NEWS! STROBIST-WORKSHOP; ANGESAGTE FARBFILTER; BROWSER-STRANDGUT

Ein Bericht vom letzten Workshop, Details zu schicken Farbfiltern, News von Yongnuo und auch was zum Schmunzeln … Es ist also für jeden etwas dabei, hoffe ich!

STROBIST-WORKSHOP GROSS-UMSTADT

Am Sonntag letzte Woche fand der Strobist-Workshop im >Fotoclub Groß-Umstadt statt, und zumindest mir hat es trotz Erkältung viel Spaß gemacht! Die Hinfahrt durch das Schneemalheur war anstrengend, aber der dann folgende Nachmittag mit Pizza und allem war echt top. Und wir haben Einiges gemacht: Lichtsetzung für Porträts, Blitztechnik, Entfesseln, drei völlig unterschiedliche Licht-Setups, paar allgemeine Photoshop-Tricks und Porträtretusche am Beispiel. Puuh (schweißabwisch)! Ich war teilweise ziemlich gefordert, aber ich mach es ja jetzt schon drei Jahre … 🙂 „Meine Canon geht erst ab ISO 200?“ „Schalt mal D+/ Highlight Tone Priority ab.” „Meine Olympus ist zu hell?“ „Aha, da ist noch Auto-ISO an.“ „Bei meiner Canon geht die Sterntaste für FEL nicht?“ „Da wurde wohl die Taste umbelegt!“

Ich glaube, wir haben fast alles fixen können, nur einer der mitgebrachten TTL-Blitze ging nicht bzw. hat Mist gemessen. Er hatte wohl einfach einen Schuss, aber wir hatten auch genügend Ersatz. Und hier nun die Setups und Ergebnisse:

I. BOUNCE FLASH: Das kann nach meiner Erfahrung jeder häufig brauchen: Blitz auf die Kamera, dann über die Wand bouncen. Die Tricks en detail: Wir haben einen >Abschatter verwendet, den Weißabgleich etwas wärmer eingestellt (auf wolkig) und die Kamera manuell so eingestellt, dass das unschöne Raumlicht unterdrückt wurde. That’s it.

BouncedFlashPortrait

IMG_9959-kleiner-933x1400

II. KLASSISCHES SETUP: Drei Lichter, nach und nach aufgebaut von den Kursteilnehmern: Hauptlicht (hier als Looplight), dann Effektlicht (Kicker, mit blaugrünem Gel), dann Hintergrundlicht (Spot, mit orange-rotem Gel).

AutumnColors

IMG_9975-be-933x1400

III. LICHT DURCH SPITZENSTOFF: Man will ja auch Abwechslung bieten! Hier haben wir einen >Spitzenschirm verwendet und einfach bare aus großem Abstand hindurch geblitzt. Im Hintergrund steht noch ein zweiter Blitz mit rotem Gel, der in die Raumecke strahlt, damit der Hintergrund ein bisschen interessanter wird.

Lace Fashion

IMG_9991-be-933x1400

SCHICKE FARBFILTER

Diese schicke Farbkombi vom Shooting oben ist kein Zufall, die habe ich von >Neil van Niekerk abgeschaut. Neil wiederum hat sich von den fünf Farben des >Honl Filter Kit „Autumn“ inspirieren lassen. Mir war das aber echt zu teuer (30 Euro für fünf Filter, das ist zu viel!) und so habe ich einfach die gleichen Farben aus meinem LEE Filter-Musterheft herausgesucht. Jene hier sind nach meinem Augenschein identisch:

  1. Honl Rust = LEE 777 Rust (auch gut: LEE 158 Deep Orange)
  2. Honl Medium Blue-Green = LEE 116 Medium Blue-Green (LEE 131 Marine Blue)
  3. Honl Egg Yolk Yellow = LEE 768 Egg Yolk (LEE 767 Oklahoma Yellow)
  4. Honl Dark Salmon = LEE 008 Dark Salmon (LEE 135 Deep Golden Amber)
  5. Honl Chocolate= LEE 156 Chocolate (LEE 652 URBAN SODIUM)

Und >so sieht bei mir die bewährte Befestigung der LEE-Filter am Aufsteckblitz aus.

Bezugsquellen:

  1. Honl Filter Kit, über >Kocktrade
  2. LEE-Musterheft (LEE Filter Swatchbook), über >Thomann

BROWSER-STRANDGUT

+++ YN560 III +++ STROBIST +++ KAMERATECHNIK +++ DRACHENFLIEGEN +++ PHOTOSHOP +++

6 Kommentare zu „NEWS! STROBIST-WORKSHOP; ANGESAGTE FARBFILTER; BROWSER-STRANDGUT

Gib deinen ab

  1. HI Tilo

    What light modifier did you use on the flash for the background, if any.
    It appears to be circular, or was this achieved via photoshop.
    Thank you

    Angelo
    Australia

  2. Hallo Tilo.
    Neil van Niekerk benutzt doch meistens einen 1/2 CTS Gel, wenn er auf Hochzeitsfeiern blitzt. Weißt Du, wo man die hier in Deutschland auch kaufen und bestellen kann (vielleicht sogar als einzelne Platte)?.
    Ich war mal bei Sauter in München und hab mir so ein ganzes Filterpaket geholt. Begeistert war ich nicht. 40 € für 20 Filter, von denen ich höchstens zwei verwenden würde. Die zwei heißen Correction filter und zwar 1/4 CTO und 1/2 CTO aber halt nicht CTS. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist CTS doch gelblicher und CTO oranger, oder?
    Schöne Grüsse

    Florian

  3. Hi,
    ja, der CTS ist ein bissel gelber als der CTO.
    Besorg Dir für 5..6 Euro ein LEE-Musterheft, da sind alle drinne … 1/4 CTO, 1/2 CTO, 1/1 CTO, 1/2 CTS (LEE442), LEE Green usw usf. Auch alle aus dem Honl Autumn-Filterset.

    Hier das Musterheft (auf engl: LEE Swatch Book)
    http://www.amazon.de/Lee-Farbfolie-Musterheft-Designer-Edition/dp/B0050ISQVC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1369672052&sr=8-3&keywords=lee+musterheft

    Hier eine coole Möglichkeit zur Befestigung
    http://www.flickr.com/photos/galllo/4760243354/

    Falls Du den Filter allerdings auf was anderes als einen Aufsteckblitz draufmachen willst (für Aufstecker sind die Musterheftmaße super), dann bräuchtest Du wirklich eine Platte … gibts vllt bei Thomann, oder direkt bei LEE:
    http://www.thomann.de/de/index.html

    viele Grüße
    Tilo

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑