Liebe Blog-Leser, das Wochenende ist nicht mehr allzu weit weg, und ich will es Euch versüßen mit einem neuen Beitrag, mit spannenden News und mit neuem Inhalt in den Rubriken TRAUMLINSEN und HOW HE SHOT IT!
Viel Vergnügen!
–
FARBTRICKS BEIM BLITZEN
Zum Ferrari-Shooting und zum dortigen Farbfiltertrick gab es einiges Feedback (danke!), und so zeige ich nochmal den verwendeten Trick und zwei weitere Tricks an anderen Bildern. Der CTO-Farbfiltertrick funktioniert auch deshalb so gut, weil er einen schönen Warm-Kalt-Kontrast liefert – warmes Motiv, kühl-bläulicher Hintergrund. Das sieht fast immer gut aus!
–
A) CTO-Gelfilter
Hier steckt ein Full-Color-Temperature-Orange-Filter der Firma LEE auf dem entfesselten Aufsteckblitz (hier ohne Lichtformer), und den Weißabgleich der Kamera habe ich auf Tungsten (= Kunstlicht) gestellt. Der Trick funktioniert bombensicher, wenn das Umgebungslicht stimmt – es darf nicht zu hell sein. Später Nachmittag und Gewitterhimmel wie im Foto ist top (btw.: Location war Bregenz, beim Casino, und zwar genau >HIER<). Und so geht das: Der Filter taucht das Model in Orange, die Kamera kompensiert das aber (rechnet nun mit sehr warmem Licht). Sie überkompensiert aber den neutralen Hintergrund, und dieser wird dadurch blau.
Die Filter gibt es als “LEE-Musterheft” für wenig Geld bspw. von Amazon. Der gemeinte Filter ist der LEE-204. Ich würde ihn beschriften, sonst könnt Ihr diesen 1/1-Filter bald nicht mehr vom 3/4, 1/2 oder auch von den Color-Temperature-Straw-Filtern (CTS) unterscheiden (große Bilder per 2x Klick aufs Bild):
–
B) Angeblitzter Goldreflektor
Die Kamera steht wieder auf Tungsten. Das ist der gleicher Effekt wie oben, nur entsteht hier die warme Wirkung durch einen Goldreflektor. Die Wirkung ist hierbei nicht ganz so extrem. Zu den Bildern: Zuerst das Making-of, einmal mit Weißabgleich auf Blitz, einmal auf Tungsten, dann das Ergebnis. Location war das >IG-Farben-Haus< in Frankfurt:
–
C) Blaue Stunde
Ehrlich, ich hab es nachgeschaut, hier war kein Filter auf dem Blitz (es war übrigens wie schon bei A) und B) auch kein Lichtformer auf dem Blitz). Das Licht war wirklich so blau in der Blauen Stunde und im Vergleich wirkt dann das Blitzlicht wunderbar warm (Shooting-Location war wieder >Bregenz<).
–
TRAUMLINSEN, PART II
DIESE WOCHE: NIKON NIKKOR 200 f/2.0
Warum ist das eine Traumlinse? In Sachen Bokeh legt diese Linse im Vergleich zur Canon 135L f/2.0 nochmal eine Schippe drauf. Dustin Diaz hat einiges mit dieser Linse aufgenommen (er nennt sie zurecht “Cream Machine”) und so bin ich – begeistert vom Look – auch auf sie gestoßen. Toll! Bildstabilisiert, offenblendig scharf, ein Nachtsichtgerät und ein Bokeh-Wunder. Nachteile: Schweineteuer (um die 5 kEuro), globig und völlig unflexibel, da kein Zoom. Übrigens gibt es auch von Canon ein Pendant, die 200L f/2.0. Nachdem was ich gesehen habe, optisch gleichwertig, aber leider sogar noch teurer. 🙁
Vorsicht aber auch: Die Fotos sind nicht nur wegen der Linse so stark, sondern auch, weil jene Leute, die 5.000 Euro für eine Linse ausgeben, (meistens) wissen, was sie tun. 🙂
–
HOW HE SHOT IT!
Wie nimmt man solche fantastischen High-Speed-Bilder auf?
>HIER< hat Klimas das netterweise erklärt: Er setzt einen Akustiktrigger ein, der im Moment des Aufpralls die Kamera und die Blitze auslöst. Ein infrage kommendes Produkt wäre die Time Machine. Weitere Anregungen und Details gibt es hier:
http://design.fh-duesseldorf.de/k_pers/c_prof/vormwald/Ausstellungen/was_nie_ein_auge_sah.pdf
–
Photopraktika
Der Kartenverkauf ist super angelaufen, das Interesse ist groß – das ist aber sicher nicht mein Verdienst, sondern eher den Größen Jamari, Hollywood, Alex Heinrichs usw. zu verdanken! Hier nochmal das Rabattangebot: Wenn Ihr mit gockel@photopraktika bucht, dann gibt es 10% Nachlass:
–
BROWSER-STRANDGUT
- Mal ein neues Motto für einen Foto-Wettbewerb – nicht NATUR, STADT, ENERGIE … sondern schlicht ORANGE. Sehenswert:
http://photography.worth1000.com/contests/29162/orange-2012 - Neil über Flash Bouncing. Immer wieder lesenswert:
http://neilvn.com/tangents/flash-photography-techniques/4-bouncing-flash/
http://neilvn.com/tangents/2012/09/25/tutorial-bounce-flash-photography/ - Diese zwei verrückten Japaner muss man einfach lieben. Hier ein interessanter Beitrag, in dem sie zeigen, wie sie sich im Möbelhaus (!) ein kleines Heimstudio zusammenbauen. Ich glaube, das Möbelhaus war da noch nicht mal eingeweiht 🙂 Cool und witzig!
- Canon EOS C300 = Awesome! Scheint zu stimmen:
- Der Herbst kommt – hier ein tolles Portfolio dazu. Ein Tipp von Michele Assmus, vielen Dank!:
http://kathleenclemons.blogspot.de/
–
~gallo~ 2012-10-10
Mal wieder tolle BTS Fotos und Erklärungen. Dein Browser Strandgut ist wie immer genial + Informativ