Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut! Heute mal wieder Food, genauer Drinks … ein edler Whiskey, im rechten Licht. Viel Spaß!
–
GLENMORANGIE
DIE ZUTATEN
Man nehme, für eine Whiskey-Werbung:
- Eine >Rettungsdecke – Obacht, die glitzern nicht alle so schön, manche Typen sind eher matt. Die verlinkte Decke glitzert aber!
- Eine Flasche Maggi (zwei, drei Tropfen Maggi + Wasser = Whiskey 🙂 )
- Ein Tütchen >Acryleiswürfel . Wer echtes Eis nehmen möchte, findet >hier eine Anleitung, wie man das auch selbst glasklar herstellen kann.
- Schöne >Gläser
- Einen Halogen-Baustrahler
- Zwei >LED-Leuchten
DAS LICHT
Klar, die Rettungsdecke muss beleuchtet werden, sonst glitzert sie nicht, und dann gibt es keine Bokeh Bubbles. Ich habe einfach einen Baustrahler auf den Tisch gelegt (Vorsicht: sowas darf man nie alleine lassen, sonst brennt das Haus ab). In der Galerie seht Ihr, wie das dann mit Weißabgleich auf Blitzlicht wunderbar satt warm wird.
Der Drink sollte aber nicht so warm erscheinen, und daher ist er beleuchtet von zwei Neewer-LED-Leuchten. Zu diesen wiederum passt der Weißabgleich auf Blitz, um sie neutral wirken zu lassen.
DIE KAMERA
Canon EOS 5d3 mit EF 50 f/1.2, auf f/2.0, 1/2500 Sekunde, ISO 200. Raw, WB auf Blitz.
DIE BEARBEITUNG
Nicht viel. Der “Klarheit”-Regler in ACR oder Lightroom lässt die Würfel so richtig funkeln. Dann sollte man Fingerabdrücke usw. wegstempeln, und dann habe ich noch den Schriftzug und das Logo links eingefügt. Schärfen, bisschen Farbrauschen rausmachen, Fertig.
DIE GALERIE
In der Galerie seht Ihr den Entstehungsprozess.
–
BROWER-STRANDGUT
+++ Wetplate, iPhone, Zeitraffer Wien, Tony Kim, Gerd Ludwig, Blake Little, Composites
- FStoppers: Wie man ein Porträt im Wetplate-Look erscheinen lässt:
http://petapixel.com/2015/11/10/how-to-make-a-portrait-look-like-wet-plate-collodion-using-photoshop/
- Petapixel, Jake Burgess: Wie man eine SLR-Linse an ein iPhone montiert (genial!):
http://petapixel.com/2016/01/08/heres-the-ghetto-way-to-mount-a-dslr-lens-to-your-phone-camera/
- Thomas Pöcksteiner und Peter Jablonowsk: ein Jahr Wien im Zeitraffer, toll gemacht:
https://fstoppers.com/architecture/one-year-shooting-vienna-reduced-mesmerizing-three-minutes-119576
- Portfolio Tony Kim, tolle Farben und Kontraste:
http://www.tonykim.com/
- Gerd Ludwig: Im Laufe des Jahres bei dpunkt “the Invisible Strobe”:
http://www.amazon.de/Minus-The-Invisible-Strobe-Masterclass/dp/1681980681
- Blake Little, bekannt aus GNTM: Models und Sirup:
http://www.dailymail.co.uk/news/article-2987538/Stunning-Blake-Little-photographs-people-covered-honey.html
- Photoshop Secrets: Perspektive, Schatten, Farben … alles rund um Composites. Steckt viel drin, in dem kurzen Film:
–
Tilo ~gallo~ Gockel, 20.03.2016
Hallo und schönen Abend! 🙂
Welche Kantenlänge hatten die Eiswürfel? Die gibt es in zig Größen….
Grüße
Carsten
Hi Carsten, 2cm diagonal, ich glaube es sind diese hier, 16er-Pack:
http://www.amazon.de/Teensery-F%C3%A4lschen-Artificial-Dekorativ-Anzeigen/dp/B016DCRP5G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1458579789&sr=8-1&keywords=16+eisw%C3%BCrfel+acryl
ich hätt aber eigentlich lieber gröööößere 🙂 VG Tilo
Hallo,
wieder sehr verführerisch in Szene gesetzt. Wenn ich Whisky ablichte, dann ist mein Problem, dass ich (aus Gründen der Ehre) nicht Maggie-Wasser verwende, sondern echten Glenmorangie (o.ä.). Und da der zu schade ist um weggeschüttet zu werden, werden meine Shots von mal zu mal …. sagen wir mal: inspirierter! 😉
Tolle Szene!
VG Stephan
Wieder mal schön in Szene gesetzt, die Mischung aus Goldfolie und LED sieht richtig gut aus, trotz unterschiedlicher Lichtfarben eine interessante und – wie man sehen kann – auch tolle Mischung!
Hei “viccogallo”
wo bist Du? Wir vermissen Dich und Deine Artikel sehr! Es gibt so wenig Qualität zum Fotobereich in Deutschland.
Kannst Du bitte ein Zeichen von Dir geben?
Gruß Stefan
Hey, merci für die Nachfrage, Stefan!!
Oh nein, ich bin noch voll da, ich arbeite nur gerade an zwei Büchern parallel, und an einigen Zeitschriftenartikeln, von daher (Asche auf mein Haupt) wird das Blog vernachlässigt, ich gelobe Besserung 🙂 Was noch parallel passiert und die Frequenz der Blog-Beiträge schmälert sind meine Beiträge auf Fototv.de, schaut mal rein:
https://www.fototv.de/fotograf/gockel
Fotopraxis.net soll nicht-kommerziell bleiben, das ist immer ein Spagat an Content versus Aufwand.
Lieben Gruß
Tilo