Jawoll, liebe Blog-Leser, schon wieder gibt es News – ich hoffe, das kann Euch das Wochenende noch etwas verschönern!
- Toll, zwei Fotografen (Peter Kessler, Steve Kay) aus der Model-Kartei haben es geschafft, in die Online-VOGUE aufgenommen zu werden, Glückwunsch!
http://www.vogue.it/en/photovogue/Portfolio/4887fd67-a030-4aad-af68-37db194b8e34/Image
http://www.vogue.it/en/photovogue/Profilo/8cadb002-ce75-40b1-b804-f3fb8d487d41/User - Alex Heinrichs hat einen coolen Wasserspritzerworkshop gefilmt:
http://vimeo.com/45115415 - Die Fstoppers bauen ein Ringlicht – aus ein paar kurzen Neonröhren:
http://fstoppers.com/diy-project-build-your-own-unique-ring-light - Von Krolop-Gerst gibt es hier was zum Thema Porty Look, eine Workshop-Ankündigung und eine interessante Blogroll (unten rechts):
http://www.krolop-gerst.com/blog/tag/tutorial/
http://workshops.krolop-gerst.com/Workshop/Detail/best_wedding_tricks_workshop_dortmund/
http://www.krolop-gerst.com/blog/ - Immer wieder unterhaltsam: Beautyfool. Bei dem Küchenvideo kann ich mich immer noch wegschmeißen:
http://www.beauty-fool.de/
http://www.beauty-fool.de/blog/wir-kochen - Joe McNally hat eine Lichtformerserie herausgebracht – sicher nicht schlecht, aber auch echt nicht billig:
http://www.lastolite.de/NEWS+%26+EVENTS/News/NEU%3A+Die+JoeMcNally+Produktreihe+von+Lastolite/25117169 - Vielleicht fast sinnvoller, auf jeden Fall aber viel preiswerter: die freien Lastolite-Online-Workshop-Vidz:
http://www.lastoliteschoolofphotography.com/using-coloured-background-paper-pt2 - Und hier noch eine etwas schmucklose, dafür aber unendlich lange Link-Sammlung zu Foto-Tuts und Workshops. Da ist für jeden was dabei:
http://www.photovideotuts.com/category/lighting/feed/
–
Und noch ein bisschen was eigenes: Zuerst das neue Mitglied in meiner Blitzlichtfamilie: Il Mostro – das Monster (mittlerweile, in der neuen Version: DUKE NUKE THEM). Kaum fertiggebaut, schon werde ich mehrfach angefeindet, dass das ja wohl total unvernünftig ist und dass ein Studioblitz mit Akku doch viel besser taugt. Also für mich persönlich muss es nicht vernünftig sein, mir reicht, wenn es cool und witzig ist, aber bitte:
- Hat näherungsweise die Blitzpower von einem 400 Ws-Studioblitz
- Funktioniert problemlos on-location
- Funktioniert auch im HSS-Modus – wenn alle Blitze highspeed-fähig sind (günstiger Aufbau dann bspw.: 1x 580 EX II als Master, per Spiralkabel an der Kamera, 4x 430 EX II als TTL-Slaves).
- Ist preiswert aufzubauen, weil ja jeder schon ein paar Steckies rumliegen hat.
- Skalierbar, portabel, leicht, robust
Teileliste: Standard-Lichtstativ und Brolly, Lastolite Triflash-Halter, 2x Manfrotto Nanoclamp + 2x Novoflex Kugelneiger + 2x Walimex Coldshoes, fünf beliebige Blitze. Zünden könnt Ihr diese nach gusto: entweder per Canon-TTL wie erwähnt, oder einer per Funk (YN-602) und die restlichen als Optoslaves oder alle per Funk mit 5x YN-602, oder oder oder. 2x Click aufs Bild vergrößert.
–
Und zum Abschluss noch ein paar Aufnahmen aus Frankfurt, von gestern nacht – ein Versuch, Frankfurt einmal etwas anders einzufangen. 2x Click aufs Bild vergrößert.
Location: http://goo.gl/maps/4BFt
–
Location: http://goo.gl/maps/w1zf
–
Location: http://goo.gl/maps/w1zf
–
~gallo~, 2012-07-07