und jetzt fehlt die Hälfte. Bei mir waren weder Flash Bracket noch Gobos dabei. Ersteres ist wohl normal: Der Aufsatz wird tatsächlich ohne Bracket ausgeliefert, und man muss dann normalerweise solch einen >Halter dazu kaufen (nochmal rund 50 Euro). Zweiteres war wohl ein Versehen. Nach längerem Hin- und Her mit dem Vertrieb wurde es mir zuviel: Zange genommen, Ohren am Strobo Gobo abgebrochen, alten Bracket von >diesem Teil hier abgeschraubt und mit >SUGRU an den Strobo Gobo geklebt, fertig!

Gobos wiederum hatte ich zwar noch, die waren aber zu klein. Ich konnte sie aber einfach auf Karton aufkleben. Eine Lage Alufolie macht die Geschichte dann auch lichtdicht am Kartonrand.

Die Gobos sind übrigens deshalb zu klein, weil ich sie so bestellt habe, dass sie auch in den >alten Projektor reinpassen. Und hier noch die >Bezugsquelle zu diesen schicken ROSCO-Stahl-Gobos.

Stay tuned! Fotos vom Strobo Gobo im harten Studioeinsatz folgen in den nächsten Wochen.

HALLIA VENEZIA

Das >Hallia-Venezia-Event ist echt was Besonderes: Im deutschen Städtchen Schwäbisch-Hall stromern zeitgleich mit dem Karneval in Venedig unmengen Kostümierte durch die Gassen. Hier eine >Galerie dazu. Das Wetter war solala, aber mit ein bisschen Photoshop kann man den Bildern dann nochmal einen gehörigen Kick geben. Eines der Bilder habe ich etwas intensiver bearbeitet. Hier kommt dazu das Vorherbild, das Nachherbild, unten kommt der überschaubare Ebenenstapel in Photoshop.

01

00b

Der Trick mit den Strahlen ist simpel:

  • Bild erst einmal so erweitern und zentrieren, dass der gewünschte Strahlenursprung im Zentrum ist, dann Ebenenkopie anlegen
  • Dann Photoshop: Filter > Weichzeichnungsfilter > Radialer Weichzeichner > strahlenförmig
  • Dann: Strahlenebene auf die Füllmethode Aufhellen.

02a 02b

Der Trick mit dem Schneebokeh ist ähnlich einfach: Schnee aufnehmen (nachts, offenblendig, mit Blitz), Schneebild als Ebene übers Motiv legen, Photoshop: Füllmethode Negativ Multiplizieren.

03a 03b

Jetzt fehlt noch ein wenig Luftigkeit. Dafür habe ich mir eine leere Ebene angelegt und einfach ein bisschen Weiß hineingetupft:

04a 04b

Viel fehlt nicht mehr: Ein warmer Fotofilter macht das Licht im Käfig schön glaubhaft warm.

05a 05b

Dann müsst Ihr nur noch eventuell Störendes ausmaskieren, die Deckkräfte anpassen, dann noch eine Farbanpassung vornehmen und schon seid Ihr fertig!

BROWSER-STRANDGUT

+++ Bildkritik +++ Filme zu Strobist und Licht +++ schicke Portfolios +++ Bildkritik +++ selbstgebautes Notebook-Case für Tethering +++ Niekerk und das 200L f/2.0 +++

~gallo~ 20.02.2013

3 Kommentare zu „NEWS! STROBO GOBO HACK; HALLIA VENEZIA

Gib deinen ab

  1. Hallo Tilo,
    danke für die wieder einmal interessanten Tips, die Du zusammengetragen hast!
    Die Gobos sind dadurch auf meiner Wunschliste noch ein wenig weiter nach oben gerutscht…
    Das Buch “Shooting in Sh*tty Light” hatte ich auch schon mal in Betracht gezogen, mich aber von einer schlechten Bewertung im Sinne von “das weiß man doch alles schon” abschrecken lassen. Auf welche Zielgruppe ist denn Deine Bewertung abgestimmt? Anfänger oder auch für Fortgeschrittene wertvoll? Oder – anders gefragt – wieviel hast Du selbst daraus noch an neuen Tips ziehen können?
    Gruß, Mattias.

  2. Hi Mattias,
    och, das Buch kost ja nicht die Welt, also ich finde das echt ok. Nope, ich hab nicht so unendlich viel neues gefunden, aber die Tricks sind ziemlich gebündelt. Zielgruppe sind Leute, die schon viel fotografiert haben, alle möglichen Motive, und jetzt mal mehr an Menschen rangehen. Bestells doch einfach bei Amazon, und wenn es Dir nicht gefällt schick es kostenfrei retour. Hier noch ein paar Empfehlungen darüber hinaus, Bücher, aus denen ich viel gelernt habe:

    — die zwei (mittlerweile drei) Bücher von Niel van Niekerk
    — das Buch von David Ziser, Captured by the Light — top!! muss man aber mehrfach lesen, da findest Du jedes Mal was neues!
    — bissel spezieller: Oliver Rausch
    — Studio: Oliver Gietl

    Kannst aber auch gerne mal sagen, was Du genau suchst / vorhast, dann kann ich da gezielter sagen..
    Ich kenn den Buch/DVD-Kram glaub komplett, das gehört ja zu meinem Job quasi 🙂
    schöne Grüße
    Tilo

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑