News! Bouncen über weite Entfernungen

So, wie (fast) immer: zuverlässig zum Wochenende gibts coole News und Links und wattnichalles – viel Vergnügen!

BOUNCEN ÜBER WEITE ENTFERNUNGEN

Bouncen ist ja gut und schön, besonders seitdem es das Black Foamie Thing gibt, aber die Blitzreichweite lässt oft zu wünschen übrig. Was tun? Klar: einfach ISO erhöhen! Und wieviel? Das kann man sich leicht ausrechnen bzw. überschlagen, und das habe ich hier einmal gemacht für Euch und auch getestet.

Zur Erinnerung: Wir brauchen dafür das Inverse Square Law! Wenn die Lichtquelle doppelt so weit weg ist, dann müsste die Lichtleistung viermal so groß sein – ersatzweise können wir die ISO-Einstellung vervierfachen. Beim Bouncen ist der Lichtweg länger als sonst (Blitz > Wand > Objekt), aber diese scheinbare zusätzliche „Verdoppelung“ macht nichts aus (der Faktor 2 kürzt sich raus) – man kann einfach so rechnen, als ob die Wand die Lichtquelle wäre. Zu den Bildern: 2x Mausclick vergrößert.

A: Das Testszenario: Eine Wand zum bouncen, ein Perückenkopf auf den Abständen 1 m, 2 m, 4 m.

B: Testaufnahme ohne Blitz, mit ISO 1600, um zu kontrollieren, dass das Umgebungslicht unterdrückt ist (es ist).

C: Aufnahme in 1 m Abstand zur Wand (der Lichtweg Blitz > Wand > Kopf beträgt 2 m), 1/125 Sekunde, ISO 100, Brennweite 105 mm, f/6,3*

D: Aufnahme in 2 m Astand zur Wand (Lichtweg 4 m), ISO 400

E: Aufnahme in 4 m Astand zur Wand (Lichtweg 8 m), ISO 1600

* Ich habe Blende f/6,3 gewählt, weil mit diese eine korrekte Belichtung bei ISO 100 und Blitz auf M-Modus und auf volle Leistung geliefert hat. Nach der Testaufnahme stand der Blitz dann nur noch auf E-TTL.

Verwendete Kamera: 5DMk ii + 580 EX II, Blitz zur Wand gerichtet, beide gezoomed auf 105 mm, Blitz mit Snoot ausgestattet, um zu gewährleisten, dass das Licht auch nur von der Bounce-Wand kommt. Die Kamera war manuell eingestellt, der Blitz einfach auf E-TTL gestellt.

Die Belichtungsmessung für den Blitz habe ich mittels *-Taste vorgenommen, soll heißen: Flash Exposure Lock verwendet – das ermöglichte eine Spotmessung auf die Wange meines geduldigen Models.

Anmerkungen:

BROWSER-STRANDGUT

~gallo~, 20120-07-13

 

2 Kommentare zu „News! Bouncen über weite Entfernungen

Gib deinen ab

  1. My husband and i ended up being lucky when Albert could finish up
    his researching from the precious recommendations he made out of your weblog.
    It’s not at all simplistic to simply possibly be giving freely ideas that men and women might have been trying to sell. And we all acknowledge we need the blog owner to be grateful to because of that. The most important explanations you made, the simple web site menu, the relationships you can make it possible to create – it’s most exceptional, and it’s leading our son in addition to us do think that issue is awesome, which is seriously important. Many thanks for the whole thing!

  2. Dear Ona,
    thanks a bunch for the kind words in the fotopraxis.net blog, this is greatly appreciated! 🙂
    Good to hear, that you could get some useful information out of the articles, altough it’s in german,
    btw.: there is an automatic google translation available via this link:

    http://translate.google.de/translate?sl=de&tl=en&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=www.fotopraxis.net

    may I ask: what was or is Albert’s main interest? more the strobist stuff or more the Photoshopping ?

    all the best from Germany
    blue skies
    Tilo

Schreibe eine Antwort zu viccogalloAntwort abbrechen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑