Immer wieder und immer wieder was Neues! 🙂
- Fotomodel-Posen
http://www.alltageinesfotoproduzenten.de/2008/08/30/12-tipps-fuer-model-posen/
- Die besten Fashion-Fotos auf Flickr:
http://www.flickrista.com/ - Website mit umfangreichen und sehr aufschlussreichen Linsentests:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=674&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=107&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0 - Wie bekommt man lieb gewonnene Lightroom-Presets nach Adobe Camera Raw?
http://x-equals.com/blog/?p=1257
Anm.: Das geht auch für ACR von Photoshop Elements, allerdings kann man hier immer nur einen Preset abspeichern, muss sich also die zugehörigen DNGs quasi in der Hinterhand halten. - Inspirierend: auf coolen Firmenkalendern müssen nicht immer nackte Mädels drauf sein:
http://www.baumaschinen-kalender.de/ - Neues Buch zur Food-Fotografie: Plate to Pixels
http://www.amazon.de/Foodography-Digital-Food-Photography-Styling/dp/0470932139
Es gibt nicht wirklich viel an Lektüre zur Food-Fotografie. Das Standardwerk ist wohl das Buch von Lou Manna — auch sehr gut, aber manchmal schon fast ein bisschen altbacken im Stil (es ist von 2005 …). Ganz anders das neue Buch von Helene Dujardin. Frische Bildideen, genau der angesagte natürliche “Grandma Chic”, den man auch in vielen aktuellen Büchern von Jamie Oliver (David Loftus) bis Nicole Stich zur Zeit findet. Die guten Erklärungen zu Licht und zu Kameraeinstellungen runden das Bild prima ab. Für die nächste Auflage oder als Online-Add-on könnte man sich noch einen begleiteten Durchlauf in der anschließenden Bildverarbeitung (Lightroom, Photoshop) wünschen, aber das tut der Qualität dieser Ausgqabe keinen Abbruch und hätte vielleicht auch den Rahmen gesprengt … Super Buch, fünf Sterne, keine Frage.
Und mal was ganz anderes aus den eigenen Sachen: Drei abendliche Motion-Blur-Aufnahmen von unserem Campus in Aschaffenburg. Es muss ja nicht immer alles scharf sein (Mausklick aufs Bild für größere Darstellung)! 🙂
Kommentar verfassen