News?

News? Jawoll, eine Überlegung zum Weißabgleich und nachfolgend neues Browser-Strandgut:

Immer wieder liest man, dass das Raw-Format einen anschließenden verlustfreien Weißabgleich im Raw-Konverter ermöglicht, aber mich hat das immer stutzig gemacht …! Stutzig, weil der Weißabgleich in Adobe Camera Raw eine Änderung der Aussteuerung und ein verändertes Clipping mit sich bringt. Aber wie sieht es in der Kamera aus? Nimmt diese Rohdaten auf und errechnet danach den Weißabgleich? Dann wäre die erste Aussage wohl korrekt. Tatsächlich lässt sich das mit einem einfachen Test aber widerlegen: Wenn man in einem der Automatikmodi den Weißabgleich verändert, dann verändert sich auch die Belichtung! Und zwar, nach meinen Versuchen, im Extremfall um bis zu eine Blende (um einen Lichtwert LW, einen Exposure Value EV). Für eine optimale Aussteuerung macht es also Sinn, den Weißabgleich schon in der Kamera optimal einzustellen.

Browser-Strandgut – dieses Mal zuerst einmal etwas spezielleres: Schöne Foto-Portfolio-Baukästen

Und hier kommt noch was unterhaltsameres: Ein tolles Blog mit hochinteressanten Einträgen: Beispiele: Canon-Tilt-Shift-Adapter selbstgebaut; Kompaktkam versus Profikamera im Studio; tolle Splash-Shots; (…)

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑