Hi, gerade ist ein wenig Zeit, um nochmal eine Welle interessantes Browser-Strandgut zusammenzutragen:
- Hier ein Beispiel für ein schickes und einfaches Food-Lichtsetup – eigentlich ein Kreuzlicht – , wird oft verwendet, aber selten so schön erklärt:
http://www.youtube.com/watch?v=mPlyldgFcW0&feature=related - Hier gibts Food-Fotokurse auch in Deutschland:
http://www.foodphotolove.de/ - Hier gibts “bare” Aufsteckblitze, also Blitze, bei denen die Blitzröhre frei im Raum steht – interessant, damit sollten Lichtformer wie Beautydishes oder Parabolreflektoren viel besser auszuleuchten sein:
http://www.qtm.com/ - News, News, News aus der Foto- und Gear- und Druckszene:
http://www.dasfotoportal.de/?page=news&news_id=1112 - Sehr gelungenes Tutorial-Video zum Thema Aufsteckblitze: (1) Bouncen (2) Umbrellas (3) Snoots, (4) Zwei-Blitz-Setup … prima!
http://www.youtube.com/user/adoramaTV?feature=watch#p/c/7DE50CFC19370404/14/8sKK_lvQiVA - Klassische Licht-Setups, gut erlärt: Butterfly, Beauty, …:
http://www.youtube.com/user/adoramaTV?feature=watch#p/c/7DE50CFC19370404/16/PPTEdmbhYok - Jase Charvis ist mit einer LEGO-Kamera unterwegs, witzig:
http://www.youtube.com/watch?v=wX76k-chflo&feature=player_embedded - Sehr schöne Portfolios, einfach mal was anderes:
http://www.juergenaltmann.de/en/
http://www.stephanepironon.com/
http://www.stephanepironon.com/blog
LASER-FOKUSSIERHILFE | Eine kurze Produktdiskussion: Sehr interessant ist die Idee, mit einem Laser dem Autofokus in der Dämmerung den Job zu erleichtern! Das Produkt heißt PinPoint und wird von Hapa-Team in Deutschland vertrieben: http://www.hapa-team.de/produkte/PinPoint/
Ich bin fast sicher, dass es gut funktioniert und hätte das schon längst gekauft, wenn es nicht Laser-Klasse 2 wäre. Das kann man den Models eigentlich kaum zumuten — der Laser würde wohl fast sicher im Auge landen, da man schließlich gerade die Augen im Fokus haben möchte. Bei Laser-Schutzklasse 2 ist der Laser aber fürs Auge bereits gefährlich. Man verlässt sich hier auf den (unzuverlässigen) Lidschlussreflex des Auges. Meiner persönlichen Meinung nach ist das problematisch.
EXIF-PEEPING | Schon gewusst? Die Model-Kartei strippt zwar bei den kleinen Bildern die Exif-Infos, nicht aber bei den großen, den XXL-Versionen! Wenn der Fotograf die Infos in der Datei belassen hat, dann kann man hier mit Photoshop oder Irfanview einmal “peepen” und lernen! Man muss zwar Mitglied in der MK sein, um überhaupt die großen XXL-Versionen anschauen zu können, es kostet aber nichts. Ein Beispiel folgt unten, große Darstellung per 2x Click aufs Bild.