- Jawoll! Neues von der Lichtfeld-Technologie — ein Tipp von Markus Holzhäuser: Hier eröffnen sich faszinierende Möglichkeiten, in einem Foto später noch beliebig den Fokus zu setzen. Macht echt Spaß, mit den Demobildern zu spielen und durch bloßen Mausklick den Schärfebereich zu definieren.
http://www.lytro.com/picture_gallery
http://www.tecchannel.de/kommunikation/news/2036126/kamera_revolution_nach_der_aufnahme_fokussieren/index.html?r=1616727150556856&lid=127505 - Und wie funktioniert das? Hier steht das:
http://www.lytro.com/renng-thesis.pdf - Wie kann man den Matrix-Effekt grünlich zerbröselnder Buchstaben aus dem Kinofilm in Photoshop gut nachbilden? Hier kommts:
http://psd.tu-torial.com/photoshop-tutorials/matrix-effect/ - Wie präsentiert man Spaghetti, Gulasch, Kirschen, Kokosnüsse etc. besonders appetitlich? Das kann man sich hier abschauen:
http://www.foodpixels.com/food-photography-tips/ - Was waren die schönsten Fotos 2010? Hier gibt es Links zu 162 “Best-of”-Galerien, von ‘naja’, bis ‘aber hallo’:
http://www.digital-photography-school.com/162-best-photos-of-2010-blog-posts - Was treibt Porträt- und Fashion-Fotografin Amy Dunn so? Hier kommen News aus ihrem Blog:
http://www.amydunn.com/blog/ - Wie kann man besonders einfach und auch kostenlos ein kleines Foto-Web-Portfolio erstellen?
1.) Flickr-Galerie mit schönen Fotos anlegen
2.) Diese noch ergänzen durch ein Bild mit den Kontaktdaten, die “Visitenkarte”
3.) Auf die Galerie verlinken, “/show” hintenanstellen, damit sich die Galerie im Diaschaumodus öffnet
4.) (Optional, kostet etwas) Bei United Domains eine Domain beantragen (www.tollefotos.de) und dort dann den …./show-Link unter URL-Weiterleitung mit eingeschaltetem URL-Hiding eintragen. Damit hat man auch eine E-Mail-Adresse, kontakt@tollefotos.de, die man dann auch vorne in die “Visitenkarte” einbauen kann. Und das ganze kann man auf Flickr auch noch verstecken > nur für Freunde sichbar machen > Gästepass erstellen > Gästepasslink mit …/show ergänzen.
Ein Beispiel, fertiggestellt in zehn Minuten (Fullscreen mit Symbol unten rechts):
http://www.deliciousshots.com - Was ist das für eine schicke Schrift, die die Zeitschrift VOGUE verwendet? Es handelt sich um eine ganz leicht abgewandelte Version der Didot. Wenn man in den Systemschriften irgendwas mit Didot im Namen findet, kommts wahrscheinlich so nahe, dass der Laie keinen Unterschied sieht:
http://new.myfonts.com/WhatTheFont/forum/case/13288/
Unten kommt ein Beispiel dazu. Aber zuerst das sehr überschaubare JustOneLight-Lichtsetup. Das funktioniert übrigens nur dann mit einem Aufsteckblitz, wenn das Umgebungslicht realativ dunkel, aber nicht zu dunkel ist. Leichter reproduzierbar wird das Ergebnis mit einem kräftigeren Blitz, bspw. mit einem Porty. Größere Darstellung via Mausklick aufs Bild.
tgo, 2011-06-29