8. Workshop: “Flood” Plug-In von Flaming Pear, Inc.

Tolle Wasserspiegelungen auf einem Foto (s. Beispiele unten) – das hat sicher jeder schonmal gesehen und sich gefragt, ob das echt oder einfach in der Bildverarbeitung entstanden ist! Wenn der Effekt besonders eindrucksvoll und klar ist, so ist er oft tatsächlich einfach in Photoshop nachträglich eingefügt. Dies kann händisch geschehen [2], aber auch einfacher, schneller und wahrscheinlich besser im Ergebnis mit dem sog. Flood-Plug-In vom Hersteller Flaming Pear. Ein Probe-Download des Photoshop-Plug-Ins gibt es auf der Herstellerseite, es läuft 30 Tage [1] (ich habe auch schon von 30 Aufrufen gelesen, aber bei mir werden tatsächlich die Tage runtergezählt). Die Installation ist problemlos: wie bei allen PS-Plug-Ins wird der entpackte Ordner ins Plug-In-Unterverzeichnis von PS geschoben. Details und Hilfestellung gibt es hier: [3].

Nach der Installation taucht der Filter unter „Filter“ im Pull-Down-Menü in PS auf. Auch die Bedienung ist wirklich intuitiv (es ist auch eine kleine Hilfe dabei): man wählt ein Foto aus, welches sich gut für eine horizontale Spiegelung eignet, vergrößert u.U. noch die Arbeitsfläche, damit auch Platz ist für die Spiegelung und ruft den Filter auf. Im Filterdialog kann man nun die Wasserlinie und die Art der Spiegelung festlegen – letztere am bequemsten über das Würfelsymbol, so lange, bis es gut aussieht…! Auf der Schlangenlinie mit den Punkten kann man gelungene Einstellungen durch Klick auf einen Schlangenpunkt abspeichern und später – durch erneuten Klick – wieder aufrufen.

 

Abbildung 1: Parameter-Dialog des Flood-Filters, hier noch ohne die “Presets-Schlange”.

Das ist eigentlich alles, deswegen folgen nun im Anschluss einfach unkommentiert ein paar Vorher-/Nachherbeispiele (Vergrößerung per Mausklick aufs Bild).

Eines noch abschließend: Der Effekt wirkt nur gut, wenn das Ergebnis glaubwürdig ist. Das sollte man also nochmals genau inspizieren: Stimmen die Winkel einigermaßen, stimmt die Wasserlinie usw. Nicht alle Motive eignen sich, so sind bspw. nach vorne gekippte (von schräg unten aufgenommene) Objekte nicht gut geeignet, der Effekt sind dann merkwürdig aus.

Und: Vorsicht, der Filter macht süchtig …
Viel Spaß!

Quellen

  1. Herstellerseite und Download-Link. Das Demo läuft 30 Tage: http://www.flamingpear.com/download.html
  2. Wasser bzw. Reflexion und Wellen in Photoshop per Hand:
    http://www.photoshopessentials.com/photo-effects/water-reflection/
    http://www.dphotojournal.com/photoshop-tutorial-creating-reflection-in-photoshop-cs/
    http://www.entheosweb.com/photoshop/reflection.asp 3.
  3. FAQ und Installationsanleitung zum Flood-Plug-In:
    http://www.flamingpear.com/faq.html

 

Beispiele

Kommentar verfassen