AMERICAN LIGHT

LA von oben, vom Observatorium aus

Oben: F11 und 2x Mausclick vergrößert …

Hallo zusammen, schön, dass Ihr hier vorbeischaut. Heute kommt einmal etwas zum Thema Stadt / Land / Fluss. Eigentlich ist das nicht mein fotografischer Fokus, aber ich gebe mir schon auch im Urlaub Mühe, das ist klar. Und Licht ist Licht.

Viel Vergnügen!

AMERICAN LIGHT

Jawoll, auch in Amerika gibt es schönes Licht. Und weiterhin habe ich in den letzten Jahren gelernt: Morgens und abends ist das Licht am besten. Die Ergebnisse seht Ihr unten.

DIE TAGESZEITEN

Die besten Zeiten fürs Fotografieren sind:

  1. Morgens in der blauen Stunde (1/2 h vor Sonnenaufgang) und in der goldenen Stunde (1/2 h nach Sonnenaufgang),
  2. am späten Nachmittag, wenn die Sonne bereits tief steht,
  3. abends in der goldenen Stunde (1/2 h vor ..) und in der blauen Stunde (1/2 h nach…),
  4. nachts, wenn interessante künstliche Lichter zu sehen sind.

Mit dieser Erfahrung habe ich auch auf unserem USA-Trip die Fotos geplant. Nicht ohne Widerstand, wohlgemerkt. Oder sagt Ihr mal Eurem Partner “Also, Schatz, ich stehe Dir für Ausflüge und Besichtigungen grundsätzlich gerne zur Verfügung, allerdings nur eine Stunde morgens und eine Stunde abends.

Haha. Das war nicht immer ganz einfach, das kann ich Euch sagen. 🙂

DIE GALERIE

In der Galerie seht Ihr ein paar Ergebnisse. Verwendet habe ich für alle Bilder die 5d3 mit dem 24-70 f/2.8 II, wobei ich einige der Bilder als Panorama aufgenommen habe (LA bei nacht von oben, Grand Canyon).

Ein Stativ hab ich nur bei drei Fotos von unten verwendet, und zwar bei der Nachtaufnahme der Golden-Gate-Bridge, bei der Aufnahme der schönen bunten Häuser, der “painted Ladies” und bei der obigen Nachtaufnahme von LA vom Observatorium (ein 6er Pano). Die anderen Fotos aus dem Riesenrad oder dem Heli sind mit richtig hohen ISO-Werten zwischen 2000 und 3200 aus der Hand entstanden.

Und damit Ihr seht, dass das auch Sinn macht mit diesen Zeiten, habe ich noch ein Foto mitgebracht, das ich zur falschen Zeit aufgenommen habe.

So schauen die wunderschönen alten Häuser in San Francisco, die “Painted Ladies”, aus, wenn man nicht auf den Sonnenuntergang wartet, sondern einfach mal eine Stunde zu früh knipst. Laaaaaaaangweilig! 🙂

11894390_526624350825271_6230825877399740747_o

BROWSER-STRANDGUT

+++ Food-Foto-Tricks und -Props, Shooting Making-ofs, Brenizer Panos und und und …. für jeden was dabei!

  • Peter Hurley: On-location portraits:
  • Aaron Nace von PHLearn: Cinemagraphs (= animierte GIFs, die wie kurze Filme wirken) in Photoshop:

Tilo ~gallo~ Gockel, 25.09.2015

4 Kommentare zu „AMERICAN LIGHT

Gib deinen ab

  1. Wow, sehr stimmungsvolle Aufnahmen hast Du uns mitgebracht.
    Da hat sich auf jeden Fall die eine oder andere Diskussion mit dem Partner gelohnt 😉

    Wobei ich die “Painted Ladies”, zur angeblich falschen Zeit aufgenommen nicht unbedingt als Langweilig bezeichnen würde. Zugegeben, unter den anderen hier präsentierten Aufnahmen fallen sie weniger auf, könnte mir die Aufnahme aber in Schwarzweiß sehr gut vorstellen.

    Gruß, Andreas

  2. Merci Andreas, ist halt so, dass dann auch (rein handwerklich betrachtet) der Himmel noch zu hell ist.
    Das sprengt die Dynamik der Kamera und hat den Effekt, dass der Himmel reinweiß erscheint.

    später wirds dann besser, dann wird der Himmel dunkler und der Belichtungsunterschied schrumpft …LG Tilo

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑