Workshop: Hautretusche

Frequenztrennung zur Hautretusche | In der Portrait- und Body-Retusche möchte man normalerweise gröbere Störungen wie Pickel und Narben löschen, die Poren und Härchen der Haut aber bewahren. Das ist auch tatsächlich möglich und zwar mit einem Verfahren, bei welchem man eine tieffrequente (eine weichgezeichnete) Version auf eine Bildebene legt und eine hochfrequente Version auf eine zweite. Die tieffrequente Version enthält nur noch die Farbflächen, die hochfrequente Version wird dann so erzeugt, dass Pickel verschwinden, Poren aber überbleiben. Das ist nicht neu und heißt Frequenztrennung:

Summa summarum eine raffinierte Technik, die prima funktioniert, wenn man sich die Berechungen merken kann und wenn man Photoshop verwendet. Und hier kommt nun, wie das auch einfacher und eingängiger und auch in PS Elements funktioniert. Mein erstes Youtube-Video,  noch voller Öhms und Stocker, aber immerhin ist es sicher besser verständlich als 20 Screenshots! Sinnvoll: 720p, Fullscreen.

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑