News?

~galllo~ 2012-01-10

Hier kommen schon wieder brandheiße News aus der Foto-, Photoshop- und Strobistenszene.

Noch was eigenes in Sachen Lensbaby: Was gibt es denn für Tricks, damit optimal zu fokussieren?

Das ist gar nicht so einfach. Das Lensbaby funktioniert anders als andere Linsen, weil es eine “Curved plane of focus” hat. Im Klartext heißt das, dass die Linse nur scharfstellen kann, worauf ihre optische Achse zeigt. Das Fokussieren läuft demnach ab wie folgt: Szene erfassen, Sweetspot des Lensbabys kippen auf den als scharf gewünschten Teil, dann fokussieren.

So, und das ist genau das Problem: Wo ist der Sweetspot genau? Man sieht bei der kurzen Linse nicht wirklich gut, wohin sie zeigt. Am einfachsten belässt man sie einfach gerade. Oder aber, man verschwenkt sie so, dass der Sweet Spot über einem AF-Sensorpunkt liegt, dann findet man ihn auch später wieder. Hierzu Linse vorher im Liveview-Modus (eingezoomt) so lange verschwenken und scharfstellen, bis der Sweetspot über einem Rand-AF-Punkt liegt, diesen merken, Linse per Überwurf fixieren.

Noch besser funktioniert das Fokussieren, wenn man den AF-Sensor auch nutzen kann (nur den Sensor – einen Motor hat die Linse nicht, aber es piept dann wenigstens). Dies funktioniert prima mit Nikon, mit Canon allerdings nur mit “AF-Confirmation-Chip”  oder mit einem Nikon-Lensbaby + Nikon-Canon-Adapter mit integriertem AF-Confirmation-Chip. 🙂

Unten folgt eine Testreihe (direkt aus der Kamera, Vergrößerung via 3x Mausklick aufs Bild), hier vorab die “Lessons learned”:

  • Das Scharfstellen funktioniert nur auf Bereiche, auf die die Linse auch zielt.  (!, s. oben)
  • Das Scharfstellen von Hand auf Basis des Okularbildes gelingt nicht optimal, Blende 8 statt Blende 4 hilft hier aber.
  • Das Scharfstellen per (eingezoomtem) Liveview funktioniert prima, ist aber aus der Hand umständlich. Tipp: Displaylupe verwenden.

Versuch I: Lensbaby gerade (nicht getiltet), Blende 4, Fokus auf Text “Ölen”, rote Flasche

a.) Fokussiert auf Basis des Okularbildes. Ergebnis: Schulnote 3.

b.) Fokussiert auf Basis der Liveview-Anzeige (das funktioniert bei der Canon 500D übrigens nur im Av-Modus, sonst ist das Display zu dunkel, danach einfach auf M schalten und Liveview ausschalten, sonst löst der Funkauslöser nicht aus). Ergebnis: 1.

Versuch II: Lensbaby gerade, Blende 4, Fokus auf Text “Ölen”, grüne Flasche

a.) Fokussiert auf Basis des Okularbildes. Ergebnis: Schulnote 4

b.) Fokussiert auf Basis der Liveview-Anzeige. Ergebnis: Schulnote 3–4.

Versuch III: Lensbaby verschwenkt, Blende 4, Fokus auf Text “Ölen”, grüne Flasche

a.) Fokussiert auf der Basis des Okularbildes. Ergebnis: Schulnote 5 (verwackelt? Ausreißer?)

b.) Fokussiert auf Basis der Liveview-Anzeige. Ergebnis: Schulnote 1.

Versuch IV: Lensbaby verschwenkt, Blende 8, Fokus auf Text “Ölen”, grüne Flasche

a.) Fokussiert auf der Basis des Okularbildes. Ergebnis: Schulnote 1

b.) Fokussiert auf Basis der Liveview-Anzeige. Ergebnis: Schulnote 1.

Setup

Ein Kommentar zu „News?

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑