+++ DOCMA-DVD +++ DOCMA-DVD +++ DOCMA-DVD +++ DOCMA-DVD +++
Hallo und schön dass Ihr vorbeischaut! Der Sommer naht jetzt hoffentlich mal langsam, und da zieht es uns Fotografen doch direkt an die frische Luft. Und daher gibt es diese Woche ein paar Location-Tipps rund um Frankfurt am Main für coole Fashion- oder Model-Aufnahmen oder schöne Porträts.
Und wenn Ihr dann nach Hause kommt und die Akkus sind leer? Kein Problem, dazu kommt auch noch ein Review eines empfehlenswerten Akkuladers für die verbreiteten ENELOOPs oder auch für andere Zellen.
Aber first and not least: 50 Ausgaben DOCMA zum Abnascherpreis!:
–
DOCMA 1–50
Ihr wisst, dass ich überzeugter DOCMA-Fan bin, und zwar nicht erst, seitdem ich in der Redaktion auch mitwirken darf, aber jetzt einmal alle Familienbande außen vor: THIS is a MUST HAVE: 50 Ausgaben DOCMA auf einer DVD. Also quasi fast alle, ab Heft 1. Ich stöbere schon seit Stunden und kann nicht aufhören. Hammer! Kein Thema, dass nicht abgedeckt würde: Komplexe Montagen, Beauty-Retusche, Schatten, Perspektivkonstruktionen, Spiegelungen, HDR, DRI, Super Resolution, Exposure Fusion, 3D-Modellierung, Glaseffekte … you name it, they have it. Und das auch noch per Volltextsuche. Eigentlich unbezahlbar!
–
SHOOTING-LOCATIONS RUND UM FRANKFURT AM MAIN
Es soll doch tatsächlich Fotografen geben, die aus schicken Locations ein Geheimnis machen (also nicht, dass ich da jemand kennen würde, hab ich natürlich nur gehört …). „Pfui, wie kleingeistig!“ kann ich da nur sagen! Und daher kommen jetzt unten ein paar Tipps rund um Frankfurt. Und wenn Ihr mal eine Frage habt zu einer Loci aus der Gegend Fra/A’b/Wiesbaden/Darmstadt, dann her damit – ich rätsle gerne mit, wo es sein könnte!
Zu den Locis habt Ihr unten am Foto immer den Link nach Google Maps.
Es gäbe auch noch Luftaufnahmen zu den Frankfurter Locations, diese sind schicker und auch aktueller, aber Ihr benötigt Java dafür. >Hier einmal am Beispiel des Koreanischen Gartens, der in Google Maps noch nicht als Satellitenaufnahme erfasst ist:
–
AKKULADER
Geht es Euch wie mir? Setzt Ihr auch unüberschaubar viele ENELOOPs ein und habt manchmal dann wenig Überblick, wie es denn um Ladung und Alter der einzelnen Akkus bestellt ist? Tja, und das Laden ist ja dann auch eher ein Blindflug … der ENELOOP-Lader blinkt. Und dann blinkt er nicht mehr. Toll, das kann ja *alles* heißen! Jetzt hat mir aber ein Kollege und Akkufachmann den >Akku-Trainer AV-4 empfohlen und ich bin hin und weg.
–
Damit macht das Laden echt Spaß:
- Einzelschachtladung in vier unabhängigen Ladeschächten und Anzeige- und Testmöglichkeit, wieviel Kapazität der einzelne Akku noch hat
- Automatisches Formieren, wenn mal einer nicht geht, mit Rückmeldung, ob er gerettet werden konnte und Entladefunktion
- Wahlweise langsames, mittelschnelles oder Express-Laden (von schonend bis weniger schonend)
- Betrieb ist auch am Zigarettenanzünder möglich
- Für AA und AAA, für NiCd und für NiMHd
Tipp für eine preiswerte und lieferschnelle Bezugsquelle: Akku-Service Haug:
–
BROWSER-STRANDGUT
+++ 1x.com +++ Scott Kelby +++ Strobist +++ Photoshop +++ Strobist +++
- Ihr habt LUMAS satt? Ihr sucht frische Fotokunst? Mit vielen Hintergrundinfos zum Künstler und zur Bildentstehung? Zum Anschauen und Träumen, aber auch zum Kaufen und Aufhängen? Dann viel Spaß bei 1x.com:
http://1x.com - Und hier gibt es noch das passende Buch dazu, das mir zumindest super gefällt: 100 Geschichten und Making-ofs hinter 100 Fotos von 1x.com
http://www.amazon.de/Motivation-Fotografen-internationaler-Amateurfotografen-entstanden/dp/3864900719/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1370028380&sr=1-2 - Scott Kelby – man muss ihn einfach lieben! Ein guter Lehrer, und auch jemand, der über sich selbst lachen kann. Kurzweilige Workshops für jedermann. Zuerst eine Ankündigung: “Light it, Shoot it, Retouch it on a budget!”, dann ein Spaziergang durch Paris, dann ein Beitrag zu Bildgestaltung und Komposition. Topp!:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=iU3ujgNszN8#!
http://www.youtube.com/watch?v=yNR9xVIVTI8
– - Julia Kuzmenko McKim: Highspeed Touchup: ” Scarlette’s Dress Disintegrated” .. Schick!
– - André Hünseler hat einen Film zum Thema Hautretusche gemacht. Lehrreich:
http://www.youtube.com/watch?v=0U5U8k0bRKc - Und hier noch ein schöner Making-of-Film von >Rizki P., in Deutschland leider nicht (direkt) sichtbar, daher noch der zweite Link 🙂 :
http://www.youtube.com/watch?v=TpAwJRQYv6k
http://www.hidemyass.com
–
~gallo~, 2013-06-03
@Akkulader: genau was ich immer schon wollte. Bei mir sammeln sich nämlich unzählige Akkus, nicht so sehr für Blitz mehr für GPS und Übungscopterfernsteuerung und da ist es fatal wenn mal die Akkus den Geist aufgeben 😉
Cooler Tipp, hab gleich mal die Docma Sammlung bestellt, genau das richtige für einen “emerging” Photoshop Anwender….
Als Akkulader nutze ich den BC 700, ein ähnliches Gerät aber deutlich günstiger.
Danke für den DOCMA Tipp.
Würde ich mir bei jedem Magazin wünschen, dass eine Volltextkopie gleich in einem Archiv bei mir auf der Platte landet.
Hallo Tilo,
die DVD ist angekommen. Jetzt fehlt nur noch PS….also ne Mille für 3 Jahre für ein Haufen Kode, find ich schon n´n bisschen happig! Und dann darf man es nicht einmal behalten!!!
Alternativen? Fehlanzeige.
Gruß Jan
hmmm: Photoshop Elements plus Elements+? Wenn man beide Programme gut kennt und bereit ist, zu experimentieren, dann bekommt man vieles in der Kombi hin … Oder auch: Education Version, notfalls über einen VHS-Kurs als Nachweis, das geht glaube ich wieder … viele Grüße Tilo
Danke für den Tipp.
Adobe bietet für Schüler und Studierende
scheinbar nur noch die Creative Cloud für 30 € im Monat an. Ich frag mal nach.
Jan
vllt auch interessant: die Firma macht die VHS-Abwicklung: http://www.cobra-shop.de/ , vg Tilo
Hi Tilo,
1x… tja… ich hatte vor drei Jahren in Indien einen sehr angenehmen Abend mit einem der Moderatoren von 1x, daher kenne ich die Seite schon etwas länger – war spaßig ;-).
Zum Buch. Ich habe das Vorjahresbuch (nur Englisch, amerikanischer Verlag, Versand aus USA). Die Vorschau auf dpunkt zeigt, dass der Stil nicht geändert worden ist. Demzufolge stimme ich auch mit Deiner Rezension auf Amazon überein (sie passt ziemlich gut auch auf das Vorjahresbuch).
Vielleicht noch folgende Ergänzung: Der rein technische Teil der Beschreibungen von Aufnahme und Bearbeitung reicht sicher nicht an das Niveau heran, was Du veröffentlichst (“Kreative Blitzpraxis”). Meine Vorjahresbuch ist Paperback und könnte vom Format her etwas größer sein. Wie ist es jetzt?
Gruss Tilo
Hi Tilo,
merci fürs Feedback,
also das eine, das dunkle ist Paperpack, das helle aber Hardcover ….
beide schick 🙂
viele Grüße
Tilo