Klar, gibt immer was Neues!
- Interessant: Wenn man bei einem Aufsteckblitz die Röhre vorsichtig herausoperiert, dann kann man diesen in einen Barebulb-Flash verwandeln– in einen nackten, rundumstrahlenden Blitz, eine kleine Sonne quasi. Wieso sollte man das machen wollen? Nur damit ist ein sinnvoller und effektiver Einsatz der Aufsteckblitze in Parabolreflektoren möglich. Auch Beauty Dishes lassen sich damit viel besser ausleuchten:
http://enchantingkerala.org/digital-photography-school/diy-beauty-dish.php
http://www.flickr.com/photos/100thousandquestions/2228028502 - Ein Fototagebuch zu Germany’s Next Top Model, Staffel 6 … für Fotografen und Stylisten auf jeden Fall interessant denke ich:
http://www.ioff.de/showthread.php?t=400422 - David Hobby — der Messias der Strobist-Bewegung — hat sieben Tutorial-DVDs rausgebracht. Ich hab sie noch nicht gesehen, aber die können eigentlich gar nicht schlecht sein! Erhältlich sind die DVDs per Versand für ca. 160$ oder per Download für ca. 100$.
http://strobist.blogspot.com/2011/01/introducing-strobist-lighting-in-layers.html - Bei den fstoppers gibt es einen interessanten Beitrag zum Thema Bilderklau. Wohl eine der krassesten Geschichten der letzten Zeit — “The Stolen Scream!”
http://fstoppers.com/fstoppers-original-the-stolen-scream - For whom it may concern: eine Sammlung Flickr-Favs zum Endlos-Durchscrollen und Träumen:
http://www.flickriver.com/photos/galllo/favorites/
Und noch was eigenes: Vor kurzem habe ich mich über ein Flickr-Bild mokiert, bei welchem der Fotograf nicht gar so ausgefeilt einfach fünfeckige Blendenbokehpunkte mit Photoshop verteilt hat. Grund war, dass das doch sofort auffällt, weil alle modernen Linsen 8,9 oder mehr Lamellen haben. Stimmt aber gar nicht, Asche auf mein Haupt — das bekannte Canon EF 50 f/1.8 hat auch nur fünf. 🙂 Größere Darstellung per 2x Mausklick aufs Bild. Und hier gehts zum Licht-Setup.
Kommentar verfassen