GADGET GUIDE NO. 3 – Tethered Shooting über WLAN

Hallo und schön, dass Ihr vorbeischaut! Heute gibt es einmal wieder ein Gadget, und zwar eines, das es in sich hat! Die kleine SD-WLAN-Karte kostet nicht die Welt, macht aber wirklich Spaß – zumindest, wenn man ein paar Trick kennt! Dazu also eine kurze Vorstellung, und danach folgt wie immer Browser-Strandgut. Viel Spaß!

EYE-FI MOBI 32 GB + Wi-Fi

>>Das Produkt (via Amazon): >32-GB-Version, >8-GB-Version (beide getestet)
>>Der Preis: 88,13 € bzw. 41,06 € (die Preise schwanken täglich)
>>Die Lieferfrist: 10 Tage
>>Die Bewertung: Viel Gadget fürs Geld, aber im Betrieb nicht unproblematisch!

Um was geht es überhaupt? Es geht um eine SD-Card mit WLAN-Adapter, die dank dieser MOBI-Geschichte quasi sofort läuft und die Kamera mit dem iPad verbindet (iPhone, Android, PC, MAC gehen m.W. nach auch alle). Die zugehörige App heißt Eye-Fi App und ist im iStore kostenlos verfügbar. Die MacOS- und PC-Versionen gibt es auf der Hersteller-Website.

Die Innovation: Bei den alten X2-Eye-Fi-Karten ohne MOBI mussten die zwei Geräte zumindest einmal initial ein routing-fähiges WLAN zur Verfügung haben, auch wenn es danach dann auch ohne Router per DIRECT-Verbindung funktioniert hat. Das ist bei den MOBI-Geräten nicht mehr der Fall. Ganz allgemein sind Betrieb und Einrichtung nun wesentlich einfacher gehalten.

mobi_IMG_8137-be

Getestet habe ich beide Karten-Versionen mit dem iPad. Beide Karten haben sich völlig identisch verhalten: Wenn die Geräte verbunden sind, dann dauert die Übertragung einer JPEG-Datei in bester Auflösung rund 3..4 Sekunden, in geringster Auflösung rund 2 Sekunden. Allerdings wird die Verbindung nach rund zwei Minuten getrennt, und dann … mehr dazu aber unter “Lessons learned”.

Getestet habe ich mit einer Canon EOS 600D und einer 5D Mk III. In der Kamera erscheint ein neuer Menüpunkt, und hier muss man dann die Übertragung einschalten.
Am iPad muss man nur das Netz umstellen (Details siehe “Lessons learned”).

Die Reichweite ist wirklich gut. Bei mir funktioniert die Übertragung auch durch eine Wand hindurch ohne Geschwindigkeitseinbußen. 6..8 Meter sind kein Problem und reichen für mich aus.

Die RAW-Übertragung funktioniert nicht. Anscheinend hat das mit den alten Karten noch funktioniert. Mich persönlich stört das nicht, andere User aber vielleicht schon. Ansonsten scheint das Teil theoretisch auch mit der 5D Mk II zusammenzugehen, braucht dann aber einen ganz bestimmten CF-SD-Adapter. Das solltet Ihr ergoogeln, bevor Ihr das kauft, und seid auch gewarnt: mehrere User berichten, dass das zwar dann läuft, aber nicht wirklich zuverlässig arbeitet und auch nur auf kurze Distanz. Hier die >Quelle für die Hinweise zu dem Thema, und hier noch ein >anderer Bericht zu dem Thema, allerdings zur X2-Karte.

LESSONS LEARNED

Einige Lektionen musste ich lernen. Einige… ! Lest selbst, aber bringt ein paar Minuten Zeit mit, es wird etwas länger. 🙁

Mein Testsystem: Retina-iPad (jener Typ vor dem Air) mit IOS 7.0.4, 5DMk III, Windows-PC mit Windows 7.

  1. Ich habe hier mittlerweile vier (!) SD-Card-Adapter für USB liegen, die alle nicht zuverlässig funktionieren. Auch nicht die neuste Generation, auch nicht die Nur-SDHC-Adapter, auch nicht das Original von ScanDisk, auch nicht mit Y-USB-Kabel für mehr Power. Entweder die MOBI-Karte wird vom PC gar nicht erst erkannt, oder Windows will direkt mal formatieren, oder die Übertragung funktioniert zwar, reißt aber nach einigen MB ab. Die einzige Art, die Daten von der Kamera sicher in den PC zu bekommen, ist, die Karte erstmal in der Kamera zu formatieren (low-level), dann die Fotos zu machen und dann einfach die Kamera per USB direkt am PC anzuschließen. Das hat zwar ohne Probleme mittlerweile mit rund acht Gig Daten funktioniert, aber die Geschichte hinterlässt einen unschönen Beigeschmack. Hochzeitsbilder würde ich der MOBI-Karte nicht anvertrauen! Und da ich mittlerweile zwei MOBI-Karten getestet habe (32 Gig und 8 Gig), kann ich sagen, dass das Problem anscheinend bei allen Karten auftritt, also kein Problem einer einzelnen Karte war.
    Ergänzung: Ich hatte hierzu beim Support angefragt und habe nun tatsächlich kostenfrei ein Lesegerät geschickt bekommen, und das funktioniert auch. Ich weiß allerdings nicht, wie man das auf normalem Wege bekommt. Bei den X2-Pro-Karten ist es anscheinend dabei, aber einzeln ist es m.W. nicht erhältlich …
    CD2B8767-be
  2. Das Netz reißt ab! F*ck! Nach zwei Minuten ohne Bilder geht die Karte in Sleep, das iPad wird getrennt und verbindet sich auch leider auch nach dem Aufwecken der Karte nicht mehr automatisch. Ich hab viel ausprobiert und nun folgenden Work-Around: Zuerst einmal sollte man Kamera und Pad den Sleep verbieten, damit schläft zumindest mal nur noch die MOBI-Karte ein. Der Stromverbrauch steigt natürlich, aber bei der Kamera machts nicht viel aus und das iPAD kann man eh bei längeren Pausen einfach zuklappen (siehe unten). Dann sollte man dem iPad alle ihm bekannten zugänglichen Netze verbieten per “dieses Netzwerk ignorieren”, allerdings die Option “auf Netze hinweisen” aktiviert belassen. Weiterhin hat die MOBI-App noch einen Schalter, der auf “Ruhezustand deaktivieren” stehen sollte.
    So! Und wenn man dann nach fünf Minuten ein Foto macht, dann reicht es, bei laufender Eye-Fi-App das iPad kurz aus und wieder anzuschalten. Ich klappe mein Pad einfach kurz zu während längerer Pausen. Wenn ich dann ein Foto mache, dann klappe ich auf und dann dauert es so fünfzehn bis zwanzig Sekunden, dann ist das Bild da. Ab da geht es wieder flott im Sekundentakt weiter. Schneller geht es, jedes Mal kurz das Netz nochmal händisch auf dem Pad zu verbinden, aber das ist mir zu mühselig.
  3. Und hier der elegantere (?) Weg ohne Zuklappen, das habe ich allerdings nicht getestet, nur recherchiert: Für einen Betrieb ohne den störenden Sleep braucht man eine Pro-X2-Karte und eine WLAN-Router. Ein >batteriebetriebener kleiner Router reicht aus.

Summa summarum:

Das Ding macht Spaß, aber es zeigt auch viele Kinderkrankheiten. Eigentlich zu viele für den alltäglichen Gebrauch, aber wir haben ja alle schon großes Leidenspotenzial entwickelt …Ich würde es evtl. auch einmal bei einem wichtigen Shooting einsetzen, aber auch *nur*, weil ich auf meiner Mk III dann die Raws parallel auf der CF-Card speichern kann.

Wer eine Kamera mit nur einem einzigen CF-Slot hat, der sei wie gesagt gewarnt: Mit den Adaptern, die >hier im Forum und >hier von Striewisch erwähnt werden, scheint das zu funktionieren, aber so richtig zuverlässig und mit weiter Reichweite wird es laut User-Berichten wohl nicht gehen.

Und noch ein Tipp: Falls Ihr mit dem Gerät liebäugelt, weil Ihr es auf Workshops einsetzen wollt: Um die Fotos in den PC (nach Lightroom) zu bekommen taugt ein 5m-USB-Kabel besser, und um das Kamera-Display für die Teilnehmer auf dem Beamer zu spiegeln, gibt es Mini-DVI/DVI-Kabel und, für Beamer, die kein DVI oder HDMI beherrschen, auch DVI/VGA-Wandler.

BROWSER-STRANDGUT

+++ Haare +++ G1X Mk II +++ DigitalRevTV +++ Photoshop-Tricks +++ 500PX + App +++ verrückte Russen +++

  • Serge Ramelli : How to Shoot and Retouch a Photo Taken Straight into the Sun:
  • Tolle Fotos auf 500px, besonders empfehlenswert ist das Blättern auf dem iPad mit der kostenlosen App “500px – Best Photos”. Da kann man dann stundenlang in den tollsten Fotos scrollen und sich erfreuen, und das läuft dann auch Fullscreen auf dem Pad:
    http://500px.com/popular
    http://500px.com/editors
  • Und das hier ist natürlich eh der Knaller, aber nichts für Leute mit Höhenangst! Also: Erstmal einen Cognac trinken, dann durch bis zum Schluss, es lohnt sich! Ich habe jetzt noch schweißnasse Hände!: 🙂

~gallo~, 14.03.2014

3 Kommentare

  1. schalk-friedberg@t-online.de

    Da kann ich als Alternative den Camranger empfehlen. Das Ding ist zwar sauteuer, macht aber was es soll und das absolut zuverlässig.

    Fred

  2. Ich bin von der eyefi pro x2 zu transcend mit 32gb gewechselt, ist billiger und einfacher, funzt ganz gut mit der 5dmIII, einmal musste ich sie komplett neu formatieren und updaten, seitdem läuft sie wieder super.
    Wenn eine wifiKarte benutzt wird ist meiner Meinung nach die kostenpflichtige app shuttersnitch Pflicht, die mitgelieferte app bei eyfi ist so lala ok, die von transcend kann man vergessen. Lg Oliver

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: