5. Workshop: Lichtdichte Sucher …!?

Bei meiner Canon-Kamera (EOS 500D) ist am Gurt ein Gummiteil angebracht, welches man bei Langzeitbelichtungen über den Sucher stülpen soll, damit kein Fremdlicht einfällt (es ist also kein SD-Kartenhalter 🙂 ).  

Ist das wirklich relevant? Ich habe es getestet und unten sieht man die Ergebnisse. Die Bilder sind wesentlich verstärkt mittels des Photoshop-Filters “Tiefen und Lichter” mit der Einstellung Tiefen = 50 und Lichter = 0. Ohne diese Einstellung sind die ersten drei Bilder dem Augenschein nach fast komplett schwarz. Es zeigen sich nur einige wenige Hotpixel, die leuchtend rot oder grün sind.

Die Aufnahmen wurden erstellt mit Objektivdeckel, ISO auf 800 und durchgehend 30 Sekunden Belichtungszeit.

Ergebnis: Ja, für kritische Situationen kanns was bringen, sonst nicht. Kritisch heißt: extreme Langzeit oder extrem viel Fremdlichteinfall im Sucher. Praktischer als das Gummiteil ist aber ein kleiner Streifen Gewebeklebeband.

Versuchsreihe: Von oben nach unten:
1.: Ergebnis mit abgedunkeltem Sucher,
2.: Ergebnis mit Raumlicht im Sucher,
3.: Ergebnis mit etwas direkterem Raumlicht (unter der Schreibtischlampe),
4.: Ergebnis mit Taschenlampenlicht, gezielt in den Sucher strahlend.

Kommentar verfassen