Immer wieder was Neues!
- Aus aktuellem Anlass: Wie misst man eigentlich Gammastrahlung? Die Firma BQScan macht es für Besitzer von Canon-Kameras möglich:
http://bqscan.de - Nils Kahle – schickes Portfolio:
http://www.4fr.de/diary/ - Posing-Beispiele für Ganzkörperaufnahmen außerhalb des Fashion-Bereiches — für eine Bewerbung als Flugbegleiter oder Messehostess bspw.:
http://blog.mltailor.com/?p=1833 - Interessante, sehenswerte Portfolios aus der Model-Kartei:
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/62709/
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/117465/
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/8245/ - Interessante Foren-Beiträge aus der MK zum Thema “Entfesslt Blitzen” bzw. zur Strobist-Technik:
http://www.model-kartei.de/forum/fototechnik/85064-0-entfesselt-blitzen-zeigt-eure-werke.html
Was eigenes, zum Thema Bokeh: Eine schöne Unschärfe im Hintergrund (ein schönes Bokeh) erzielt man einer weit geöffneten Blende und/oder mit einer langen Brennweite. Im ersten Falle habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Gefahr, nicht perfekt zu fokussieren, groß ist. So eine lichtstarke Linse wie ein 50 f/1.4 oder ein 85 f/1.2 kann da echt tückisch sein und viel Ausschuss produzieren. Wenn man das satte Bokeh aber nicht durch eine sehr weite Blende, sondern durch eine recht lange Brennweite erzielt, so erscheint mir subjektiv das perfekte Fokussieren viel einfacher. Seltsam, oder? Mit meinem neuen Zoom (70-200 f/2.8) hatte ich bisher sehr viel weniger unscharfen Ausschuss als mit besagten Festbrennweiten. Auch bei 3,2 liefert das im Telebereich 135-200 noch ein butterweiches Bokeh und ist dann beim Fokussieren auch mit zentralem AF-Punkt und schlichter Schärfespeicherung wirklich umgänglich. Größere Darstellung mit 2x Click aufs Bild.
/tgo, 2011-07-05
Kommentar verfassen