Hier gibts immer wieder Neues!
- Joe McNally hat eine neue DVD mit Titel “The Language of Light” herausgebracht. Die ist bestimmt gut, hier finden sich Teaser dazu:
http://www.joemcnally.com/blog/the-language-of-light/ http://www.youtube.com/joemcnallyphoto#g/u - Auch bei Zack Arias tut sich im Blog immer wieder Neues, da lohnt ein Blick:
http://zackarias.com/blog/ - Die FStoppers haben ein paar neue Videos – sehenswert!
http://fstoppers.com/ - Ein Tipp von Michele Assmus: Der Online-Kamerasimulator. Hier kann man lernen, ab wann die Bilder verwackelt und verrauscht werden, wie sich das mit der Schärfentiefe verhält usw. usf.
http://camerasim.com/camera-simulator.html - Auf kwerfeldein gibt es gerade einen schicken Workshop zu Food-Fotos, geschrieben von der Fotografin Meeta Wolff. Erster Link: der Workshop, zweiter Link: das Portfolio von Meeta.
http://kwerfeldein.de/index.php/2011/11/23/kulinarische-fotografie-gestaltung-und-requisiten/
http://www.whatsforlunchhoney.net/ - Weihnachten steht vor der Tür. Neben diversen L-Linsen könnte sich ein Fotograf auch etwas gerade noch erschwingliches, aber dennoch sicher irgendwie cooles wünschen: das Lensbaby Sweet 35. Hier ein paar Beispiele, wie die Ergebnisse damit aussehen können:
http://cache.gawkerassets.com/assets/images/4/2011/01/andrewpaynebokeh.jpg
http://costanzaphoto.blogspot.com/2011/05/lensbaby-portrait.html - Interessante Video-Workshop-Reihe von TheSlantedLens, hier bspw. ein Tut zum Thema Portrait Lighting:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=gmmZECtP3oM
Ein eigenes kurzes Tutorial: Immer mal wieder erreicht mich die Frage, wieso meine Bilder in der Model-Kartei schärfer wirken als andere. Schmeichelhaft und schnell erklärt im unten folgenden Video. Der Trick ist, diese 1:1-Darstellung Bildpixel : Monitorpixel selbst umzusetzen und in mehreren Stufen dahin gefühlvoll zu schärfen. Übrigens wirken die XXL-Bilder in der MK auch nur in der XXL-Darstellung scharf, diese können aber leider nur MKler sehen :-/ Für lesbare HD-Darstelllung auf 720p umschalten.
Hier das Portfolio: http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/227267/ und hier btw. noch ein paar Eckdaten zu den Screencast-Videos: Aufgenommen habe ich in 1280×720 (@30 fps), ideal sollte man die Filme also in HD anzuschauen. Verwendet habe ich den kostenfreien CamStudio-Recorder (camstudio.org), mit dem lossless-Videocodec von dort. Knifflig: Dieser wird zwar mittlerweile automatisch mitinstalliert, erscheint in Windows 7, 64 Bit aber erst in der Auswahl, wenn man ihn explizit in der Registry einträgt:
http://camstudio.org/forum/discussion/310/lossless-codec-not-showing-up/p1
Kommentar verfassen