~galllo~ 2011-10-20
Wie erzeugt man eigentlich einen interessanten und ausdrucksstarken Himmel in einem Fashion- oder Portrait-Foto? Die Technik heißt American Night und kommt wie so vieles aus den USA. Sie beruht darauf, dass man den Himmel (Ambient Light) kräftig unterbelichtet und dann der Szene so viel Blitzlicht hinzufügt, dass das Model wieder richtig belichtet ist.
Man muss also mit zwei Belichtungen jonglieren, Ambient Light und Blitzlicht. Zuerst lässt man hierzu einmal den Blitz ausgeschaltet und stellt die Kamera nur auf Ambient Light so ein, dass der Himmel gut aussieht, dann kommt das Blitzlicht hinzu. Wenn es ein TTL-Blitz ist, so passiert nun alles wie von Zauberhand von selbst: Kamera und Blitz fügen nun gemeinsam nach einer Messung vollautomatisch das fehlende Licht hinzu („füllen auf“). Wenn es ein manueller Blitz ist, so muss man nun Blitzlicht und -abstand so austarieren, dass die Belichtung auf dem Model stimmt.
Das ist auch schon die ganze Technik, „in a nutshell“, aber zwei Worte gibt es doch noch zu sagen: Das Unterbelichten des Himmels geschieht normalerweise durch eine Verkürzung der Belichtungszeit. Hier sind aber durch die Blitzsynchronzeit bei mechanischen Shuttern enge Grenzen gesetzt (Canon: oft minimal 1/200 s, Nikon: minimal 1/250 s), die bei Verwendung eines RF-Transmitters noch enger werden. Lösen lässt sich das durch HSS oder auch durch die Verwendung eines digitalen Shutters, wie ihn Kompaktkameras besitzen.
Die Bilder unten sind entsprechend auch mit einer Kompaktkamera (Canon G10, andere gehen auch) entstanden, und nur so waren die rund 1/500 s möglich. Bei einer Spiegelreflex hätte man die Blende schließen und dann damit auch die Blitzleistung erhöhen müssen. Werte bei den Bildern: Normale Belichtung: ca. 1/15 s, American Night: 1/500 s (das ist die einzige Änderung). Blitze: Yongnuo YN-460 auf Stativen, keine Lichtformer, hinten pink-farbenes Gel. 2x Klick aufs Bild öffnet eine große Version.
Quellen:
- Neil van Niekerk: On-Camera Flash (Buch). Dito: Off-Camera Flash (Buch).
- Joe McNally: Hot Shoe Diaries. Verlag New Riders (Buch).
- David Hobby: http://strobist.blogspot.com/ (Blog).
- Zack Arias: One Light Field Guide (Buch); http://www.onelightworkshop.com/ (DVD)
Kommentar verfassen