News: Ringlicht-Selbstbau

Einen schöner weißer Ring im Auge des Models – immer mal wieder sieht man diesen Effekt. Nein, das ist kein Ringblitz, die sind dafür zu klein. Das ist ein Ringlicht mit einem Neonleuchtmittel, wie man es von der Küchenlampe her kennt.  Wenn man solch eine Küchenlampe schlachtet, hat man das Foto-Ringlicht in 1…2 Stunden fertig:

Teile (BAUHAUS):

  • Küchenlampe: 23 Euro (inkl. Neonleuchtmittel, 40 Watt, 40 cm Durchmesser, 4.000 Kelvin)
  • Winkel: 2 Euro
  • Sperrholz, 50×50 cm: 4 Euro
  • Kabelbinder: nahe 0 Euro

 Das gibt es auch fertig von Walimex, mit 65 Watt, dann kostet es aber eher so 120 Euro. Die Leistung des 40-Watt-Lichts reicht m.E. völlig aus, das Ding ist echt hell! Was noch? Ja, Weißabgleich nicht vergessen, idealerweise mit Graukarte oder Colorchecker osä. Notfalls geht aber auch ein Tempotaschentuch oder sonst was weißes oder graues.

So sieht die Konstruktion aus (Klick aufs Bild vergrößert die Darstellung):

… und so das Ergebnis, hier zugegebenermaßen noch mit dem Walimex, es sind aber auch mit dem Selbstbau-Licht fast identische Ergebnisse möglich (2x Klick aufs Bild für Originalgröße):

5 Kommentare zu „News: Ringlicht-Selbstbau

Gib deinen ab

  1. Da hat Google mich aber auf einen sehr guten Beitrag geführt 🙂 Sehe gerade, dass du diesen Artikel 2011 gepostet hast 🙂
    Ich werde es mal probieren und dann mal schauen, wie das ganze Teil funktioniert 🙂
    Setzt du dein Ringlicht auch immer noch ein ?

  2. Hi, ich hab das verschenkt mittlerweile … aber es ist schon cool. Ich bin nur weg von Neon, weil es irgendwie unmöglich ist, damit gescheite Hauttöne zu bekommen … :-/ vg Tilo

  3. Ich hab´s mir fast gedacht 🙂 Aber du machst doch einen Weißabgleich per Lightroom, oder unmittelbar beim Shooting, ist das dann nicht möglich gewesen ? Ich muss auch mal schauen, ob es diese Lampen mittlerweile auch vielleicht in der Anordnung als LED bekommt 🙂 Auf jeden Fall bauen wir das Teil mal nach 🙂

  4. Hi,
    das Spektrum sieht einfach nicht gut aus, das hat viele Abrisse — Anteile fehlen.
    Das kann ein Weißabgleich nicht reparieren:
    http://www.elektrotechnik-licht-boerse.de/images/spektrum.gif

    LED (= annähernd monochromatisches Licht) ist auch nicht besser :-/
    Glühwendel-/Halogen-Leuchten sind besser, aber es fehlt blau.

    Xenonblitze sind gut (sie haben ein Spektrum, das dem Tageslicht sehr ähnlich ist), Gasentladungslampen sind auch gut (dito).

    Grüße Tilo

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑