News?

Unbedingt, hier gibt es immer wieder neues! Erstmal ein wenig interessantes Browser-Strandgut, dann ein Buchvergleich, dann was eigenes… Für jeden was dabei im fotopraxis-Adventskalender 🙂

Der Postmann hat zweimal geklingelt und zwei Bücher gebracht. Diese möchte ich kurz vorstellen. Besonders interessant fand ich, wie unterschiedlich die Bücher im Style und in der Qualität sind (Click auf die Cover verlinkt zu Amazon):

  1. Kirk Tuck: Minimalist Lighting: Professional Techniques for Studio Photography.
    Engl. Ausgabe.
    “Not my cup of tea” würde wohl der Engländer sagen … Ich hab bei einigen Fotos erstmal gar nicht verstanden, ob das Positiv- oder Negativbeispiele sein sollen. Eines fand ich schick (S. 57), aber da war wieder kaum erklärt, wie das Licht stand. Die Gitarren (S. 54), einige der Porträts, das Food (S. 96, 108) … Fotos die ich nicht mal auf Flickr stellen würde. Da interessiert mich auch nicht, wie die gemacht wurden. Sorry, von mir null Sterne.—–
  2. Scott Kelby: Light It, Shoot It, Retouch It: Learn Step by Step How to Go from Empty Studio to Finished Image.
    Verlag Voices That Matter, engl. Ausgabe. Tja, einfach mal das absolute Gegenteil. Total liebevoll gemacht, da ist wirklich alles minutiös erklärt (alle Kameraeinstellungen, alle Bezugsquellen für den Studiokram, alles in Camera Raw und Photoshop usw. usf. – alles!), schicke Fotos und viele kleine Tricks, die ich so noch nicht kannte. Was mir fast am besten gefällt, das sind die Lichtsetups: Kelby hat einfach die Szenen von oben fotografiert! Besser lässt sich das wohl nicht visualisieren. Fotografisch und didaktisch top, tolles Buch! Alle Sterne! *****

Und hier ein Foto vom Meister, Ray Sjöberg (MK 7456), von mir mittels Goboprojektion, mit etwas Farbpep und mit Alien Skin Bokeh angerockt!! 🙂 Bokeh rulez!

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑